1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus D92
  5. D92 Wie Patrone T0711 nachfüllen?

D92 Wie Patrone T0711 nachfüllen?

Epson Stylus D92Alt

Frage zum Epson Stylus D92

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hi,
da die Patrone nicht durchsichtig ist, weiß ich nicht, wo die Seite mit der Flüssigkeit und die mit dem Schwamm ist.
cu
mm
Beitrag wurde am 31.08.08, 12:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!
Soviel ich weis lassen sich die Original Patronen nicht gut nachfühlen, man besorgt sich am besten nachbauten, da sollte das etwas einfacher sein, sehe z.B. hier mal nach
anleitungen.compedo.de/... .pdf
oder als alternative statt selber nach zu fühlen z.B. Jettec Patronen sehe auch hier mal nach
DC-Forum "Nachbau/ Refill für D92"
Gruß sep.
von
Refill geht einfach mit Refillpatronen für den D92, über Ebay, oder verschiedene Tintenlieferanten, bei den meisten ist kein Resetter erforderlich, der leere Chip wird beim Wiedereinsetzen automatisch auf voll gestellt.
von
Das Nachfüllen der Originalpatronen ist sehr aufwändig und funktioniert nicht so einfach wie von manch anderen Patronen gewohnt (Loch bohren und Tinte reinspritzen).

Die Patronen haben auch keinen Schwamm, dafür aber ein ziemlich kompliziertes Kammersystem, das ein einfach Nachfüllen effektiv verhindert.
von
Nachbauten kaufen, nach Möglichkeit die transparent sind und die nachfüllen. Originale, siehe Frank, vergiss es. :) Beim D92 wird glaub auch noch ein Resetter benötigt.
von
Was ist bitte ein Resetter?
cu
mm
von
Sehe hier www.tintenalarm.de/...
aber wie schon Ede schreibt es kommt auf die Patrone an, es gibt welche die setzen sich von selber wieder auf voll so das der Drucker sie Akzeptiert.
Beitrag wurde am 01.09.08, 00:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo MM,

ich selbst habe mich lange mit Epson und dem nachfüllen herumgeschlagen und habe nun die Lösung für meinen D78 gefunden.

Nachbauten die Durchsichtig sind und einen Chip haben der sich automatisch resettet.
Das Nachfüllen ist einfach und sicher.
Allerdings mußte ich alle 4 Patronen austauschen damit der Drucker dies auch akzeptiert. Das fand ich ein bisschen doof, da ich meine teilweise vollen Patronen nicht mehr nutzen konnte.

Dr. Inkjet bietet solche Patronen an
(www.printertinte.de/...)



cu

Kirk
von
Naja,

so tragisch ist das doch auch nicht @Kirk, wenn Du dann sparen kannst. Oder gleich von Anfang an es "richtig" machen. :)
von
Guten Morgen,
das Befüllen dieser Patrone ist nicht besnoders schwierig, dafür gibt es ja diverse Hilfsmittel. Aber ich habe gehört das es bis jetzt noch keinen zuverlässigen Resetter hierfür gibt. Oder das die Patrone sich so gut wie gar nicht mehr resetten lässt, wenn der Tintenfüllstand vor dem Befüllen unter 20 % gesunken ist.....Hat da jemand schonmal was ähnliches gehört oder ist es wirklich so einfach mit diesen Auto-Reset Chips???
MfG
von
Originalpatronen kann man absauen mit einer Spritze ohne Nadel, einfach die Spritze gut in die Patrone drücken, und dann die Tinte zum Refillen verwenden, dann gibt's da keinen Verlust. Das mit den Refillpatronen ist eine einfache Sache.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:47
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen