1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP530
  6. Weiterdrucken nach Refillten

Weiterdrucken nach Refillten

Canon Pixma MP530Alt

Frage zum Canon Pixma MP530

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe mal wieder Probleme nach einem Refill mit meinem MP 530. Im Gegensatz zu den Pixma-Druckern scheint es keine Möglichkeit zu geben nach einem Refill weiterzudrucken, es sei denn man hat den Chip-Resetter, den ich mir aber erst noch besorgen muss.

Mein Problem: ich habe einige Patronen nachgefüllt und muss dringend drucken und kann leider nicht warten bis der Resetter in einigen Tagen geliefert wird, hier vor Ort bekommt man keinen Canon Chip-Resetter.

Diese Methode der Pixma-Drucker funktioniert leider nicht:

Workshop: Canon-Patronen CLI-8/PGI-5 wiederbefüllen: Die Durchstich-Methode für Canon-Pixma-Patronen

Ich habe keine entsprechenden Meldungen bekommen. Die Magenta-Patrone war leer, jetzt ist sie wieder voll aber der Drucker peilt es nicht. Auf dem Display steht "Tinte prüfen", die orangene Warnlampe am Gerät brennt und wenn ich drucken will kommt die Meldung "Es sind Tintenbehälterfehler aufgetreten, bitte tauschen Sie die Druckerpatrone".

Ich kann die Tintenfüllstandsanzeige nicht deaktivieren und es kommt auch keine !-Meldung, wo ich was bestätigen kann.

Bei den Pixma-Druckern gibt es ja die Meldung, dass eine wiederaufgefüllte Patrone eingesetzt wurde, wo man dann einfach nur bestätigen muss, dass man weiterdrucken will. Diese Anzeige gibt es beim 530er AIO aber nicht.

Ich habe die Patrone schon mehrfach rein und rausgesetzt, nix passiert.

Falls hier jemand auch dieses AIO hat, mit aktueller Firmware, dann würde ich mich über einen Hinweis freuen.

Aber bitte nicht auf die Methode der Pixma-Drucker verweisen, die ich oben verlinkt habe, denn diese funktioniert bei mir wirklich nicht.
von
Hallo!
Wenn Du die Meldung von Tintenbehälter Fehler bekommst, dann wird auch der oder mehre Chip`s nicht erkannt bzw. können auch defekt sein.
So läst sich auch die Tintenanzeige nicht deaktivieren, wenn Du das an einem bestimmten Chip fest machen kannst wirst Du wohl einen neuen nötig haben.
Soviel ich weis soltest Du auch diese Meldungen bekommen der unterschied liegt wohl darin das bei dir die Tate mit dem Roten Dreieck gedückt werden muß.
Gruß sep.
von
@sep

Erst Mal danke fürs Antworten ;-)

Ja die Meldung mit dem "Tintenbehälter defekt" hat mich auch gewundert. Aber der Chip kann eigentlich nicht defekt sein, da ich ihn das erste Mal nachgefüllt habe, meinen alten Pixma-Drucker (auch mit diesen Chips) habe ich unzählige Male nachgefüllt, ohne Probleme.

Gibt es da gar keine Möglichkeit den Drucker doch noch zum Laufen zu bringen? ohne ein Vermögen für die überteuerten Original-Patronen auszugeben?

Wenn das MP 530 sich nicht refillen lässt, ich befürchte es fast, dann werde ich ihn wohl abschaffen müssen, aber ich kann nicht hunderte Euro im Jahr für überteuerte Originalpatronen ausgeben.
von
Ja das mit den Chip's ist wohl eine Seltsame Geschichte, mach mal wird x mal nachgefüllt ohne das etwas Passiert und dann ist ein andermal schon beim ersten versuch der Chip defekt.
Brauchst ja nur eine neue Patrone wenn Du das an einer bestimmten Patrone fest machen kannst, es sind User hier im Forum die besorgen sich leer Patronen mit Chip bei eBay.
Sehe dir hier mal Antwort 4. an demnach sollte es doch klappen
DC-Forum "Bei Refilltinte kein drucken mehr?"
von
So ich habe mir jetzt eine neue Patrone besorgt, eine refillte Original-Patrone mit Chip, der resettet wurde, funktioniert prima!

Eine Frage hätte ich noch: wie wahrscheinlich ist es, dass man eine Originalpatrone, die als fehlerhaft angezeigt wird (siehe oben) nach einem Reset wieder zum Laufen bekommt? unwahrscheinlich oder möglich? hat wer Erfahrung damit?

Danke.
von
Habe ich schon mehrfach erfolglos versucht.
von
@Sven

Na das ist ja sehr frustrierend. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Canon die Patronen zu konstruiert hat, dass der Chip sich automatisch zerstört, wenn er leer ist.

So könnte man das Refillen und Resetten wunderbar unterbinden, oder der Chip wird beim Resetten zerstört.
von
Ein Chip ist ein technisches Bauteil. Es wäre ungewöhnlich wenn alle jemals produzierten Chips dieser Sorte bis in alle Ewigkeit funktionieren würden. Manche dieser Dinger sind ja schon ´Out-Of-The-Box´ defekt. Andere Patronen habe ich ohne Einschränkungen schon über 20x resettet. Ich habe jetzt zwar keine schriftliche Statistik geführt, aber bei den etlichen hundert CLI8- bzw. PGI5-Patronen die wir entweder als Original verkauft oder befüllt und resettet haben waren insgesamt nicht mehr als 5 Reklamationen bezüglich des Chips dabei. Damit liegt die Quote bei ca. 1% Ausfall. Es wäre wünschenswert wenn man diese Quote irgendwann mal in anderen Produtsektoren auch erreichen würde.
von
@Sven

Naja ewig müssen die ja auch nicht halten, aber ich habe die Patrone einmal nachgefüllt und schon war sie defekt.

Naja wenn das in Zukunft öfter vorkommt, kommt das Gerät weg, ich kaufe jedenfalls nicht alle paar Monate Originalpatronen für 60 €.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen