1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 2400w
  6. Erschreckende Geräusche

Erschreckende Geräusche

Konica Minolta Magicolor 2400w▶ 12/06

Frage zum Konica Minolta Magicolor 2400w: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 4059211, A00W132, A00W232, A00W332, A00W432, 2004er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Den Drucker habe ich gebraucht gekauft. Ein Satz Toner war verbraucht und ich habe einen neuen Satz installiert. Die sind noch zu 92% voll.
Seit gestern Abend hat er mitten im Druck angefangen ganz schrecklich zu rattern, als wenn ein Schaden bei den Zahnrädern aufgetreten wäre. Dieser tritt jetzt nach jedem Einschalten wieder auf, so dass ich ihn ganz schnell abschalte. Zuerst kommt also das Geräusch, wenn sich die einzelnen Kartuschen drehen und dann kommt das sehr laute Rattern.
Was würdet ihr machen?
Gibt es einen Service für das Gerät?
Hat schon jemand solch einen Schaden reparieren lassen und was hat das gekostet?

Wenn dass Gerät nicht mehr zu reparieren ist, welchen würdet ihr mir dann empfehlen?

Ich drucke ca. 50 Blatt im Monat.
Der Drucker hat mir sonst recht gut gefallen.
von
> Die Schärfe ist gleich

Mit dem Postscript-Treiber gibt es laut Test-Fotos in erster Linie etwas weniger Raster. Von der Schärfe her wirkt das Raster des PCL-Treibers vieleicht sogar besser (und Farben sind ein ganz anderes Thema - Kalibration). Selber verglichen habe ich die Ausdrucke aber nicht. Link zum Test:

TEST Farblaser: Konica Minolta Magicolor 2530DL und 2550DN: Druckergeflüster

Auf Folie gedruckt (vor einem weissen Blatt) sieht es mit dem PS-Treiber aus wie ein Tintenstrahler-Glossy-Foto:

DC-Forum "Glare-Display -> Glare-Druck"
Beitrag wurde am 21.02.09, 16:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Informationen.
Beim Druckerchannel-Test gab es aber auch noch Unterschiede ob die Einstellung "Foto" oder "Darstellung" gewählt wurde.

TEST Farblaser: Konica Minolta Magicolor 2530DL und 2550DN: Druckergeflüster

(Ich kann das leider nicht besser einfügen)

Da muss man wohl mit verschiedenen Einstellungen experimentieren, bis man für sich das geeigneteste Ergebnis hat.

Ich drucke auf Papier von mondi, MAESTRO supreme, 100g/m² und 160g/m².
von
> Ich drucke auf Papier von mondi, MAESTRO supreme, 100g/m² und 160g/m².

Das funktioniert zufriedenstellend? Ich habe mit meinem Drucker ab 135g/m² starke Rollenabdrücke (mondi Color Copy Coated Silk).
von
Das ist mir gar nicht aufgefallen. Wenn ich genau hingucke, sehe ich aber ganz leichte Abdrücke. Auf der Rückseite sind sie noch deutlicher zu sehen. Ich habe gerade ein Mondi Color Copy Coated silk 170g/m² getestet, da ist es genauso wie beim 160g/m²,
Das 100g/m² ist einwandfrei.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:03
23:01
22:15
19:29
17:46
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen