1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9420CN
  6. Wohin mit dem Toner aus dem Resrttonerbehälter?

Wohin mit dem Toner aus dem Resrttonerbehälter?

Brother MFC-9420CN▶ 2/08

Frage zum Brother MFC-9420CN

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 31,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ADF, kompatibel mit FP-4CL, OP-4CL, TN-04BK, TN-04C, TN-04M, TN-04Y, WT-4CL, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

da ich im inet schon mehrere Stunden mit der Suche nach Antworten vergeudet habe, möchte ich mich an euch richten.

Fragen:

1. Kann der Tonner aus dem Resttonerbehälter wiederverwedet werden?

2 Wenn nein, wohin damit? Kann ich den in den Normalen Müll entsorgen oder muss er seperat etsorgt werden (wohin?)? Bekommt man vielleicht irgend wo Geld dafür ;) ?

3. Was mach ich mit den leeren Tonerkasseten?...gleiche fragen wie beim Resttoner.

4. Ich kaufe kein original Toner, ist es schlecht für mein Drucker, obwohl ich keine Fehler habe?

5. Ist es sinvoll den Toner selber nachzufüllen und auf welche qualitätsmerkmale muss man achten?

Ich hoffe Ihr könnt meine Fragen beantworten.

Gruss
Artur
von
Hallo,

zu 1) Nein. Den kannst du nicht nochmal verwenden. Wenn du magst kannst du aber die Flasche leeren, reinigen und nochmal benutzen.

2) Normaler Hausmüll ist i.O. Allerdings bieten viele Hersteller eine kostenlose Rücknahme der Tonerkartuschen und def. Bauteile an.
Diese kannst du einfach per Post zu denen hinschicken. Bezahlt der Empfänger (zumindest bei Kyocera)

3) siehe 2

4) Solange du noch keine Probleme hast gut. Problem ist, das du alle Garantieansprüche für das Gerät verliert. Sofern das Gerät irgendwelche Zertifikate wie Blauer Engel etc. verliert das Gerät das ebenfalls. I.d.R. muss man das gering gesparte Geld wieder in einer Reparatur eines Gerätes stecken, womit man am Ende wieder gleichauf mit den Kosten ist.

5) /

Ich hoffe das ist in Ordnung für dich!
von
Hallo,

swa hat die ersten Punkte ja schon gut erläutertz,
daher zu 4)

Wie schon gesagt gehen die Garantieansprüch verloren, einige gute Verküfer von Wiederaufbereiteten bzw. kompatiblen Tonerkartuschen übernehmen allerdings auch diese Garantie. D. h. wenn etwas mit dem Drucker aufgrund des Toners passiert übernehemen die die Reinigung und Reparatur wenn nachgewiesen wird das es am Toner liegt. Am besten bei Lieferanten informieren.

5)
Denke das es schon sinnvoll ist den Toner selber nachzufüllen, es kommt jedoch auch auf die Kartusche an. Einige Kartuschen besitzen einen Chip der auch ersetzt werden musst oder es müssen evtl. auch Verschleißteile wie z. B. Fotoleiter, die Abstreifer und andere Blades...etc.. ersetzt werden. Wenn es kompliziert wird würde ich die Kartusche eher bei einem guten Refiller Wiederaufbereiten lassen, die sollten in der Regel auch speziell für die jeweilige Kartusche produzierten Toner verwenden, wichtig hierbei auch die Schmelztemperatur und die Partikelgröße des Toners..

MfG
von
Danke für die Antworten. Jetzt haben sich aber aus den Antworten noch mehr Fragen gebildet:

bleiben wir mal in der reihenfolge...

6. Ist das Refillen von Kasseten nicht das gleiche wie ein nicht originalen Toner kaufen (Garantie etc. )?

7. Kennt Ihr ein guten Online Shop der für vernünftiges Geld Toner verkauft Brother MFC 9420 CN. Ich habe bei www.geizhals.at/... Toner für 50€ gefunden (www.tonerversandhaus.de/...). Würdet Ihr mir diesen empfehlen? Das Original kostet immerhin 125€, was meiner Meinung nach en gewaltiger unterschied ist.

Ich muss demnächst noch die Farbtonner austauschen. Daraus ergibt sich eine ersparrnis von 300€(4*75€) wenn mein Drucker (Neupreis von 360€ mit versand) ein zweimaligen Tausch (600€ Ersparrnis) durch hällt , dann hat er sich rentiert.

Gruss
Artur
Beitrag wurde am 26.08.08, 13:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo

6) Nein. Denn der Toner ist ja kein original Toner mehr, sondern eine "Eigenentwicklung" des jeweiligen Händlers. Und der Hersteller kann ja für fremde Artikel keine Garantie übernehmen.

Gehen wir mal auf ein Beispiel von Kyocera ein.
Du wirst keinen Hersteller finden, der Kyocera Fremdtoner vertreibt, der dann noch wie Copykiller erläutert hat noch die Garantie übernimmt. Denn es gibt keinen Fremdtoner der auf lange Zeit gesehen mit den Druckern funktioniert. Es kommen IMMER Probleme mit Grauschleiern etc. Es mag vieleicht auch mal 2 Tonerkartuschen halten, kann aber auch schon bei der ersten Kartusche nach 10 Seiten kaputt sein. Und dann bleibt man wieder auf den Raparaturkosten bzw. Kosten für einen neuen Drucker hängen.

Ich denke das mit diesem Beispiel dein Punkt 7 auch erklärt ist. Man kann halt Glück haben und es funktioniert eine Zeit lang bis sich die Kosten rentiert haben. Es kann aber auch sofort nach einsetzen der Refill Kartusche Probleme geben!
von
Wie beweist Du bei selbstgefüllten Kartuschen dem Lieferanten denn, daß er schlechten Toner hat? Du hast die Kartusche ja vielleicht beschädigt... und deswegen ist der Toner ausgelaufen und hat deinen Drucker gekillt....

Nur so ein Gedankengang.....

Gruß

Nixkaputt
von
Die Garantie von der ich gesprochen habe bezieht sich nicht auf das Tonerpulver...sondern auf eine kompatible bzw. Wiederbefüllte Kartusche. Gute Nachfüllstationen geben auf alle Ihre Nachgefüllten bzw. Wiederaufbereiteten Kartuschen und Patronen eine Funktionsgarantie und ersetzen auch den Drucker bzw. die Reparaturkosten wenn die Kartusche der Grund sein sollte....

MfG
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen