1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Schnellschrift OKI Microline 390

Schnellschrift OKI Microline 390

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Leser und Helfer!

Ich benutze für große Druckaufträge einen älteren OKI ML 390 Nadeldrucker und bin mit dem Gerät eigentlich sehr zufrieden.
Jetzt stellt sich für mich aber die Frage, welche Schrift ich in Microsoft Office Word benutzen muss, damit ich die volle Druckgeschwindigkeit (Utility) ausnutzen kann.

Word bietet nach der Installation des Druckertreibers (Epson LQ 850)
zahlreiche Schriftarten an, die aber alle nicht an die Utility 10 cpi heranreichen, die der Drucker benutzt, wenn ich einen Systemausdruck (siehe Anhang) mache.

Die einzige Schriftart, die annähernd identische Ergebnisse lieferte, war glaub ich Roman 10 cpi, aber auch nur wenn man bei jedem Druckauftrag unter "Druckeinstellungen"-->"erweitert&quo​t; und dann unter Qualität "Entwurfsqualität" eingestellt hatte. Außerdem druckte der Drucker dann nur einmal pro Zeile (will heißen, der Schlitten mit dem Druckkopf bedruckte auf dem "Hinweg" eine Zeile, auf dem "Rückweg" macht er aber nichts.

Besser kann ich es leider nicht formulieren ;)

Ich frage deswegen, weil ich in Kürze viele Listen ausdrucken muss und ohne dieses Schnellschrift würde das ewig dauern und unheimlich Farbe fressen.

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Ratschläge!
von
schon mal den Drucker bei der Emulation auf IBM umgestellt?
Anschließend den IBM Proprinter Treiber laden.
Ansonsten mal das Handbuch auf der Okiseite runterladen....
von
Hallo jetliner707

Um welches Betriebsystem handelt es sich?
Du wirst auf den richtigen OKI-Treiber für den ML390 zurückgreifen müssen. Nur so wirst Du alle passenden druckereigenen Schriften im System eingeblendet erhalten. In Word werden diese Schrift mit einem kleinen Druckersymbol links vor dem Namen gekennzeichnet. So wirst Du die Schriften des Druckers ansteurn können.
Die Schrift auf dem Monitor kann von der Darstellung optisch abweichen, das ist leider nicht sehr genau, also nichts mit WYSIWYG.

Gruss
von
Betriebssystem ist momentan noch Win XP, wobei demnächst ein Update auf Win 7 ansteht.
Den Original-Treiber habe ich deswegen nicht installiert, weil damit keine Umlaute Ä, Ö, Ü...und noch ein paar weitere Zeichen unter XP und Word nicht gedruckt werden können.
Was würde mir denn eine Umstellung der Emulation auf IBM genau bringen?

Gruß
von
Schon die Auswahl der Codepage ist ja falsch.. der Zeichensatz ist auf USA eingestellt, daher auch die Probleme mit den Umlauten...
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht (alles lange her ;-) )muss er dadurch diese Zeichen vermutlich als Grafikdrucken und das kostet viel Zeit..
Die IBM-kompatibele Einstellung hat mehr mit dem PC-Zeichensatz zu tun als der Epson-kompatibele, aber auch da sollte das der richtige Treiber richten.
von
Also ich habe mal die Emulation kontrolliert:
Ich habe die Wahl zwischen den Modi IBM PPR und IBM X24AGM.
Was auch immer das bedeuten mag ;)

Versuch's jetzt nochmal mit dem original OKI-Treiber und IBM PPR
nach dem Motto: Trial and Error.

Vielen Dank für Eure Hilfe
von
Mit IBM X24AGM funktioniert es. Habe zusätzlich noch die Codepage von USA auf Multilingual gesetzt.
Umlaute können jetzt mir dem Original-Treiber ausgedruckt werden, allerdings lässt die Druckgeschwindigkeit immer noch zu wünschen übrig. Die Druckqualität ist mit Utility 10 cpi immer noch etwas höher (daher auch langsamer) als der Systemausdruck. (siehe Foto)
Aber gerade diese schnelle Geschwindigkeit müsste ich eigentlich haben.

An welcher versteckten Einstellung könnte das wohl liegen?
Im Menü "Drucken" kann man ja optional die Druckoptimierung anwählen. An der liegt es aber schon mal nicht.

Hat Jemand eine Idee?
von
Hier noch das Foto:
Beitrag wurde am 02.04.10, 18:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo jetliner707

Kannst Du denn jetzt Schriften mit dem Druckersymbol links vor der Schrift auswählen? Dies ist nötig, denn nur so steuerst Du die Druckereigenen Schriften an.
Bitte beachte auch, dass der Drucker nicht mehr der aktuellste ist, daher nicht gerade der Schnellste, auch mit den druckereigenen Schriften nicht.

Gruss
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen