1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Qualitätsstest von Fremdtinten, Peach, Perl, InkSwiss, Dig Revolution, Pelikan

Qualitätsstest von Fremdtinten, Peach, Perl, InkSwiss, Dig Revolution, Pelikan

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
im Forum tauchen immer wieder Fragen zu Fremdtintenpatronen auf, eine Übersicht und ein Test verschiedener Fremdpatronenangebote sind in der Zeitschrift ColorFoto 5/2010 veröffentlicht für die Patronentypen, die im IP4600, Epson R285/P50 und im HP PSC-6180 verwendet werden. Der Test umfasst Farbabweichungen, Beispielbilder, Farbsättigung und auch Lichtbeständigkeit. Als Anbieter werden Firmen getestet, nach denen auch im Forum gefragt wird wie Pelikan, Peach, Pearl, InkSwiss, Digital Revolution. Farbabweichungen lassen sich im Einzelfall im Treiber anpassen, oder besser auch mit einem ICM-Profil, die Lichtstabiliät ist sehr sehr unterschiedlich und läßt sich leider nicht nachträglich kompensieren, und man sieht es einem Ausdruck nicht direkt an. Der Artikel kann auf www.wai.de/... ab Seite 44 eingesehen werden.
Beitrag wurde am 23.04.10, 22:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Interessanter test!
Erstaunlich wieviel besser die fremdtinten derselben firmen für canon sind als für epson.
Das kann ich übrigens für eher exotische refilltinte in meinem r800 und r285 bestätigen: hab noch keinen ersatz gefunden, der nicht farblich mehr oder weniger stark vom original abweicht.
Die lichtbestänidgkeit ist seltsamerweise ebenfalls bei den canon-fremdtinten allgemein besser als bei den epson-fremdtinten. Eigenartig.

PS: in der bestenliste von cofo sind unter "details" übrigens für alle drucker auch die ergebnisse der farbstabilität vermerkt, und zwar sogar nach beleuchtung und ozonbelastung getrennt. Da kann man die verschiedenen systeme, pigment gegen dye, gut vergleichen, auch dye oder pigment untereinander...
www.colorfoto.de/...
Beitrag wurde am 23.04.10, 22:51 Uhr vom Autor geändert.
von
der Test ist nur ein Auschnitt des gesamten Marktangebotes, viele andere und Noname/Fernostprodukte sind nicht getestet, alle solche die sich nicht einfach über einen Hersteller oder Lieferanten identifizieren lassen. Zumindest klärt so ein Test mal, was man unter "Qualität" einer Tinte verstehen kann. Und es wurden auch keine Dauertests gemacht, um die Vermutungen zu bestätigen, oder zu widerlegen, ob Fremdtinte einen Druckkopf vorzeitig schädigt. Und Refilltinten sind auch nicht getestet. Was die Farbabweichungen angeht, lassen die sich zumindest mit einem Farbprofil kontrollieren, bei der Lichtstabilität tappt man meist im dunkeln, wenn man nicht selbst mal versucht, zumindest Vergleichstests zu machen gegen Originaltinte. Und wenn man gute Lichtstabilität braucht, dann kommt man um Pigmenttinten nicht herum , im passenden Drucker.
Beitrag wurde am 23.04.10, 23:14 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen