1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsgerät gesucht

Multifunktionsgerät gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

auch ich möchte Eure Kaufberatung gerne in Anspruch nehmen:

Ich mache mich demnächst Selbstständig und möchte mir deshalb ein AIO-Gerät kaufen. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen einem SW-Laser oder einem Tintenstrahlgerät.

Wie verhält es sich bei den u.g. Tintenstrahlgeräten (Brother + HP), wenn sie z.B. mal 2-3 Wochen nicht benutzt werden ? trocknet die Tinte ein?
Ich habe im Moment noch einen alten HP Deskjet 840C, der auch noch einwandfrei funktioniert, und bin am überlegen ob ich mir den als Farbdrucker bereithalte (Original-Patronen sind recht teuer)

In die engere Auswahl habe ich Brother MFC7320 oder MFC7440 oder den MFC 5890 (A3 Drucke) oder auch ein Gerät der HP Officejet Reihe z.B. L7590

Das Gerät sollte auf jeden Fall einen sehr guten ADF (ich möchte mich nicht andauernd mit Papierstau rumärgern) für Kopien + Fax haben.
Monatliches geschätztes Druckvolumen:
ca. 500 Seiten (Drucken, Kopieren+Fax) überwiegend
SW (ca. 75-80%) , Fotos sehr selten

Bin mal gespannt auf Eure Antworten

LG
ivan112ivan
von
Zu deinem genannten HP Gerät gibt es inzwischen einen Nachfolger, der hinsichtlich der Qualität sehr gut sein soll: Officejet 8500 (Wireless). Allerdings hat dieser im Gegensatz zum L7590 einen CIS-Scanner, der schon bei geringen Abständen unscharfe Scans macht. Der L7590 hat einen CCD-Scanner, mit dem man etwa Bücher sehr gut scannen kann. Bei flachen Blättern dürfte es keinen Unterschied machen. Zudem kann nur der 8500 Wireless duplex scannen, der 8500 selbst nicht. Der L7590 wiederum kann duplex scannen.

Wenn man einen Tintenstrahler länger nicht benutzt, besteht immer die Gefahr, dass die Patronen eintrocknen. Bei den Brother-Geräten gilt: die S/W-Laser drucken an sich sehr sauber, wenn man Originaltoner von Brother nutzt. Wir haben zu Hause den HL-2140, der m.W. mit dem MFC7320 (ca. 175,- EUR) und MFC7440 (230,- EUR) die Druckeinheit teilt. Sie verwenden auch dieselben Toner- (TN-2110 für 1.500 Seiten; TN-2120 für 2.600) und Trommeleinheiten (DR-2100 für 12.000). Texte werden sehr sauber und scharf gedruckt, fransen nicht aus und der Drucker ist recht zügig. Leider kann ich dir bei beiden nicht sagen, ob ein CIS- oder CCD-Scanner zum Einsatz kommt. Ich tippe aber auf CIS, weil diese billiger zu fertigen sind.

Der MFC5890 druckt sehr leise, weil sich die Tintenpatronen nicht mitbewegen, sondern über Kapillaren mit dem Druckkopf verbunden sind. Erfahrungen mit dem Gerät habe ich keine.

Ich würde insgesamt zum Laser tendieren, da Textdrucke damit sehr professional erscheinen und es nichts macht, wenn du ihn mal 2-3 Wochen nicht benutzt.
von
Ja die 7320 und 7440 verwenden einen CIS-Scanner. Im Grunde ist der L7590 der letzte Mohikaner mit CCD.

Wenn man auf farbe gänzlich verzichten kann oder es so wenig ist, dass du es weiterhin auf deinem alten HP machen willst, dann ist ein SWW-Laser schon eine sehr feine Sache.
von
Danke für Eure Antworten.

und wie wäre Eurer Ratschlag wenn ich ich Fax und Drucker trennen würde? Also 2 seprarte Geräte .
von
ist es realistisch anzunehmen, als Selbständiger einen Drucker/Fax mehrere Wochen nicht zu benutzen ? Das käme bei längeren Reisen oder Tätigkeit woanders vor ? Sonst mit 500 Seiten/Monat würde man so ein Geräte doch eher täglich nutzen, denke ich mal.
von
Es stimmt: als Selbsständiger wird das Gerät mit ziemlicher Sicherheit täglich genutzt.

Ich mache mir halt auch Gedanken falls es mit der Selbstständigkeit nicht läuft. Dann habe ich eigentlich ein viel zu großes Gerät für den Privatbedarf (5-10 Seiten/Monat) zu Hause stehen.
von
das nennt man unternehmerisches Risiko :)
von
Ja, das unternehmerische Risikio

aber ich glaube wir schweifen vom Thema ab.

Ede-Lingen: in einem anderen Thread weist Du auf das CISS-Brother Nachfüllsystem hin. Benutzt Du es selbst?
von
@ ivan112 - ja so etwas für Brother cgi.ebay.de/... das gibt es für verschiedene Patronentypen, es geht prima - einfach problemloses Drucken für längere Zeit, keine Reinigungen durch Patronenwechsel, mal sehen wie lange der Drucker da mitmacht. Für weitere Fragen dazu ein neues Thema aufmachen
Beitrag wurde am 02.08.09, 11:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Drucker und habe bereits einen Thread eröffnet. Jetzt habe ich mal hier reingeschaut da ich einen Multifunktionsdrucker auch in Erwägung ziehe.
Situation ist bei mir ähnlich. Ich nutze das Gerät ebenfalls gewerblich mit einem Druckvolumen von 500 - 1000 Seiten pro Monat.

Dieses Gerät, wie oben erwähnt, hört sich für mich interessant an:
Officejet 8500 (Wireless)
Da ich aber überwiegend Etiketten drucke hat man mich bereits darauf hingewiesen, dass es bei Tintenstrahldruckern eventuell Probleme geben kann, wenn die Etiketten mit Warnhinweisen (meißt das Symbol für "Ätzend") versehen sind, welche unbedingt auch für längere Zeit immer erkennbar sein müssen.
Ist das wirklich so?
Welche Alternativen gibt es dazu?
Die Druckkosten/Folgekosten sollten natürlich gering ausfallen.
Farbdrucker ist natürlich ein "Muss".
von
Normalerweise kann sich Druckertinte schnell ablösen, wenn sie mit Flüssigkeiten in Berührung kommt oder länger ausgesetzt ist. Ich denke nicht, dass Pigmenttinte dem lange Stand halten kann. Hier sollte man in der Tat lieber zu einem Laserdrucker greifen, da der Toner sicher im Papier fixiert wird.

Wenn ich mich recht entsinne, hatte Epson mal bei einem Businessdrucker eine interessante Vorführung gemacht: die Ausdrucke wurden direkt nach dem Druck in ein Glas Wasser getaucht. Jedoch sei Folgendes angemerkt: es wurde nicht gesagt, um welches Papier es sich handelte. Auch wurden die Ausdrucke nur gut 2-3 Sekunden ins Wasser getaucht, was aber wohl nicht deinem Anwendungsbereich entspricht, oder? Man sollte hier generell sehr vorsichtig sein, bevor man solchen Aussagen klappt. Und wie gesagt: mit einem Laserdrucker hast du in jedem Fall mehr Sicherheit hinsichtlich der Haltbarkeit.

Da ich mit Laser-MuFus keine Erfahrung habe, kann ich dir leider keine Empfehlung geben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen