1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus DX9400F
  6. Hilfeeee: Tintendüse durchgebrannt ???

Hilfeeee: Tintendüse durchgebrannt ???

Epson Stylus DX9400FAlt

Frage zum Epson Stylus DX9400F

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0711, T0711H, T0712, T0713, T0714, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an Alle,
habe mir kürzlich ein Refillset mit Autoresetchip gekauft. Online bei druckerpatronentankstelle.de. Die Nachfüllbeschreibung war allerdings sehr mäßig und hat nicht so funktioniert wie es sollte. Letztendlich ging´s mit Improvisation dann doch, zumindest bei der schwarzen Farbe. Nun habe ich die blaue ausgetauscht und scheinbar ist hier was schief gelaufen. Habe nun die Befürchtung, dass die blaue Tintendüse durchgebrannt ist. Blau geht nicht mehr.
Meine Frage:Bekomme ich irgendwo diese sch... Düse? Wenn ja, wo? Wie viel kostet mich der Spaß und kann ein durchschnittlich Begabter diese auch selber austauschen?
Für baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Joshuah
von
Düsen gibt es nicht einzeln und sind Teil des Druckkopfes. Und auch der ist nicht dafür gemacht bei Epson, daß der User den DK auswechselt, auch wenn er durchaus als Ersatzteil angeboten wird. Ob die Düsen defekt sind, ist fraglich, man könnte deren Funktion mit einem Satz normaler Patronen testen. Man könnte auch versuchen, die Refillpatronen ans Laufen zu bringen, mit Kontakt zum Lieferanten. Im Einzelfrall kann es auch helfen, die Patrone mit einer Spritze (ohne Nadel) abzusaugen, wenn da noch Luft in den internen Kanälen ist, was den Tintenfluss behindert. Eine Spritze mit etwas Druck in den Tintenauslass der Patrone von unten stecken und einige Tinte absaugen, und es nochmal versuchen im Drucker. Die Belüftungsöffnung muss offen sein. Darauf achten, daß Tintenspritzer irgendwie aufgefangen werden, über Papier, Waschbecken, so daß keine kritischen Sachen, Stoff etc von der Tinte getroffen werden können.
von
Eine Düse kann man nicht kaufen eher einen kompletten Druckkopf. Ist aber bei Epson eher nicht zu empfehlen den zu tauschen.
Autoresetchips sind eher eine Notlösung als eine empfehlenswerter Ersatz. Hier ist die Gefahr viel zu gross das der Druckkopf durch leere Patronen und damit unzureichende Kühlung beschädigt wird.
von
Im Prinzip klappt das schon mit den Refillpatronen und Autoresetchips, man sollte nur einiges wissen, die Patronen fassen mehr als eine Epsonpatrone, der Chip zeigt es aber wie in einer Epsonpatrone an, sodaß am Ende noch reichlich Tinte drin ist. Der Drucker sollte am Strom bleiben, sonst können die Chips einen Reset machen beim Einschalten. Beim Herausnehmen ist der Stromverlust auch ein Signal zum Reset. Es kann auch sein, daß sich der Chip zurücksetzt, wenn die Anzeige auf leer ist, einfach dann so, und löst eine Reinigung aus. Das wäre aber nur dann sinnvoll, wenn man solche Chips in Verbindung mit einem Schlauchsystem verwendet. Und ich habe es bei einer Sorte auch erlebt, daß ein Abbrechen des Druckauftrages im Spooler zum Reset führt. Wenn es läuft, sind solche Patronen einfach zu befüllen, nur man sollte schon ein Auge auf die Tinte haben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:06
21:03
20:32
19:40
18:41
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen