1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farbmanagement Kolorimeter

Farbmanagement Kolorimeter

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich will mir ein Farbmanagement Set für Monitor- und Druckerkalibrirung kaufen. Es soll kein Profiset sein aber zufriedenstellende Ergebnisse bringen. Habe für meinen Preisbereich folgende Sets gefunden: "ColorVision PrintFIX PRO Suite" und "Datacolor Spyder3Studio". Hat jemand damit Erfahrungen und welches Set würdet Ihr mir empfehlen.
von
hallo, hier ein kleines feedback:
Habe mir PrintFix pro Suite für 306€ bestellt. Tatsächlich habe ich dieses Suite zu diesem Preis bekommen. Die Verpackung war neu und ungeöffnet! Dachte es könnte etwas faul sein wegen dem Preis. Drin ist ein Spyder2 Porf und das Printfix. Richtige Handbücher waren nicht mit enthalten (nur Kurzanleitungen). Finde ich enttäuschend! Wenn man bedenkt dass man hier paar hundert Euro hinblättert sollte ein Handbuch in Physikalischer Form mit enthalten sein!
Spyder2:
Habe einen Samsung-TFT und ASUS-TFT mit dem Spyder2 kalibriet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Weiß ist richtig hell, die WindowsOrdner sind kräftig gelb, das ANTIVIR Icon ist richtig Rot... vor dem Kalibrieren fällt es einem unwissenden nicht auf, wenn man jedoch vor und nach der Kalibration die Farben vergleicht hat man wirklich den Eindruck das die Farben jetzt richtiger dargestellt werden. Bei beiden Monitoren sehen die Farben identisch aus! Was will ein Amateur mehr...
PrintFix:
Erstmals: Ist genau das gleiche Gerät wie bei diesem Spyder3 Suit. Habe mir von DataColor die Spyder3Print Software runtergeladen und das Gerät wird als Spyder3Print erkannt. Richtig einstellen konnte ich noch nicht da mein Druckkopf nicht 100% druckt. Ich gehe aber davon aus dass sich das Ergebnis sehen lassen kann...

Fazit: Scheint ganz gut und brauchbar für den Amateur zu sein. Jedoch muss ich den Preis bemängeln. Ein angemessener Preis wäre 200€ für mich. Die Geräte sind aus einfachem Plastik, kein Koffer dabei, keine Handbücher...
von
naja gut soweit, ja beim Monitor gibt es einen direkt und sofort sichtbaren Unterschied, eine klare Verbesserung. Hinsichtlich des Preises und dem Lieferumfang kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein, einen Koffer brauche ich nicht, und wenn ich so daran denke, wieviele Leute, die ich kenne, in der Vergangenheit Handbücher nicht gelesen haben, nicht einmal angefasst, wundert mich nicht, daß es bei vielen Firmen heute nicht mehr dabei ist. Ich nehme doch an, daß da ein .pdf Handbuch auf der CD ist, wenn nicht, mit einem .chm to pdf Helpfile Converter habe ich mir immer noch etwas ausdrucken können. Aber das wichtige ist jetzt, erst einmal mit dem Profilieren anzufangen, um zu sehen, ob das auch eine sichtbare Verbesserung bringt. Ich denke schon, ich bekomme jedes Papier mit jeder Fremdtinte mit einem Profil in den Griff, und Ausdrucke werden vergleichbar zwischen Druckern, Papieren etc, nicht gleich, das geht ja nicht, aber im farblichen Gesamteindruck stimmig und vergleichbar.
Beitrag wurde am 01.08.08, 19:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe mal eine Frage zum Profilieren. Die Pofilierausdrucke sind für das A4 Format gedacht. Wenn ich jetzt z.B 10*15 Papier oder eine bedruckbare CDs profilieren möchte kann man das nicht oder sehr schlecht. Gibt es da irgendwelche Tricks?
von
tja, entweder kann man das gleiche Papier sich auch im A4 Format besorgen, oder man druckt die Farbfelderdateien nicht direkt, sondern mit einem Programm, daß Posterdruck erlaubt, einmal A4 auf 4xA6, und dann zusammensetzen, oder man fügt 4xA6 zu einem A4 Blatt , ungefähr, zusammen, mit Tesa auf der Rückseite, und druckt dadrauf. Mit CD's wird es schon schwieriger, ich habe mal ein Profilierungsprogramm gesehen, daß Targets auch für CD anbot, ich weiß aber nicht mehr welches das war. Entweder man überträgt selbst die Farbfelder in ein CD-Layout, für mehrere CD's, oder da testet man sich mit einem Referenzbild und verschiedenen Drucker/Farbeinstellungen an die beste Wiedergabe, und benutzt da so manuelle Einstellungen, oder man könnte sich in Photoshop eine Korrekturmaske mit durchgetesteten Einstellungen definieren, und die dann für andere Bilder verwenden. Also es darf getrickst werden.
von
Ich habe Ende 2006 eien Spyder2 Suite erstanden. Dabei ist die Colormouse (Color Savvy CM2C) als Kolorimeter. Das Ding läuft nur noch als Plugin für Photoshop CS und es gibt keinerlei Unterstützung seitens Datacolor mehr dafür. Man hat die Entwicklung einfach eingestellt und den Hersteller des Kolorimeters gewechselt. Ich fühle mich betrogen und werde von Datacolor bestimmt nichts mehr kaufen.

Nach nicht mal drei Jahren eine Softwareleiche für 900.- ohne Support nein Danke :-(
von
Naja es läuft doch, oder?

Bin auch von DataColor entäuscht. Ein solch teurers Produkt und nur ne einfache Verpackung und keine Anleitungen. Diese PC-Anleitungen sind einfach nur "billig"!
Und richtig erklärt wird das mit den Profilen auch nicht. Jemand der keine Ahnung hat muss sich erstmal Lektüre zu diesem Thema kaufen.
von
nein es läuft nicht mehr weil wir mittlerweile CS3 laufen haben. Ich kann Monitore profilieren, ich kann sogar die das essfile unter Vista erzeugen. Aber um von dem Messfile ein Profil zu erstellen braucht man Photoshop CS, das habe ich nicht mehr. Der Rat von Datacolor war mir doch einen alten Rechner irgendwo ins Eck zu stellen. Das Spyder2 Suite war schon alter Schrott als es mir verkauft wurde, das ärgert mich am meisten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:48
14:57
14:20
14:14
10:10
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen