1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta 2550 unsauberer Druck - verbrauchsmaterial vom 2400w übernommen

Konica Minolta 2550 unsauberer Druck - verbrauchsmaterial vom 2400w übernommen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebes Forum!

Ich hatte schon länger 2x 2400W laserdrucker im Einsatz und war bis auf Kleinigkeiten zufrieden. Das problem mit der abgebrochenen Papierauffangklappe hatten beiden, aber ansonsten haben diese gut und schnell gedruckt. die Lautstärke war ok, aber lesie wäre natürlich schöner gewesen.

Zufällig bin ich beim Auktionshaus über einen Hüändler "gestolpert", der das neuere und ebsser ausgestattet Modell 2550 ohne vebrauchsmaterialen versteigert hat.
Ich habe über diesen 2 Druckern gekauft, welche ja zu meinen 2400W kompatibel sind.

Der umbau der Materialien war gar nicht leicht, da der Druck die Materialen nicht rausrücken wollte bzw. die trommel nicht weiter drehen wollte, ohne das man ersatz einlegt.
habe es dann aber irgendwie geschafft und die Verbauchsmaterialien in einen neuen 2550 eingebaut.

Positives: der 2550 ist eine ganze Ecke leiser, hat Netzwerkanschluß und Display. Der Druck funktioniert soweit, also rein mechanisch paßt es.

Negatives: Der Druck sieht blaß aus bzw. gesprenkelt Woran kann das liegen? Die Materialen haben vorher einwandfrei funktioniert.

An den Statusmonitor konnte ich bisher noch nicht ehran, da ich den Drucker vorerst per USB-verbunden habe.l Werd ich aber noch machen.
Beitrag wurde am 29.01.09, 11:41 Uhr vom Autor geändert.
von
> Negatives: Der Druck sieht blaß aus bzw. gesprenkelt Woran kann das liegen? Die Materialen haben vorher einwandfrei funktioniert

- Vieleicht hatte sich der alte Drucker im Laufe der Zeit an die nachlassende Qualität der Teile angepasst und der neue kennt das Alter nicht und druckt so, als ob die Trommel usw. neu wäre?!
- Vieleicht ist beim Umbau Toner im Drucker gelandet und verdreckt jetzt den Toner-Density-Sensor, die Laser-Linse oder andere wichtige Teile?
- Ist der neue auf Defaults (AIDC = on)? Falls nicht, stelle auf Defaults bzw. lass mal eine Kalibration durchführen.
- bringt es was, die Toner-Dichte im Druckermenü von 3 auf einen höheren Wert zu stellen?

Auf der folgenden Seite sieht man viele typische Fehlerbilder, vieleicht ist was für Dich dabei:
crm01.konicaminoltaeurope.com/...

> über einen Händler "gestolpert", der das neuere und besser ausgestattet Modell 2550 ohne vebrauchsmaterialen versteigert hat

Bist Du sicher, dass das ein "Händler" war? Oft kommen die zerlegten Drucker von Privatpersonen. An Deiner Stelle hätte ich einen neuen 2550 gekauft (190€) und den alten im Konica-Trade-In abgegeben und dafür 50€ kassiert - zwar in der Summe etwas teuerer, aber wieder volle Toner, volle Gewährleistung und neue Trommel.
von
danke für die ausführliche antwort.

habe 2 Drucker umgebaut, also wäre schon ein komischer zufall, wenn es bei beiden verdreckt, aber werd mal linse & co überprüfen.

was ist AIDC, wo kann ich das einstellen? Ich glaube, das der drucker eine kalibration durchgeführt hat, da er beim ersten einschalten nach dem einbau eine weile beschäftigt war.

toner-Dichte steht bei alle 4 Tonern auf 3.

Wäre es möglich, das noch etwas anderes umgebaut werden muß. Also zählt noch etwas anderes zu den verbrauchsmaterialien als 4xToner,Trommel und die Transfereinheuit im Deckel?

schöne seite mit den fehlerbildern. danke für den link.
am ehesten passen folgende fehler:

151: Light and uneven output.
crm01.konicaminoltaeurope.com/...

3: Very light output

crm01.konicaminoltaeurope.com/...

ja, ist definitiv ein händler ist mit 24 Monaten garantie. Der verkauft auch kopmplette drucker oder die materialen einzeln

cgi.ebay.de/...|65%3A2|39%3A1|240%3A1318

Bekommt man die 50 EUR immer für die abgabe eines alten gerätes oder nur, wenn man ein komplett nues kauft? könnte ich meine beiden alten 2400W für 100 EUR abgeben?

140 EUR pro Drucker wären mir zu viel gewesen, da Trommel und Toner noch gut sind und ich relativ wenig drucke. finde den Farblaser nur praktisch, da ich einen drucker für alles habe, günstige seitenpreise und auf normalpapier gute qualität habe.
Der wechsel war hauptsächlich wg. der abgebrochen klappen und dem Netzwerkanschluß.

Kenne mich nciht sonderlich gut mit Druckern aus - hat bisher immer bestens funktioniert...

Gruß littleDEVIL
von
> was ist AIDC, wo kann ich das einstellen

Der AIDC-Sensor ist der Kalibrationssensor für Automatic Image Density Control. Wenn ich mich nicht irre, steht in der Anleitung, wo der sitzt (unter der Trommel?) und wie man den putzt. Die Nutzung des Sensors schaltet man in irgendeinem Drucker-Menü EIN/AUS - ist normalwerweise EIN. Siehe Anleitung.

> Bekommt man die 50 EUR immer für die abgabe eines alten gerätes

Nur beim Neukauf. Es gibt einige Einschränkungen (Drucker muss älter als 6 Monate sein, noch funktionieren) und Fallen (nicht jeder Händler darf teilnehmen, keine Vorkasse-Rechnung, Aktionsnummer muss vorher beantragt werden und auf Rechnung stehen). Ansonsten aber praktisch, um einen SW-Drucker loszuwerden. Porto für's Einsenden wird übernommen. Falls man hier Namen nennen darf: ich hatte über vollfarbdrucker.de gekauft. Sonstige Details:

www.konicaminolta.de/...
von
Ich würde mal sofort die Papierstärkehebel auf Normalpapier einstellen :D
Die stehen entweder auf Entlastung oder auf Kartonage....
von
Die papierstärkehebel stehen so wie auf auf dem Bild.

verusche grad verzweifelt den drucker ins netz zu bekommen. Ip habe ich vergeben und http aktiviert, aber keine kommunikation möglich jetzt läuft grad das zääähe installationprogrammm von der cd.

AIDC war aktiv und habe es gerade gestarte. Die tonerwerte habe ich mal von 3 auf 5 gestellt - die testseite sieht immer noch so besch... aus *argghh*
Beitrag wurde am 30.01.09, 23:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielleicht ist die Heizung defekt.
Stop doch mal den Druck, bevor dasPapier in die Heizung läuft.
Ist da das Druckbild sauber?
von
heizung? wo ist die? ist auf jeden fall ziemlich warm
Beitrag wurde am 30.01.09, 23:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Heizung ist das Teil, wo die Papierstärkehebel drauf sitzen (Foto oben)
Auch Fuser oder Fixiereinheit genannt.

Das Fehlerbild sieht genau so aus, als wenn die Papierstärkehebel nicht ganz unten wären. Wirklich seltsam....
von
hab den drucker mal geöffnet wärend des druckes. das druckbild sieht schon so bleich aus, bevor es durch den fuser geht.

Momentan plagt mich noch das problem netzwerk. die treiberinstallation hat den drucker zwar gefuden, aber es wird kein druck ausgeführt.
Muss eigentlich untern den drucker-eigenschaften im punkt benutzerdatemn eingetragen werden?

benutzername steht der vom windows drin und hostname und accoun-nr sind leer.

kann ich denn bei zusammenbau etwas falsch gemacht haben?
merkwürdig ist, das das problem bei beiden druckern gleichmaßen auftritt...
Beitrag wurde am 31.01.09, 11:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Vieleicht hat die Trommel beim Umbau zu lange im Licht gelegen? Oder Du hast eine Stelle angefasst, die man nicht anfassen sollte. Funktionieren die Verbrauchtsmaterialien noch im alten Drucker (zurücksetzen)?

Bzgl. LAN musste ich nichts einstellen ausser einer IP-Freigabe in der Firewall. Hängt an einer Fritz!Box als Router.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:14
18:01
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen