1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Paar Fragen zur Reinigung...

Paar Fragen zur Reinigung...

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe bis jetzt ca. 20.000 Seiten mit meinem frischgekauften Canon MP 970 gedruckt ( 80% Textseiten, 20% PDFs u. Bilder) Habe hier auch die Liquijet-Reiniger 1L. Flasche rumstehen ;)

Gedruckt wird mit Inktec 1L. Flaschen.

Wann sollte ich den Druckkopf mit dem Reiniger spätestens behandeln?

Gibt´s da etwas besonderes zu beachten?

Wie lange hält ein Canon Druckkopf bei Jettec und Inktec Tinten ?

Habe fast keine Angebote vom QY6 0062 Druckkopf, der billigste wäre über Ebay aus Japan! für. ca. 65 € zu beziehen, wo könnte ich den billiger erwerben ?

Möchte natürlich so lange wie nur möglich den Kauf eines neuen Druckkopfes hinauszögern ;)))

Für eure Antworten herzlichen Dank im vorraus ;)
von
Hallo, wenn die Ausdrucke gut sind und sonst nichts ist wie z.B. Streifen oder eine Farbe fehlt würde ich da gar nichts machen, denn wenn sowieso immer Tinte fließt spült das den Druckkopf sowieso. (Denke ich mal so lapidar, weiss es nicht genau)
Aber warum sollte man irgendetwas reinigen oder spülen was nicht dreckig oder verstopft ist ?

Noch viele Seiten problemlos - wünsche ich !
von
danke dir ;)


warum? Ich habe irgendwo gelesen, dass man die mögliche Verstopfung gleich vorbeugen soll, indem man jede 3-4 Wochen mal den Druckkopf reinigt... Man sollte ja auch Autoöl jede 10-30.000 Km wechseln, selbst wenn das Auto noch "problemlos" läuft ;)))))))
von
??? Autoöl bleibt aber wo es ist und ist in Verwendung bis man es wechselt, Tinte kommt immer frische nach:-)))

Ein Druckkopf der einwandfrei geht, was willst da machen? Düsen passen, besser wirds nicht.

ich wollt auch mal Bilder schneller drucken und hab die Düsen aufgebohrt mit einem 1mm Bohrer, damit mehr Tinte kommt---ging voll in die Hose:-))) (Scherz)--- aber lass den solange er geht
von
Hallo!
Ja das ist die Philosophie des von dir genannten Reiniger, wie Du aber siehst wird die hier nicht vertreten.;-)
Gruß sep.
von
tja wenn das nur frische Tinte wäre... Mit ihr kommen aber immer wieder die kleinsten Rückstände, die, die düsen auf Dauer verstopfen...

Wie ist es mit meinen anderen Fragen, könnte mir da jemand helfen ?
von
wenn man immer ohne lange Unterbrechungen druckt, dann gibt es da nichts vorbeugend zu reinigen, aber eins sollte klar sein, die Lebensdauer eines Canon-Druckkopfes ist endlich und begrenzt, das ist im Servicehandbuch spezifiziert als Kombination von Seitenzahlen für verschiedenen Druckarten, Text, ganzseitig, Fotos etc, und das ist kein Problem von Ablagerungen, sondern eine Abnutzung der Widerstandselemente in den Düsen, die die Hitze erzeugen, um die Tintentröpfchen zu erzeugen - Bubble-Prinzip. Also nach meiner Erfahrung reicht ein Druckkopf etwas länger als er Resttintenschwamm, und die Mechanik eines Canon-Druckers funktioniert noch nach mehreren Druckkopf- und Schwammwechseln.
von
Naja, Autoöl bleibt auch nicht da wo es ist!!! Bei PUG sind 0,5 Liter / 1.000 km vertretbar, bei anderen Herstellern sogar 1 Liter (oder mehr)! Aber genug OT.

: Reinigen braucht man ja erst, wenn die Ausdrucke schlechter werden und die normale Reinigung per Software nix bringt.
von
Hallo,
vieleicht solltest du dir da eher bald mal Gedanken über den Resttintenschwamm machen, falls der eher voll ist als der Druckkopf hin...
von
Du brauchst die Düsen nicht reinigen.
Höchstens mal den Druckkopf heraus nehmen und unterhalb sauber machen.Da klebt so manches nach einiger Zeit.
von
danke euch für die tipps, jungs ;)

Resttintenschwamm hat sich bei meinem alten MP 830 nach 1,5 Jahren immer noch nicht gemeldet ;)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:01
22:15
19:29
17:46
17:00
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen