1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Epson Aculaser C4000
  5. Als Netzwerkdrucker einrichten funktioniert nicht

Als Netzwerkdrucker einrichten funktioniert nicht

Epson Aculaser C4000Alt

Frage zum Epson Aculaser C4000

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 1.200 dpi, PCL, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit S050088, S050089, S050090, S050091, S051081, S053006, S053007(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Handbuch ist eine Zumutung, in elektron. Form aber alle Betriebssysteme von win 95 über Mac bis Unix durcheinander, mächtig nervig zu lesen. Trotz tagelangen Versuchens habe ich es nicht geschafft den Drucker peer to peer anzuschließen. Habe Realtek RTL 8139/810x; cross over Kabel, neueste Treiber etc.. Der Rechner findet Epson Peripheral Network, beim ping Versuch bekomme ich Laufzeitüberschreitungsmeldung. Habe verschiedene IP Adressen erfolglos probiert.
von
Hast Du mal den EpsonNet Webassist benutzt, der ja eigentlich beim Drucker dabei sein müsste? Damit kannst Du komfortabel alle Einstellungen usw. abrufen und das Programm zeigt Dir auch die IP des Druckers an.


Mit freundlichem Gruß

Michael Zinke
von
kein cross over kabel benutzen, sondern ein normales
von
Beim Drucker dabei war:Epson Font Manager, EpsonNet WebManager, EpsonNet WinAssist und aus dem Netz habe ich noch EpsonNet WinAssist V4 geladen. EpsonNet Webassist habe ich nicht. Habe mit den "Assisten" reichlich rumgespielt. Die Firewall zeigt mir, dass die richtige IP Adresse angewählt werden soll, er findet den Drucker aber nicht, dass heißt ich bleibe relativ früh hängen.
Über Windows Netzwerkumgebung komme ich bis zum "Epson Peripheral Netzwork" und bleibe dann da hängen.
Alle ausnahmslos haben bis jetzt gesagt ich muß ein cross over Kabel bei einer peer to peer Verbindung nehmen. Ich habe kein Problem ein anderes Kabel zu kaufen, falls das Sinn macht, ist noch jemand der Meinung ohne cross over Kabel zu arbeiten?
von
Hast du schon mal bei Epson im Internet geschaut, ob die einen aktualisierten Treiber für dein Gerät anbieten?

Könnte vielleicht auch Probleme machen, wenn du Computer mit verschiedenen Betriebssystemen vernetzt, z.B. Win95 und WinXP... Verwendest du auf allen Rechnern das gleiche Betriebssystem??
von
Ähm ... ich glaube, wenn er den Drucker peer to peer anschließt, bedeutet das, dass er den Drucker direkt per Netzwerkkabel mit dem Computer verbindet - ohne weitere Computer.
Beitrag wurde am 20.07.04, 13:43 Uhr vom Autor geändert.
von
p2p ist von PC zu PC. Dazu braucht man aber ein Cross-Over-Kabel.

Ansonsten kannste ein Netzwerk halt über Hubs oder Switches verbinden.

Allerdings weiß ich nicht, ob bei Direktanschluss (Drucker an PC über Netzwerkkabel) auch ein Cross-Over-Kabel benötigt wird. Kurze Kabel kosten ja nicht die Welt, könntest das mit dem nicht-Cross-Over-Kabel (wie VenomST sagte) versuchen.
von
Die Logik spricht ja eigentlich für Cross-Over, aber wer weiß ...
von
"peer to peer" heißt eigentlich "gleich zu gleich" und will sagen: gleiche Anschlüsse. Da üblicherweise Rechner und Drucker am Hub angeschlossen sind, sollten nach aktueller Norm die Buchsenbelegung von Drucker und Rechner identisch sein und beim direkten Anschluss müßte man ein "gedrehtes" Kabel nehmen. Treiber auf CD und im Netz haben die gleiche Versionsnummer, habe es trotzdem probiert, ohne Erfolg. Benutze win 2000 prof., vermute eigentlich Einstellungsfehler, aber wo?
von
Rechne und PC identische IP-Adressen geben.

xxx.xxx.xxx.1 PC
xxx.xxx.xxx.2 Drucker

Netzwerktreiber installieren und entsprechend konfigurieren. Dem Drucker musste auch die IP-Adresse mitteilen.
von
Das widerspricht allem, was ich bisher gehört habe. Die Subnet Mask sollte identisch sein, aber die IP_Adresse muß unterschiedlich sein.
Ich habe als Rechner IP 192.168.0.10 und als Drucker IP 192.168.0.20 eingegegeben, als Subnet mask (für beide)255.255.255.0. Ich habe natürlich auch mit den Einstellungen aus dem Handbuch bzw. der Werkseinstellung (erfolglos) ausprobiert. Ich habe auch denNetzwerkClient installiert...bisher alles ohne Erfolg.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen