1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-300
  6. mögl. Lösung bei vertikale Streifen und Farbverfälschungen

mögl. Lösung bei vertikale Streifen und Farbverfälschungen

Samsung CLP-300▶ 4/08

Frage zum Samsung CLP-300

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLP-C300A, CLP-K300A, CLP-M300A, CLP-R300A, CLP-W300A, CLP-Y300A, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hatte bei meinem CLP300 das Problem, dass ich in Fotos Farbverfälschungen und vertikale Linien in den Ausdrucken hatte.
Details in diesem Thread:
DC-Forum "bei Farbe vertikale Streifen und Farbverfälschungen"


Nun ja, ich habe mich fast damit abgefunden, auch weil der Samsung Support ganz klar sagte, da ich keine Samsung Originaltoner verwende, können sie mir keinen Techniker herschicken der z.B. die komplette Bildeinheit auf Garantiebasis austauscht.
Denn wie jeder weiß kostet so ein Original Samsung Toner Set so zwischen 100 und 130EUR, da kriege ich den ganzen Drucker neu dafür.
Die günstigen Austauschtonersets bekommt man schon ab 30EUR.


Also bis ich auf diesen Beitrag im Chip Forum gestoßen bin:
forum.computerbild.de/...

Hier hat jemand bei dem schwarzen Toner genau das selbe Problem und hat sich an den Auseinanderbau gewagt und das Problem damit behoben.
Ist auch gut beschrieben.


Ich habe mich deshalb selber dran gewagt und schon vorneweg, auch bei mir habe ich damit den Fehler einwandfrei beheben können.

Also ich kann es nur jedem raten, der auch Austauschtoner verwendet und somit die Garantie sowieso nicht in Frage kommt, mal danach zu schauen.
Das Wort "Auseinanderbau" ist eigentlich übertrieben, im Grunde muss man nur 2 Schrauben lösen, und die Trommel herauslösen.
Schon kommt man an die Rolleneinheiten, die den Toner auf die Trommel auftragen.
Je nachdem mit welcher Farbe man Probleme hatte
(vorher ein Probeausdruck dieser Datei machen:
www.file-upload.net/...
Danke @ Darkling)
nimmt man die entsprechenden Einheiten heraus.
In meinem Fall (siehe: www.abload.de/...) waren es die Farben Magenta und Gelb.

Wenn man an dem Zahnrad dreht (von außen auf das Zahnrad gesehen muss sich die Walze mit dem Uhrzeigersinn drehen) sieht man sehr deutlich, dass der Tonerauftrag ungleichmäßig ist und (bei mir) am Rand viel zu viel ist.

So, am besten zuerst mal die Metalldeckel abschrauben und die Kante säubern. Danach ein wenig den Toner richtig verteilen und auflockern. Wieder Deckel drauf und zuschrauben. Jetzt das wichtigste, die Metallkante (Rakel ist glaube ich der Begriff) muss überall gleichmäßig Druck auf die Walze ausüben, sodass beim Drehen sich wie oben gesagt ein gleichmäßiger Tonerfilm auf der Walze befindet.

Um dies zu erreichen bei Bedarf die kleinen Metallteile, die links und rechts auf ein Schaumstoffpad drücken so verbiegen, dass der Auftrag eben gleichmäßig wird.
Aber bloß nicht auf die Idee kommen die Rakel selber zu verbiegen, da geht mehr schief als das es etwas nutzt.

Hat man alles hinter sich schön die Teile sauber machen, dass sich kein Toner auf verteilen kann und den Drucker wieder zusammensetzen.
Dann noch mal den Testausdruck machen und sich hoffentlich wieder an einem Einwandfreien Druckergebnis erfreuen.

Ich kann bei mir noch ein Foto der aktuellen Testseite posten, also wieviel das bei mir gebracht hat.

Edit:
Hier nun der Fotovergleich

Vorher:
www.abload.de/...


Nachher:
www.abload.de/...

Hat sich bei mir echt gelohnt :-)
(Das zweite bild ist insg. etwas heller wegen des Blitzes)
Beitrag wurde am 13.06.09, 01:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Interessant wäre dann noch die eigentliche Ursache für die Verschmutzung auf dem Blade (Rakel). Beobachte mal ob es bei weiterer Verwendung dieses Fremdtoners (da gibt es ja auch gute und schlechte Qualitäten) wieder auftritt.
von
Hallo, das halte ich auch für wahrscheinlich, dass die Tonerqualität der Magenta daran schuld ist.
Ich habe zwar direkt keine Verklumpungen oder sonstige mögliche Ursachen an dem Blade erkannt, bei mir war Maßgeblich zur Behebung des Problem die Verbiegung der Metallteile beteiligt.
Es könnte also auch sein, dass sich diese mit der Zeit etwas zurückgebogen haben und der Druck auf die Walze verloren ging.
Ich musste auch sehr vorsichtig mit der Dosierung des Drehmoments der Schrauben arbeiten, denn auch damit lässt sich der Tonerauftrag bestimmen.

Das Problem trat zwar erst ca eine halbe Tonerfüllung nach Ersetzen durch Fremdtoner auf, deshalb dachte ich anfangs kann ja daher nicht kommen,
aber wenn man sich den Aufbau betrachtet, dann dauert es noch eine ganze Weile bis der Fremdtoner die Walze erreicht hat.


Also ich werde es mal weiter beobachten und schauen, wie schnell sich das Druckergebnis wieder verschlechtert.
Sollte die Minderqualität die Ursache sein, dann sollte dies ja recht bald wieder Auftreten.
von
Das Symptom tritt bei allen Farben und auch mit Originaltoner auf. Es kommt immer darauf an wie der Drucker benutzt wird.
Druckt der User viel schwarz tritt es bei den Farben auf. Druckt der User viel Farbe mit wenig schwarz tritt es bei dem Schwarztoner auf. Woran es liegt kann ich leider nicht sagen.

Gruß

Nixkaputt
Beitrag wurde am 13.06.09, 14:01 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:07
23:32
21:26
10:10
10:03
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 201,94 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen