1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. ICM Profil erstellen lassen

ICM Profil erstellen lassen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
hat hier schon mal jemand ein Profil für seine Kombination Tinte/Papier erstellen lassen wie es beispielsweise hier angeboten wird:

www.atelier-keller.com/...

Was hat das gebracht?

Auf dieser Seit liest sich das alles ganz interessant und ich frage mich warum eine Papier/Tintenlieferant nocht solche Profile erstellen läßt und diese mit anbietet.
Weiter würde mich interessieren wie denn so ein Tintentest aussähe wenn für jede Tinte ein Profil erstellt würde (Papier bleibt mal gleich). Wahrscheinlich lägen die Ergebnisse enger beeinander.

Was denkt Ihr?

Gruß
Lothman
von
naja der verwendet halt PrintOpen ICC (ca. 400€) allerdings denke ich nicht, dass es unter "Feldbedingungen" etwas bringt, da beim Tintenspritzer das Ergebniss einfach von zuvielen PArametern abhängt - z.B. Licht. Und in den Patronen ist auch nicht immer das selbe...
von
es hätte mich aber doch mal interessiert wenn die Leute hier im Forum, die Drucker/Tinten/Papiere testen mal was dazu sagen was mit einer Kalibrierung noch zu holen ist. Ist die Kalibrierung nun Unsinn oder sind wir zu unprofessionell?
Lothman
Beitrag wurde am 19.09.04, 21:25 Uhr vom Autor geändert.
von
sowas bringt eigentlich wirklich nur etwas, wenn du proofen willst.
von
wenn ich beispielsweise einen Test lese, dass die Fremdtinte x mit dem Papier y "nicht so gut" wie die Herstellerkombination ist, dann würde mich halt mal interessieren wie das Ergebnis aussähe, wenn ich dafür ein richtiges Profil nehme.
Denn stelle ich an meinem Drucker Fotopapier glanz ein passiert ja auch nichts anderes als dass ein spezielles vom Hersteller mitgeliefertes Profil (was natürlich auf seine Tinten+Papier abgestimmt ist) verwende, dass das dann mit einer anderen Tinte und/oder einem anderen Papier zu suboptimalen Ergebnissen führen muss liegt doch auf der Hand. Wird aber in jedem Test tot geschwiegen. Ich denke mit einem geeigneten Profil abgestimmt auf eine Paarung Papier/Tinte könnte der Endanwender sehr viel Geld sparen bei sehr ähnlicher Qualität wie beim Originalmaterial.
Aber hier im Forum scheint das kein Thema zu sein. Im Printing Forum von dpreview scheint hingegen jeder ambitionierte Amateur damit zu arbeiten. Ich befürchte hier wird einiges verschenkt und niemand will es mal anpacken.

Gruß
Lothman
Beitrag wurde am 19.09.04, 21:25 Uhr vom Autor geändert.
von
andere foren, andere meinungen.

beim DC ist der r200 ein guter fotodrucker, der i865 druckt auch schöne fotos.... in der FC täte man für sowas nichtmal den namen fotodrucker in den mund nehmen, redet selbst bei den drucken vom r800 von unrealistischer farbdarstellung ...

dieses forum hat nunmal, zumindest im canon teil, den sinn "streifen" herbeizudiskutieren.

wenn die abstimmung des tinte so einfach wäre, könnten ja auch gleich die hersteller vernüftige tinte produzieren :)
tun sie auch, dass große problem bei kompatiblen ist immernoch die verstopf-gefahr.
von
Hallo,

Ich glaube dass gerade die Benutzer, die auf Fremdtinte setzen, oftmals nicht DEN Anspruch an eine dermassen korrekte Ausgabe haben, das ein ICM Profil nötig ist. Hauptsache es ist (zugespitzt) schön bunt und die Tinte schmiert nicht.

Sicherlich kann man mit einem angepassten Profil auch mit Fremdtinte + Papier eine gute bis perfekte Qualität erreichen, jedoch ist die Nachfrage nicht sonderlich hoch.

Optimalerweise sollte sich die Fremdtinte der Originaltinte/ dem Drucker anpassen und eine ebenbürtige Farbwiedergabe bieten. Wobei dies in der Praxis kaum erreicht wird.

Ich denke, ein eigenes ICM Profil macht wirklich nur sinn, wenn man sehr viel in hoher Qualität drucken muss. Dabei sollte man einen Tintenhersteller wählen, bei dem man sich sicher sein kann, dass die Tinte auch konstant bleibt (Jettec, Lyson, ...). Bei vielen Extrem-Billigtinten kann sich die Rezeptur in kurzer Zeit ändern und erstellte Profile zunichte machen.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Budze, da beist sich doch die Katze in den Schwanz. Klar nehmen Benutzer die max. Qualität wollen/brauchen die Originalkombi, es gibt ja mangels Profile ja auch keine Alternative...

So ein Profil kostet um die 50.-, da verstehe ich nicht warum sich ein Fremdhersteller wie beispielsweise Compedo nicht eine Kombination Papier+Tinte mit angepaßtem Profil vertreibt, da wären sicher einige Leute bereit einige Euros mehr auszugeben, so sind die 50.- schnell wieder herinnen, die Kunden haben bessere Ergebnisse und sind an den Profillieferanten gebunden. In USA gibt's das an jeder Ecke, ich glaube die sind da weiter als wir.
von
Hallo,

dann gibt es ja noch das Papier. Nehmen wir beispiel Canon. Eine A4 Seite kostet gut 1 Euro. Wer auf Compedo umsteigt, wird sicherlich oder erstrecht (?) auch auf Alternativpapier zugreifen wollen. Bei der Vielfältigkeit auf dem Markt müsste Compedo dann auch entsprechend Viele Profile anfertigen...

Solange 95% der Benutzer darauf keinen Wert legen, gibt es auch keinen Grund von Sichtweise der Hersteller, dies anzubieten.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
"Solange 95% der Benutzer darauf keinen Wert legen, gibt es auch keinen Grund von Sichtweise der Hersteller, dies anzubieten."

Hehe solange 90% der Benutzer gar nicht wissen, dass sie für einen Appel und ein Ei gleichwertige Ergebnisse haben könnten, wird das auch so bleiben. Eine Webseite wie Druckerchannel könnte da den Stein ins rollen bringen, wenn sie denn wollte.

Spass beiseite, es wäre echt super wenn Ihr mal bei einem zukünftigen Test der Sache nachgehen könnt.

Schönen Abend noch
Lothman
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:50
22:11
21:00
20:27
19:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen