1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 2550
  6. Ausdrucke stinken

Ausdrucke stinken

Konica Minolta Magicolor 2550▶ 7/09

Frage zum Konica Minolta Magicolor 2550

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit 4059211, A00W131, A00W132, A00W231, A00W232, A00W331, A00W332, A00W432, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass die Ausdrucke meines Farblaser-Druckers merklich stinken (Konica Minolta Magicolor 2550 mit Original-Toner).
Das tritt insbesondere auf, wenn viel Toner auf der Seite aufgetragen wurde, also bei Bildern und Grafiken.

Ich habe hier Foto-Ausdrucke, die etwa ein halbes Jahr alt sind, und die in Prospekthüllen aufbewahrt werden.
Wenn man die aus der Hülle nimmt, dann kommt einem gleich eine Wolke Toner-Gestank entgegen!

Bei Ausdrucken, die die ganze Zeit offen herumliegen, ist es nicht ganz so schlimm, aber auch da merkt man einen deutlichen Geruch, wenn man die Nase an den Ausdruck hält.

Ist das bei anderen Farblaser-Druckern auch so?

Früher hatte ich einen uralten SW-Drucker HP LaserJet 6L. Der hat zwar beim Drucken etwas nach Ozon gerochen, aber dafür hat der keine anderen unangenehmen Gerüche verbreitet, und die Ausdrucke waren vor allem völlig frei von Geruch!
Bei dem Konica Minolta-Gerät muss ich beim Drucken lüften und die Ausdrucke riechen danach weiter... :-(
von
Hallo,
versuche einmal die Papiersorte zu wechseln. Da Einbrenntemparatur bei Farblaserdruckern im Einzelfall höher ist als bei SW-Geräten, neigt das verwendete Papier eher zu Ausdünstungen (Restfeuchtigkeit im Papier oder Rückstände vom Herstellungsprozess), was sich als Geruchsbildung bemerkbar machen kann.
Empfehlenswert ist in dieser Hinsicht chlorfrei gebleichtes, unbeschichtetes für Farblaserdrucker geeignetes Papier mit entsprechendem Hinweis auf der Verpackung zu verwenden.

Ist der Drucker eventuell gerade erst angeschafft worden? - Bislang ist mir noch kein Neugerät untergekommen, das in den ersten Tagen nach der Inbetriebnahme mehr oder weniger deutlich gerochen hat.
von
Ich verwende ausschließlich HP Farblaser-Papier CHP350:

h10010.www1.hp.com/...

Das ist spezielles Farblaserpapier, 100g/qm. Sollte doch eigentlich keine Probleme geben?

Der Drucker ist ein halbes Jahr alt.
von
Eigentlich sollte es mit diesem Papier keine Probleme geben, aber dieses Papier scheint für die Verwendung in HP-Druckern optimiert zu sein. Da nirgendwo auf der Verpackung der Hinweis auf eine umweltfreundliche Herstellung auftaucht (Infos von der HP-Webseite), normalerweise eine gerne beworbenes Merkmal, handelt es sich vermutlich um chlorgebleichtes und anderweitig behandeltes Material, das durch die Hitzeeinwirkung bei der Fixierung im Drucker ausdünsten kann.
Ich bleibe daher bei meiner Aussage es mal - eine Packung zur Probe sollte ausreichen - mit einer anderen Papiersorte zu versuchen und mit dieser die Geruchsentwicklung zu prüfen.
Wird für die Verarbeitung dieses Papiers im Druckertreiber die Einstellung "schweres Papier" verwendet? - Diese sollte auf jeden Fall verwendet werden um eine ordnungsgemäße Fixierung des Toner zu garantieren.
Konica-Minolta hatte früher das "Color Copy" von Neusiedler empfohlen, dieser Hersteller wurde vor einiger Zeit von der Firma "Mondi" übernommen, so dass man hier fündig werden sollte.
Beitrag wurde am 24.05.09, 15:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Also auf der Packung von dem HP-Papier steht:
"Das Papier wird weitgehend chlorfrei gebleicht und mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft produziert."

Aber ich werde mir bei Gelegenheit mal eine Packung anderes Papier besorgen und das ausprobieren. Im Moment habe ich leider nichts anderes da.

Danke schonmal für den Tipp! Vielleicht liegt's ja tatsächlich nur am Papier.
von
...ich hatte mal ein Papier beim Kunden....da hatte mal ne Katze draufgepuschert...
Das war ein Gestank....
von
So, ich habe jetzt mal einen Karton von dem Mondi Color Copy (90g) bestellt.

Ergebnis beim Drucken: Der Gestank ist weg! Es hat also tatsächlich am Papier gelegen. Ehrlich gesagt hätte ich das nicht gedacht, weil das HP-Papier ja auch spezielles Farblaser-Papier ist.

Aber mit dem Mondi-Papier ist der Gestank der Ausdrucke weg, und auch der Gestank beim Drucker ist nicht mehr da. Es riecht zwar immer noch leicht, aber eben anders und längst nicht so unangenehm.

Das einzige was mich stört, ist dass das Mondi-Papier nicht so weiß und so glatt ist, wie das HP-Papier.
Das "Color Copy" von Mondi hat eine Weiße von 160 CIE, das "CH350" von HP hat eine Weiße von 168 CIE. Den Unterschied sieht man leider schon. Außerdem war das HP-Papier sehr, sehr glatt.
Naja, aber man kann anscheinend nicht alles haben...
von
Von Mondi gibt es auch "Glossy"-Paper für Farbdrucker und -kopierer, welches einen höheren Weißgrad haben könnte als das "normale" Color-Copy Papier.
Da dieses Papier aber eine Beschichtung hat könnte das Geruchsproblem wieder zum Vorschein kommen ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:30
18:49
17:54
15:55
14:50
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen