1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP760
  6. Hilfe Service fehler 6A00

Hilfe Service fehler 6A00

Canon Pixma MP760Alt

Frage zum Canon Pixma MP760

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wegen einen Problem an der Magenta Patrone habe ich dann mein Drucker Canon Mp760 zerlegt.Habe die kleinen Filze und die Reinigungseinheit gereinigt.Danach wieder zusammen gebaut.Mit der guten Anleitung von hier.
Dann eingeschaltet,scanner fing an zurattern wie immer,aber auf den Display meldete es "Maschinenfehler bitte Ausschalten wieder Einschalten"
Habs öfters gemacht,aber bringte garnichts.
Meine Sorge ist ich habe ausversehen an dem falschen Zahnrad gedreht und alles verstellt.Wollte den Druckkopf aus der Parkstation entriegeln.Hab leider den falschen erwischt.Kann es sein das ich alles verstellt hab?
Habe dann gegoggelt ob man das gerät resetten kann habe leider nichts brauchbares.
Habe es nochmal zerlegt und nach zuschauen ob vielleicht was vergessen habe.Wieder zusammen gebaut.Dann eingeschaltet
wieder fehler.Hab mal dann an den Pc angeschlossen.Pc meldet Service Fehler 6A00.Den fehler hier gesucht und gefunden.Durch geführt wie beschrieben,aber leider immer noch der Fehler da.
Ist es jetzt Total defekt? oder nur verstellt?
Bitte um hilfe.Bin am verzweifeln.
von
wurde die reinigungseinheit ausgebaut?
wurde der einzugsblock(hinter der senkrechten blechwand, ist mit vier waagrechten schrauben an den ecken befestigt) gelöst?
von
Hallo uselyuseful4you
nein wurden nicht.habe gestern nochmal zerlegt .hab mal geguckt was sich alles bewegt wenn ich am rädchen drehe.Achja hab noch mein ip4000 zerlegt,zm vergleich.Sind ja gleich die druckwerke.
Sah auch das an dem Reinigungseinheit die reinigunglippen sich nicht bewegten.Habs fest runter gedrückt,jetzt laufen die lippen zwar,aber trotzdem meldet es noch fehler.
Was kann noch sein? Danke für die Antworten.Bist gut.
von
wenn an dem stirnseitigen zahnrad auf der schlittenachse - bei draufsicht n u r im uhrzeigersinn!- gedreht wird, muss sich die rein.einh. kontinuierlich bewegen lassen.
d.h. wischlippenschlitten läuft vor und zurück, andruckeinheit (mit den gumminäpfen) fährt hoch und runter, wili-schlitten vor und zurück usw.
wenn das mehr oder weniger schwer läuft, ist es ok.
ist jedoch eine blockade vorhanden, ist entweder ein fremdkörper (z.b. wischlippenteile)in der pu oder diese defekt,
gruss, uu4y
--evtl. muss die pu neu justiert werden--
Beitrag wurde am 22.12.09, 15:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich habe hier einen iP4500 mit spordischem 6A00-Fehler. Beim manuellen Bewegen des Zahnrads bewegen sich die Wischlippen und die Andruckeinheit hin & her bzw. auf & ab.
Im Druckbetrieb kommt es jedoch gelegentlich vor, dass beide Träger zusammenstoßen, d.h. das Kunststoffteil mit den Wischlippen stößt vor die Andruckeinheit.
Manchmal rutscht es auch darüber hinweg, manchmal knackt es deutlich und manchmal blockiert es komplett.

Kennt jemand dieses Problem bzw. hat ein Lösung ?
Viele Grüße.
von
m.e. zweierlei mögliche fehlerquellen:
erstens eine starke verschmutzung mit alttinte, verbunden mit eintrocknen.
dadurch klebt der schlitten teilweise beim zurückziehen , das nur -ohne zwangssteuerung- durch die rückholfeder stattfindet.
und zweitens - eine folge von ersterem- ein übersprungenes zahnrad.
zur korrektur bei überspringen den schlitten zuerst -von vorn betrachtet- links im führungssschlitz aushängen, dann rechts.
je nachdem, ob der schlitten zu früh oder zu spät vorläuft, diesen um einen zahn nach hinten oder vorn versetzt wieder einsetzen.
die sicherste methode ist aber, die reinig.einheit auszubauen und komplett zu reinigen.
anleitung dazu kann ich geben,
gruss, uu4y
von
Danke für die Hinweise. Wie kann ich die Anleitung erhalten ?
Viele Grüße.
von
zuerst druckwerk ausbauen, siehe hier:
Workshop: Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen: Anleitung zum Wechsel der Ink-Absorber bei Canon-AIOs
dann vordere papierführung ausbauen.
schraube vorn rechts -links von der rein.einh.- waagrecht lösen, links am zahnrad achsensicherung anheben und nach vorn drehen, bis achse frei ist, nach links ziehen und rechts ausfädeln, auf den kleinen freilauf achten, der -auf der achse, stirnseitig, rechts- nur aufgesteckt ist.
kabel der pap.führ. aus den führungsösen (bei der rein. einh.) ausfädeln.
zur rein.einh.:
hinten unten, in der ecke, ist ein blechwinkel, der die reinigungseinheit auch noch hält.
diese schraube lässt sich nur schlecht zugänglich, schräg, lösen.
dann winkel mit spitzzange rausfuscheln.
-siehe wegen ort auch foto-
-winkel kann beim einbau m.e. wegbleiben-
vorn unter der schlittenachse zwei schrauben lösen, kabel ausstecken/ausfädeln, rein. einh. vorn anheben, nach vorn oben rausziehen, auf freies zahnrad der rein.einh. , hi li , achten
-siehe auch foto-
gruss, uu4y
von
Ich habe die Reinigungseinheit gesäubert und danach mit brauchbarer Tinte (InkTec) weitergearbeitet. Der Fehler ist seitdem (fast) nicht mehr vorgekommen. Scheint also ein Verschmutzungs bzw. Verklebe-Problem gewesen zu sein. Vielen Dank für den Hinweis.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen