1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. iP4500 duplex nur mit schwarzer tinte möglich?

iP4500 duplex nur mit schwarzer tinte möglich?

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,83 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hi

ist es irgendwie möglich mit diesem Drucker zu drucken wenn keine Farbpatrone sondern nur die beiden schwarzen drin sind?

ich hab im Forum gelesen das er immer die farben mischt beim duplex druck.
dies interessiert mich allerdings überhaupt nicht!!!!
bin echt sauer auf den drucker und den denjenigen der mir ihn empfohlen hat.

gibt es irgend eine Einstellung die man im Druckertreiber vornehmen kann bzw einen anderen Druckertreiber?
damit ich nur aus der schwarzen Tinte drucke sodass ich ein schönes sauberes Druckbild für Text bekomme und die Farbe nicht Verschwende?

auch wenn es aufwändiger ist, ich kenne mich mit PCs gut genug aus um Firmware,Treiber zu updaten und so weiter.
bin um jede hilfreiche Antwort dankbar.
Beitrag wurde am 16.11.09, 15:37 Uhr vom Autor geändert.
von
nein, Treiberticks sind mir da nicht bekannt, da fühlen sich recht viele von Canon etwas getäuscht. Da kann man nur manuelles Duplex machen, z.B. ganz einfach mit einem Programm wie Fineprint, was sowieso viel schneller druckt bei vielseitigen Dokumenten, weil das Wenden pro Seite entfällt. Oder wenn das Dokument als PDF-Datei vorliegt, hat man die Option, nur die geraden, dann die ungeraden Seiten zu drucken, dann nur aus dem interen Papierfach. Dazu könnte man auch für andere Dokumente einen (Freeware) PDF-Writer installieren als virtuellen Zwischendrucker, und die PDF-Datei dann mit dem Acrobat-Reader ausdrucken,
von
danke für die schnelle Antwort.

Hm..
nur leider habe ich mir genau diesen drucker gekauft weil er eben auto duplex kann und es mir meist wenn ich Skripten drucke egal ist wenn er jetzt paar minuten länger benötigt da rauche ich halt eine daweil :-) und wenn ich wieder komme ist es komplett fertig .
leider habe ich ihn jetzt schon zu lange um mein Geld zurück zu verlangen.
weil dann Bruch ich mir keinen duplex Drucker kaufen.
alles sehr enttäuschend.

gut dann werde ich Canon auch noch einen kleinen Beschwerdemail schreiben
und frage mich wie dieser Drucker es dann überhaupt zum Drucker des Jahres geschafft hat wenn er viele Benutzer so sehr verärgert.
*Frust raus lassen*
Beitrag wurde am 16.11.09, 16:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Also ich finde, der 4500 ist immer noch der beste Drucker, den ich je hatte. Und da sie bei ebay langsam billig werden, habe ich mir noch einen als Reserve gekauft.
Bei ca. 100 Seiten im Monat halten die Farbpatronen 3 bis 4 Monate bei mir und kosten fast nix.
von
Canon weiß das, die Sache mit dem Duplexdruck ist so seit Jahren, seit dem IP4000, und Canon wird das nicht ändern, den Brief an Canon würde ich mir sparen. Die Ansichten über den Drucker sind durchaus unterschiedlich, und es ist hilfreich, das Forum vorab durchzusehen, hier zumindest wird von Canon eher abgeraten, wenn Duplexdruck wichtig ist und gut sein soll, da wäre eher ein HP Pro8000 zu nennen, oder der Vorläufer K5400 aus dem Officeprogramm, oder eben Fineprint oder andere Softwarelösungen.
von
druck die Patronen leer und denk dann über eine Neuanschaffung nach und verkauf den Canon bei eBay. Es gibt genug genug Canon-Liebhaber :)
von
schneller duplexdruck mit der textschwarzen pigmenttinte geht nicht weil diese billigen konsumerdrucker ansonnsten in den hochpreisigen druckersegmenten der gewerblich genutzten geräte wildern würden und den herstellern somit das geschäft schädigen.
es gäbe keinen grund mehr als gewerbetreibender mit überschaubarem druckaufkommen einen mehrfach teureren drucker anzuschaffen wenn der billige es auch könnte.

die aussage von canon,das der duplexdruck mit pigmentschwarzer tinte zum verschmieren führt und deshalb farbstofftinte + trockenzeiten genutzt werden müßte ist eine ausrede.
jeder der zum beispiel fineprint für den schnellen duplexdruck nutzt weiß das es nicht stimmt.

ohne farbttintenpatronen schwarz zu drucken ist aus technischen gründen nicht möglich.
dazu wären zwei unabhängige druckköpfe mit jeweils einer eigenen parkstation notwendig.

der druckkopf kann seine funktionstüchtigkeit nur erhalten wenn die in im stehende tinte regelmäßig verdruck oder abgesaugt wird.
außerdem muß die parkstation feucht gehalten werden da nur in einem klima mit gesättigter luftfeuchtigkeit die düsen nicht eintrocknen.

das sind einfach technische notwendigkeiten.
das ärgerliche für die anwender ist nicht das dadurch erhebliche mengen an tinte verbraucht werden sondern das die tinte(npatronen) extrem teuer sind und die aufnahmefähigkeit für die abgepumpte tine unnötig stark begrenzt ist.
erstes verursacht hohe unterhaltskosten und zweites erzwingt einen vorzeitiges verschrotten des eigendlich nicht defekten gerätes und einen dadurch notwendigen neukauf.
beides ist natürlich gewollt den so funktioniert nunmal unsere momentane wirtschaftsordnung.
von
also mein HP L7590 druckt im Duplexdruck mit dem Textschwarz, also der Pigmenttinte. Die automatischen Trocknungszeiten sind vergleichbar mit denen von Canon, ohne das was verwischt. Im Schnelldruck gibts keine Trocknungszeit außer die zeit, die soweiso zum Wenden benötigt wird.

Ich kann im Treiber auch die Trocknungszeiten im Treiber selbst festlegen. Reduziere ich sie auf ein Minimum beim Normaldruck, verschmieren die Ausdrucke schon desöfteren, also ganz falsch ist dies nicht.

Ein HP 8000 als reiner Drucker arbeitet genauso und kostet nicht ein vielfaches des Canons.
von
Ich drucke regelmäßig duplex in der Schriffqualität schnell, die beim 4500 immer noch ziemlich satt schwarz ist. Es ist noch nie etwas verwischt und ich finde den Duplex-Druck perfekt.
Einige haben halt immer was zu meckern.
von
berechtigterweise.
Andere Hersteller können es anders und besser im gleichen Preissegment.
Und selbst wenn man mit der Qualität zufrieden hast, so kostet es einfach mher Geld.
von
na ich finde es einfach nicht ok, 3farben zu mischen um schwarz zu drucken wenn man e eine schwarze Patrone hat. es entzieht sich einfach jeglicher Logik und kann mir auch vorstellen das 1 x schwarz schneller trocken ist als 3 x Farbe ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen