1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Gehäuse abbauen

Gehäuse abbauen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem: mein Brother Drucker "MFC 3240c" hatte vor einigen Tagen seinen Geist aufgegeben, weil er die 6400 Reinigungsprozesse durchgeführt hat und nach einer Wartung "bettelt".

Ich hab mich darauf hin per Mail an Brother gewandt und auch sofort (am Sonntag um 16:00h!!!) den Code zugeschickt bekommen, um den Zähler wieder auf Null zu setzen, damit man erst einmal weiter drucken kann. Allerdings mit der Warnung oder Empfehlung, sofort das Teil warten zu lassen.

Das heißt, ich müsste den Resttintenbehälter (Absorberbox), der die beim Reinigen überschüssige Tinte aufnimmt, auswechseln. Dieses wir mich allerdings, falls ich das Gerät zur Wartung an einen Händler/Wartungsdienst gebe 50,00 bis 100,00 Euro kosten. Also, lohnt sich nicht, da man dieses Teil für genau diesen Preis einen Neuen bekommt, ich aber kein Freund vom Wegschmeißen bin

Den Resttintenhalter /Absorberbox bekomme ich hier: www.ds-kiel.de/... für 14,33 + MwSt.

Ich bräuchte nur eine Anleitung, wie man das Gehäuse ohne größeren Schaden demontieren kann.

Hat jemand von Euch einen Plan oder eine Anleitung hierzu?

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar
von
nee - einen plan hab ich nicht, aaaber:
schau nach schrauben am gehäuse, die auf eine verbindung von seiten- front- oder auch rückteilen deuten - meistens verbergen sich auch zusätzliche clip-halterungen (mit dem schraubendreher lösbar) an den plastikteilen, die das gehäuse bilden.
wenn ich mir dein gerät so anschaue, denk ich, man sollte sich über die seitenteile an das zentrale mittelstück heranarbeiten - dort ist der tastaturblock bestimmt mit einem breitbandkabel verbunden - also vorsichtig bei der demontage des mittelstücks!
danach solltest du das obere gehäuseteil abheben können - meistens mit schrauben fixiert.
wenn du das druckwerk frei zugänglich sehen kannst, ist es meistens mit 4-6 schrauben mit der bodenplatte verbunden, diese lösen und das druckwerk herausheben - nun hast du die kissen frei vor dir zu liegen - wenn du diese auswäschst (kaltes wasser - und davon viel!) und gut trocknen lässt, kannst du unbesorgt ein bis zwei zyklen weiterdrucken!
übrigens - wenn diese reinigungs-service-meldung erscheint, haste nochmal mindestens 6400 reinigungszyklen 'platz', um das alles durchzuführen - die meldung erscheint viiel zu früh!
viel glück beim basteln!!!
von
Danke oehi, für die Tipps. Habe leider befürchtet, dass ich um die Fummelei nicht herumkomme. Vor den Clip-Halterungen habe ich allerdings einen Riesenrespekt, da man nie so ganz genau weiß, wo sie denn nun wirklich sitzen und zack: ist etwas abgebrochen. Ich werde also noch mal ein paar Tage recherchieren - vielleicht stoße ich ja doch noch auf eine Anleitung.

Falls nichts mehr kommt, werde ich mir dann für diese Arbeit gaaanz viel Zeit nehmen und mich nach Deiner Methode herantasten.

Nochmals vielen Dank für Deine Antwort!
von
hier ein Link.
www.hstt.net/...

Sollte im groben und ganzen ungefaehr passen.
von
Danke für den Link, aber das passt leider wirklich nur im Groben. Zwischen diesem Modell und meinen liegen 3 Jahre und innen schaut es schon doch ein wenig anders aus. Trotzdem Danke für die angebotene Hilfe!
von
fader_holic@gmx.at schreib mir mal ne mail, dann werd ich dir das servicemanual zukommen lassen ;) da hast du alles gaaaanz genau beschrieben wie du was demontieren musst ;)
von
Jau, das wäre ja schon mal was.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen