1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Druckertreiber und icc-Profile

Canon Druckertreiber und icc-Profile

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo gibt es eine Möglichkeit dem Canontreiber beizubringen fremde icc-Profile zu benutzen?
von
Gibt es eine aktualisierte Version dieses Canon Dokuments von 2003?
homepage.mac.com/... .pdf
von
nutzt hier niemand eigene Profile? Wäre das für Druckerchannel nicht mal einen Beitrag wert, was sich mit namhafter Nachfülltinte und kostengünstigem Papier trotzdem so erreichen läßt?
von
Canon benutzt optional nur die eigenen Profile im Treiber, die für deren Papiere geeignet sind. Bei Epson ist das nicht anders. Für alle anderen Kombinationen - Fremdpapier/Fremdtine - muss man sich eigene Profile machen (lassen). Aber deren Kombinationen am Markt sind riesig und unübersichtlich, Profile für Fremdpapiere gibt es nur im Profibereich für die entsprechenden Drucker. Eigene Profile müssen dann in dem Programm aktiviert werden, aus dem gedruckt wird. Auf jeden Fall lassen sich mit eigenen Profilen sichtbare Verbesserungen der Farb/Bildwiedergabe erreichen, aber dazu gehört dann auch, daß der Monitor in das Farbmanagement mit einbezogen ist.
von
Was denkst Du? Es gibt zu viele Fremdanbieter von Papier und Tinte und jede Kombi ist unterschiedlich.

Von der Farbwiedergabe kannst Du sicherlich viel ausgleichen, manuell oder per Profil, aber ein direkter Vgl. ist natürlich nur möglich, wenn man mit Standardwerten druckt.

Was fremde Farbprofile anbelangt:

Deaktiviere im Canon das Farbmanagement und lass Photoshop dies übernehmen. Du musst da natürlich nur das passende Farbprofil auswählen. Wenn Du ein anderes EBV nutzt, muss dies natürlich auch dies unterstützten.

Wo Du im Canon-Treiber ein Profil auswählen kannst, sofern möglich, weiß ich nicht. Im EBV muss dann aber das Farbmanagement deaktiviert werden.

Niemals beide sich um das Farbmanagement kümmern lassen.

Wenn Du ein Profil erstellen lässt, gilt dies natürlich immer nur für die gleiche Tinten-/Papierkombi und Treibereinstellungen.
von
bei Canon, wenn ICM aktiviert ist im Treiber, wird das icc-Profil automatisch ausgewählt, das zum ausgewählten Canon-Papier passt, andere Auswahlmöglichkeiten bestehen da nicht. Ich erstelle Profile für mehrere Drucker, mit Fremdpapieren und Fremdtinte, es bringt eine sichtbare Verbesserung, und auch eine Gleichmäßigkeit der Farbwiedergabe bei unterschiedlichen Druckern. Ich kann ernsthaften Fotoamateuren und anderen Interessierten nur dazu raten, sich eigene Farbprofile zu machen, oder machen zu lassen.
von
Was ich denke? Dass sich beispielsweise durch Inktectinte und ordentlichem Papier vom Dritthersteller mit geeignetem Profil gleichwertige Ergebnisse erreichen lassen wie mit original Papier und Tinte aber für ca. 1/10 des Preises. Ich habe doch nicht verlangt, dass Druckerchannel für jede möglich Kombination hier Profile anbieten soll. Aber anhand eines exemplarischen Beispiels wäre das doch mal interessant. Vielleicht auch was sich mit einem Gerät wie das Colormunki oder die Spyder 3 Suite ereichen lässt.

Mein Monitor ist kalibriert, mein altes Colorimeter (Spyder2Pro Suite, Colorsavvy Mouse +ProFilerPro) läuft leider nicht mehr bei meinem Vista Recher, selbste wenn ich ein altes PE installiere für das Plugin zur Profilberechnung.

Ich habe auch mit VueScan probiert ein Scannerbasiertes Profil zu erstellen, leider erkennt mein System diese Profile nicht. Ich werde demnächst mir mal Profile machen lassen, dann seh ich weiter.
von
es gibt einige Programme, die mit einem IT8-Target als Referenz mit einem Scanner versuchen, Profile zu erzeugen. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht, ich denke nicht, daß sich so etwas lohnt. Es bleiben leider die etwas teureren Pakete mit einem speziellen Messgerät. Nach zwiespältigen Erfahrungen mit PrintFix Pro bin ich mit Print Profiler von Colorconfidence zufrieden, das EyeOne Pro Messgerät läßt sich dann auch mit der Monaco Profiler Software verwenden, mit sehr ähnlichen Ergebnissen.
von
Hallo Ede-Lingen,
würde ein Profil bei Canon in diesem Fenster dann anwählbar sein, wenn es im richtigen Systemordner liegt? Ich meine in dem beigefügten Screenshot, ansonsten bliebe nur sowas wie Photoshop übrig.
Bei meinem heutigen Treiber sieht das nicht mehr so aus wie in dem weiter oben von mir verlinktem PDF.
von
Hi Lothman,

nur mal so am Rande: Mein Posting ist auf jeden Fall nicht böse gemeint gewesen, hatte nur nicht wirklich den Sinn in so'nem Test gesehen. ;-)

Pers. finde ich so 'nen Test für nicht sinnvoll, ich sehe nämlich immer noch keinen Vorteil darin, sowas zu testen. Meine Erfahrung ist, das jede Fremdtinte-/-papierkombi unterschiedlich von der Farbwiedergabe ist. Originaltinte und das PR-101 sind natürlich Vgls.maßstab, aber d. h. ja nicht, das die Farbwiedergabe korrekt ist. Canon poppt gerne alles auf, wobei das früher extrem war.

Mit entsprechenden Tools/Programmen/Dienstleistern wird man was die Farbwiedergabe anbelangt, bestimmt (fast) jede Fremdtinte-/-papierkombi auf ein (mehr oder weniger) gleiches Niveau kriegen.

Bei Fremdtinten, etc.., kommen halt noch andere Faktoren hinzu, die idR schlechter sind als bei der Originaltinte. Aber wenn man mit diesen möglichen Nachteilen leben kann, .. .

Wenn Du PS hast, lass doch PS das Farbmanagement übernehmen und deaktiviere es im Treiber. Das Profil muss natürlich vorhanden sein und für die besagte Kombination.

Was genau funktioniert denn mit Deinem alten Messsystem nicht? Vista hat ja dieses blöde Kindersicherheitssystem, welches man aber für paar nervige Pop-Ups abschalten kann und man kann, bzw. muss auch div. Programme explizit als Administrator starten, auch wenn man kurioserweise als Admin eingeloggt ist u/o das Programm nicht im Programme-Verz. installieren.
von
im Canon-Treiber kann man icm-Profile aktivieren, aber nicht weiter auswählen. Und dann nimmt der Treiber automatisch das Profil, daß zur eingestellten Papiersorte gehört, daß bei der Installation in ein System32 Unterverzeichnis kopiert wurde. Der Canon-Treiber erlaubt es nicht, andere profile aus diesem Verzeichnis auszuwählen. Es geht auch nicht, das Canon-Profil mit eigenen Daten zu überschreiben, so ein Profil läuft mit dem Treiber nicht, weil da Flags im Dateiheader sind, die canonspezifisch sind und abgefragt werden. Man ist flexibler dran, ICM im Treiber auszuschalten, und ein Profil in der Bildbearbeitung zu aktivieren, aus der man druckt. Dort kann man eigene, oder auch die Canon-Profile auswählen. Jedes ernsthafte Bildbearbeitungsprogramm erlaubt das. Im übrigen ist es schon richtig, daß man mit Fremdmaterial erhebliche Kostenersparnisse erzielen kann, im Einzelfall sind die Ergebnisse kaum oder nicht von Bildern auf Originalpapier zu unterscheiden. Es mag zwar am Ende messtechnisch noch ein Unterschied bestehen, es kommt aber zuerst auf den Gesamteindruck an, guter Kontrast, kein Farbstich, klare Farben, und auch Zeichnung in den stärker gesättigten Bereichen. Die Canon-Profile sind in dem Sinne sicher nicht ganz 'korrekt', sondern eher einem vermuteten Publikumsgeschmack angepasst, ebenso wie auch Digitalfotodienste 'Optimierungen' an den Bildern vornehmen. Ein Problem dort sind die fehlenden Details in den dunklen Bildbereichen, die weitgehend geschwärzt werden, um einen höheren Kontrasteindruck zu erzielen, und eine Übersättigung von Farben. Mit Inktec-Tinte, Aldi/Sihl Glossy Papier und einem eigenen Profil kann man Bilder so drucken, daß sie sichtbar besser aussehen als vom Fotodienst - von vielen, die ich getestet habe und auch mit mehreren Leuten zum Vergleich. Nur eins ist klar, alle Bilder mit Dye-Tinte sind am Licht nach Tagen oder Wochen verfärbt, dagegen helfen nur Pigmenttinten von Epson, aber das ist ein anderes Thema.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:18
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen