1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MP610
  5. ge'refill'te patronen von ebay!?

ge'refill'te patronen von ebay!?

Canon Pixma MP610Alt

Frage zum Canon Pixma MP610: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo zusammen,

es ist soweit, meine tintenpatronen sind fast alle gemeinsam leer geworden...
jetzt die frage, original oder refill?
eigentlich bin ich ja gewillt, originale zu kaufen, um mir das ganze spritzen- und reset-tralala zu sparen und die gute druckqualität zu halten. wenn da nicht der hohe preis wäre.
nun bietet da doch der ein oder andere original aufgefüllte canon patronen im set für 19,90€ (statt um die 65,-) an.
meine frage: glaubt ihr, taugen die was? oder kann man das pauschal nicht beantworten?

herzlichen dank gür schnelle antworten!
von
kann man nicht, wie denn, wenn man bereit ist für den niedrigeren Preis etwas zu riskieren, z.B. Farbverschiebungen, dann kann man es machen, also da kann man keine generelle Empfehlung geben. Man könnte wohl sagen, daß so ein Preis noch zu hoch ist, na ja, wenn es das einem Wert ist...das muss man selbst wissen. Das Resetten wäre die einfachste Handlung, und der Refill ist auch nicht sooo schwierig, aber o.k. wenn man es machen läßt, über Ebay, oder einen Refillshop, dann muss man es bezahlen.
von
Anhand des Preises kann man da nichts sagen ob die Tinte gut oder schlecht ist. Es ist aber besser Tinten von Markenherstellern zu bevorzugen (wie z.B. KMP oder ähnliche), bei den Billiganbietern kauft man die Katze im Sack ;-)
Bei nachgemachten Patronen sollte man auch darauf achten das diese mit Chips ausgestattet sind und man nicht die Alten umbasteln muss.
Solche Patronen machen eigentlich nur Sinn wenn man den Neupreis des Drucker bei einigen Refills einspart
Beitrag wurde am 13.05.10, 17:18 Uhr vom Autor geändert.
von
vielen dank für die schnellen antworten.

ich denke, ich werde es mal ausprobieren, wenn das einzige, was mir passieren kann, schlechtere druckqualität ist... (um das volle potential des druckers auszureizen muss man wohl ohnehin auf orginale zurückgreifen!? das bieten doch selbst mit qualitativ guter tinte aufgefüllte patronen nicht, oder?)

oder kann ich meinem drucker damit schaden?
was sind "farbverschiebungen" wenn ich so ganz doof fragen darf?
von
MP610 ist eine super Kiste, viel zu gut um den Druckkopf mit Billigtinte von ebay zu schrotten!! Also Finger weg von nachgefüllten Patronen oder "Tintentankstellen"!!

Alle Tests die ich kenne zu Deinem Drucker haben KMP unter den top Ergebnissen. Allein 2x 2007 und 2009 in der c't. Die kosten im Laden kompletter satz ca. 35-40 Euro mit Chip oder 20-23 Euro ohne Chip (Resetter kostet ca. 15 euro - nachdenken einschalten!) Fummelei haste dann auch nicht, weil KMP den Chip auf einem Schieber unterbringt, der in Sekunden von der leeren auf die volle Patrone wechseln kann...
von
Farbverschiebung - Farbstich
von
ok ich lasse mich überzeugen.
nachdem ich auch bei youtube gesehen habe, dass das doch relativ einfach zu sein scheint mit dem nachfüllen...

dann aber doch die obligatorischen fragen:
- welche nachfülltinte ist die beste?
- kaufe ich lieber kleine mengen oder direkt die "1000ml-buddel"?
- gibt es beim resetter unterschiede?
- ist dieses "armor"-kit eine alternative?
- gibt es irgendwo ein komplettpaket (Tinte, resetter, refillanleitung mit bohrer, spritze, etc), und wo ist es am günstigsten?

schon mal vielen dank im voraus!
von
Hallo banmat.

Dort gibt es verschiedene Sets,die Tinte verwende ich schon mehrere
Jahre.

www.sudhausinkjet.de/...


mfg Hebo
von
danke für den tipp!

dort komme ich dann mit komplettset von sudhaus (resetter, 4x30ml, 1x60ml, 5 spritzen, etc...) auf 25,-
www.patronenhandel.de/...

bei kmp mit 5x 125ml + resetter (ohne refill-set) auf 45,-
www.tintenalarm.de/...

welches ist denn die bessere tinte? sudhaus oder kmp?

ich habe jetzt in den verschiedenen anleitungen 2 verschiedene techniken des befüllens gesehen:
einmal wird das loch direkt oberhalb des tanks gebohrt und direkt befüllt,
ein anderes mal muss man mit der kanüle durch den schwamm stechen, um den tank zu befüllen...
wo liegt der unterschied, bzw. welche methode soll ich anwenden, wenn ich meine originalen leergedruckten patronen wiederbefüllen will?
von
Hallo banmat.
Welchen Set kannst du dort auch genau auf deinen Drucker auswählen.Du brauchst nur die Nummern deiner Patronen.Ich fülle nur nach der Durchstichmethode auf weil man dann nichts zu dichten braucht.Bei mir läuft der 4300 seit 2006 mit Sudhaustinte ohne Ärger.Manche schwören auch auf KMP Tinte.Da soll sich wohl noch jemand äussern.Dein erster Link geht auf den falschen Set?Der zweite auch? Welchen Drucker hast du?

mfg Hebo
Beitrag wurde am 16.05.10, 13:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo banmat.

www.tintenalarm.de/...

Was hälst du davon.

mfg Hebo
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:53
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen