1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iX4000
  6. Problemchen mit dem ix4000

Problemchen mit dem ix4000

Canon Pixma iX4000▶ 4/11

Frage zum Canon Pixma iX4000

Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 7,2 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein ix4000 macht ein paar Zicken.

Er stand ~1 Jahr unbenutzt rum, weil er nicht wirklich benötigt wurde, und ich dachte, er würde nicht funktionieren.

Jetzt war Not am Mann und er wurde spontan reaktiviert. Die (nachgefüllten) Original Canon Patronen waren natürlich staubtrocken, aber ich habe einen größeren Vorrat Nachbauten, womit ich ihn auch sofort bestückt habe.

Komischweise druckte er zunächst schlicht nichts aus, jedenfalls keine meiner Schnell erstellten Testdateien mit reinem schwarzem Text. Den Düsentest (in bunt) druckte er zwar, aber der Schwarz-Teil fehlte, was mir zunächst nicht auffiel. Nach einige Zeit habe ich dann kappiert das er problemlos Farbe druckt, schwarz jedoch nicht.

Düsenreinigung erfolglos, etwas Google angeschmissen, und schließlich (da auch die Farbdrucke etwas streifig waren) Den Druckkopf in Reiniger eingeweicht.

Allerdings war selbst ein zerlegen und gründliches Durchspülen des Druckkopfes erfolglos.

Farbe druckt er jedoch ziemlich gut, die Düsen sind nicht ausgerichtet, da er beim Ausrichten einen Fehler bemerkt (eventuell weil schwarz nicht geht?) und abbricht. Nach mehrmaligem Reinigen und Zerlegen/Zusammenbauen des Druckkopfes habe ich irgendwann zufällig eine Position gefunden, in der die Düsen gut ausgerichtet scheinen, er druckt Farbe ziemlich sauber ohne Versatz, schwarz allerdings immer noch nicht. Ist so ja auch kein Zustand.

Was ich merkwürdig finde, es scheint garkeine Tinte zu den schwarzen Düsen zu kommen. Entweder weil diese garnicht öffnen, und sich die "Luftblase" dort hält, oder weil die Düsen defekt sind.

Ich dachte erst die Zuführungs sei verstopft, aber die ist jetzt peinlichst sauber und funktioniert tadellos. Ich habe sogar den Druckkopf manuell mit Tinte gefüllt (schwarz) um die Luftblase beim Zusammenbau zu beseitigen, aber ohne erfolg.

Was mich auch stark wundert, sobald der Druckkopf einmal mit Patronen bestückt war, "siffen" die Farbdüsen leicht. d.h. wenn man den Druckkopf über ein Tuch streicht, zieht er Farblinien, bei schwarz passiert garnichts. Wie als wären die Düsen absolut dicht verschlossen.

Ist der Druckkopf (der schwarz-Teil) schlicht defekt, oder kriegen die Düsen vielleicht garkein Signal zum Öffnen ? kann man das irgendwie testen ?

Ich habe keine allzugroßen Hemmungen irgendwas zu zerlegen, und kriege das meistens auch ohne Beschädigungen wieder zusammengebaut. Erweiterte Mechanikkenntnisse und Zugang zu Elektronik-Messwerkzeug sowie Fachleuten durchaus möglich, z.b. mal messen ob bei den Schwarzdüsen überhaupt was ankommt.
Macht das Sinn ? Hat da jemand Background Infos für mich ?

Würde vor dem Kauf eines neuen Druckkopfes (lohnt definitiv) gerne ausschließen das was anderes defekt ist.

Ich finde es auch merkwürdig das der Farb-Teil des Druckkopfes absolut einwandfrei arbeitet, und der schwarz-Teil total defekt ist.

Ich freue mich auf jeden Hinweis oder Rat !
Beitrag wurde am 05.05.10, 00:42 Uhr vom Autor geändert.
von
naja, so nach einem Jahr kann man nicht viel was anderes erwarten, und wenn man bedenkt, daß die schwarze Patrone Pigmenttinte enthält, kann man schon annnehmen, daß das eher zur einer Verstopfung und Austrocknung und Blockade führt. Messen kann man da am Druckkopf nicht viel. Man könnt die Bodenplatte abschrauben, und die Tintenkanäle auf Durchgängigkeit prüfen, indem man dest. Wasser auf die Tintenaufnehmer träufelt, und die Düsenplatte ebenfalls reinigen. Der Zusammenbau ist jedoch nicht immer erfolgreich, was die Dichtung betrifft. Der Düsentest ist erst einmal relevant, und nur mit einwandfreien Düsen kann man auch die Ausrichtung machen, die aber nicht einfach so erforderlich ist, sondern z.B bei einem Druckkopfwechsel. Da geht es um das Timing beim Hin-und Herdrucken, eine Anpassung der Düsensignale, nichts am Druckkopf selbst.
von
Ich hatte den Druckkopf ja bereits komplett zerlegt, ohne großen Erfolg. Allerdings stand er jetzt nochmal über nacht in Reiniger, und so langsam kamen dann 2-3 dünne Streifen. Nach wirklich intensivem Reinigen (mehrfach mit dicker Spritze und starkem Strahl Spiritus auf die Düsen gesprüht) schütteln im Reinigerbad usw hat sich mit der Zeit dann das meiste gelöst, die Ausdrucke sind mitterweile fast wieder einwandfrei. War aber sehr mühsam, ich hätte nicht gedacht das das sich so verkleben kann.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen