1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP800
  6. Fotodruck mit Refilltinte miserabel!

Fotodruck mit Refilltinte miserabel!

Canon Pixma MP800Alt

Frage zum Canon Pixma MP800

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Display (9,1 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, an alle Druckerfreunde!
Habe ein Problem mit meinem Pixma MP800 der immer mit Original Patronen von Canon benutzt wurde, muß aber erwähnen, das ich mit der Qualität der Farben nicht so richtig zufrieden und weil ich meistenteils Fotos ausdrucke, habe ich mir ein Druckerprofil erstellen lassen und alles war bestens. Seit ein paar Tagen ging die Tinte zu Ende und ich habe mich entschlossen bei einem Refiller die O.Patronen zu befüllen. Als ich den 1. Fotoausdruck machte, war ich geschockt, denn die Gesichter haben alle eine ziemlich dunkelrote Tönung und entsprechen bei weitem nicht dem Bild am Monitor, auch wenn ich mit Photoshop die Helligkeit auf 50% hochregle, ist das Foto immer noch in den Gesichtern zu Rot. Wer kann mir einen Ratschlag geben und was kann ich tun? Bin euch für eine Antwort dankbar!
Vg, Heinz
von
Ja, das ist bei Refilltinte relativ normal. Gibt zwar bessere und schlechtere, aber es ist eben keine genau wie das Original.

Druckerprofil erstellen lassen und dann die nächstbeste Refilltinte rein, die der Laden grad vorrätig hat, das ist ungefähr wie Formel 1-Wagen mit Normalbenzin fahren.
von
Da muss ein neues profil erstellt werden. Jedes profil passt nur auf eine tinte und eine papiersorte. Jedes wechseln der verbrauchsmaterialien bringt andere ergebnisse. Die refilltinte muss deswegen nicht schlecht sein, muss halt "anders" dosiert werden.
von
Da muß ich mir wieder ein neues Profil für 30 Euro erstellen lassen! Und wenn ich mir selber die Patronen refillen würde, wo bekommt man eine gute Qualitätstinte?
von
Nimm für Canon Inktec oder Jettec als Refill. Einige nehmen KMP für Textschwarz, aber da hat man afaik in letzer Zeit auch nicht unbedingt nur gutes von gehört.

Dann suchst Dir ein Papier aus, was sich mit der Tinte gut verträgt und Dir zusagt, also vom Preis her.

Anschließend einmalig 30,- Euro (oder so) investieren für ein Profil und Du hast rel. passende Farben (sofern der Monitor dann nicht der unkalibrierte Flaschenhals ist). Natürlich darfste dann die Tintensorte und das Papier nicht wechseln.
von
Danke für deine ausführliche Antwort, also werde ich mich für die eine, oder andere Seite entscheiden müßen! Habe schon in Betracht gezogen mir in Zukunft einen PrintFIX PRO zu kaufen, um mir die Profile selber herstellen zu können, Was häst du von diesem Gerät?
von
nicht nur die Tinte, sondern genauso das Fotopapier verändert die Farbwiedergabe, wenn man ernsthaft gleichmäßige Farbwiedergabe braucht, geht das nur mit Farbmanagement, einem kalibrierten Monitor, und Farbprofilen für den Drucker/Tinte/Papier. Wenn man nicht häufig Tinte und Papier wechselt, mag die Investition in PrintFix Pro oder vergleichbare Pakete eine Overkill sein, und es reichen einzelne Farbprofile, aber genauso wichtig ist ein richtig eingestellter Monitor, dafür sind die Pakete um einiges günstiger wie Spyder ebenfalls von Colorvision. Empfehlen kann ich den Print Profiler mit EyeOne Messgerät von colorconfidence.com, damit kann man streifenweise einlesen, was den Messvorgang erheblich vereinfacht, aber auch noch teurer ist.
von
Du magst wohl recht haben, aber man bleibt doch nicht bei einer Sorte Fotopapier, sondern kauft auch von anderen Anbietern und vielleicht auch günstiger! Da müßte man sich immer ein neues Profil erstellen lassen und das jedes mal für ca. 30 Euro. Der PrintFIX PRO ist in dieser Hinsicht noch zu finanzieren, alles andere wird zu teuer!
Jedenfalls, kann ich zur Zeit mit meiner Refilltinte keine Fotos ausdrucken und ich frage mich, warum ich diesen blöden Schritt gemacht habe und mir die O. Patronen refillen ließ.
von
als Notbehelf kann man den Monitor (ungefähr) so einstellen, wie der Drucker die Farben darstellt, z.B. leicht mit Powerstrip, dann kann man in der Bildbearbeitung das Bild auf ansehnlich 'korrigieren' und dann drucken, was den Farbfehler kompensiert, aber so nicht abspeichern. Von Print Profilierungsprogrammen, die mit einem Scanner arbeiten und einem IT8 Farbreferenztarget, rate ich ab wegen mangelnder Genauigkeit. Es gäbe auch die Möglichkeit, in Photoshop mit korrigerenden Farbkurven zu arbeiten, was aber auch nur ein Notbehelf ist, weil man da die Farbkurven in mehreren Versuchen selbst erstellen muss. Und bei Verwendung von Fremdtinte sollte auch beachtet werden, daß all diese Tinten recht empfindlich gegen Licht sind, die Originaltinten, und meist viel stärker die Fremdtinten, also Bilder, die längere Zeit am Licht sind, werden mit der Zeit rötlich, weil Cyan und Schwarz zuerst ausbleichen, da gibt es für Canon keine Alternative, sondern nur die Epson Pigmenttinten.
Beitrag wurde am 18.05.08, 17:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn Du Photoshop verwendest, kannste per Adobe Gamme den Monitor "kalibrieren". Ist besser als unkalibriert, siehe es aber mehr als notbehelf an. :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen