Er stand ~1 Jahr unbenutzt rum, weil er nicht wirklich benötigt wurde, und ich dachte, er würde nicht funktionieren.
Jetzt war Not am Mann und er wurde spontan reaktiviert. Die (nachgefüllten) Original Canon Patronen waren natürlich staubtrocken, aber ich habe einen größeren Vorrat Nachbauten, womit ich ihn auch sofort bestückt habe.
Komischweise druckte er zunächst schlicht nichts aus, jedenfalls keine meiner Schnell erstellten Testdateien mit reinem schwarzem Text. Den Düsentest (in bunt) druckte er zwar, aber der Schwarz-Teil fehlte, was mir zunächst nicht auffiel. Nach einige Zeit habe ich dann kappiert das er problemlos Farbe druckt, schwarz jedoch nicht.
Düsenreinigung erfolglos, etwas Google angeschmissen, und schließlich (da auch die Farbdrucke etwas streifig waren) Den Druckkopf in Reiniger eingeweicht.
Allerdings war selbst ein zerlegen und gründliches Durchspülen des Druckkopfes erfolglos.
Farbe druckt er jedoch ziemlich gut, die Düsen sind nicht ausgerichtet, da er beim Ausrichten einen Fehler bemerkt (eventuell weil schwarz nicht geht?) und abbricht. Nach mehrmaligem Reinigen und Zerlegen/Zusammenbauen des Druckkopfes habe ich irgendwann zufällig eine Position gefunden, in der die Düsen gut ausgerichtet scheinen, er druckt Farbe ziemlich sauber ohne Versatz, schwarz allerdings immer noch nicht. Ist so ja auch kein Zustand.
Was ich merkwürdig finde, es scheint garkeine Tinte zu den schwarzen Düsen zu kommen. Entweder weil diese garnicht öffnen, und sich die "Luftblase" dort hält, oder weil die Düsen defekt sind.
Ich dachte erst die Zuführungs sei verstopft, aber die ist jetzt peinlichst sauber und funktioniert tadellos. Ich habe sogar den Druckkopf manuell mit Tinte gefüllt (schwarz) um die Luftblase beim Zusammenbau zu beseitigen, aber ohne erfolg.
Was mich auch stark wundert, sobald der Druckkopf einmal mit Patronen bestückt war, "siffen" die Farbdüsen leicht. d.h. wenn man den Druckkopf über ein Tuch streicht, zieht er Farblinien, bei schwarz passiert garnichts. Wie als wären die Düsen absolut dicht verschlossen.
Ist der Druckkopf (der schwarz-Teil) schlicht defekt, oder kriegen die Düsen vielleicht garkein Signal zum Öffnen ? kann man das irgendwie testen ?
Ich habe keine allzugroßen Hemmungen irgendwas zu zerlegen, und kriege das meistens auch ohne Beschädigungen wieder zusammengebaut. Erweiterte Mechanikkenntnisse und Zugang zu Elektronik-Messwerkzeug sowie Fachleuten durchaus möglich, z.b. mal messen ob bei den Schwarzdüsen überhaupt was ankommt.
Macht das Sinn ? Hat da jemand Background Infos für mich ?
Würde vor dem Kauf eines neuen Druckkopfes (lohnt definitiv) gerne ausschließen das was anderes defekt ist.
Ich finde es auch merkwürdig das der Farb-Teil des Druckkopfes absolut einwandfrei arbeitet, und der schwarz-Teil total defekt ist.
Ich freue mich auf jeden Hinweis oder Rat !