1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R2400
  6. Epson R2400 und R800 - Resttinte extern auffangen

Epson R2400 und R800 - Resttinte extern auffangen

Epson Stylus Photo R2400▶ 6/08

Frage zum Epson Stylus Photo R2400

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, ohne Kassette, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), Tinten mit 13 ml, kompatibel mit T0591, T0592, T0593, T0594, T0595, T0596, T0597, T0598, T0599, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

das Epson Druckermodell R2400 verfügt leider nicht wie die größeren Modelle über einen Tank um die Resttinte von Druckkopfspülungen aufzunehmen.

Bei dem benannten Modell wird die Resttinte von mehreren Pads im Druckerboden aufgesaugt, sind diese Pads voll, verweigert dieser Drucker seinen Dienst und muss zum Service eingeschickt werden, wo diese Pads ausgetauscht- und der Protection-Counter resettet wird, das lässt sich Epson natürlich fürstlich entlohnen.

Eine Alternative wäre, diese Pads selber auszutauschen, das ist aber mit sehr viel Aufwand verbunden und nichts für Grobmotoriker.

Eine weitere Alternative habe ich umgesetzt, von den Auffangschwämmen unter den Druckköpfen führen 2 Schläuche zu diesen Pads, diese Schläuche habe ich bei dem Drucker nach außen verlegt und fange nun die Resttinte in einem externen Behälter auf.

Epson R2400
Bei diesem Drucker ist der Umbau mit wenig Aufwand verbunden, man löst nur die beiden Schrauben der rechten Seitenabdeckung, löst noch 2 Gehäuse-Clips und schon sind diese beiden Schläuche zugänglich. Die anzubringenden Schlauchverlängerungen kann man dann sogar über die Aussparrung dieser Gehäuse-Clips nach außen führen, somit ist das Druckergehäuse wieder voll verschlossen. Die Vorgehensweise kann man sich über ein YouTube-Video anschauen.

youtube.com/...

Hier noch eine hilfreiche Explorationszeichnung des R2400:

www.gedat-ersatzteile.de/... .pdf

Der Umbau am R2400 war innerhalb von 5 Minuten erledigt.

Sollten der Drucker nach xxxx Druckkopfspülungen seinen Dienst einstellen und nach dem Epson-Service \"rufen\", kann man mit folgendem Tool den Protection-Counter resetten:

www.ssclg.com/...


Noch der Hinweis von mir, dass ihr den Umbau auf eigene Gefahr ausführt!
Die Umbau-Aktion ist ohne Problem wieder umkehrbar!
Beitrag wurde am 02.04.08, 18:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe dies der Übersichtlichkeit halber mal hier mit rein kopiert...

Hallo,

das Epson Druckermodell R800 verfügt leider nicht wie die größeren Modelle über einen Tank um die Resttinte von Druckkopfspülungen aufzunehmen.

Bei dem benannten Modell wird die Resttinte von mehreren Pads im Druckerboden aufgesaugt, sind diese Pads voll, verweigert dieser Drucker seinen Dienst und muss zum Service eingeschickt werden, wo diese Pads ausgetauscht- und der Protection-Counter resettet wird, das lässt sich Epson natürlich fürstlich entlohnen.

Eine Alternative wäre, diese Pads selber auszutauschen, das ist aber mit sehr viel Aufwand verbunden und nichts für Grobmotoriker.

Eine weitere Alternative habe ich umgesetzt, von den Auffangschwämmen unter den Druckköpfen führen 2 Schläuche zu diesen Pads, diese Schläuche habe ich bei dem Drucker nach außen verlegt und fange nun die Resttinte in einem externen Behälter auf.

Epson R800
Bei diesem Drucker ist der Umbau mit etwas mehr Aufwand verbunden, man muss zunächst an der Drucker-Rückseite 3 Schrauben lösen, um die Anschlussblende zu entfernen. Nun werden seitlich am Papiereinzug 2 weitere Schrauben gelöst, die den oberen Gehäuseteil am unteren Gehäuseteil befestigen. Dann muss man den Druckerdeckel öffnen und die am vorderen inneren Gehäuserand sichtbaren 3 Schrauben lösen, nun löst man noch über die am Druckerboden befindlichen Öffnungen die Gehäuse-Clips und man kann den oberen Gehäuseteil etwas anheben.
Vorne rechts sind jetzt die beiden Resttinten-Schläuche sichtbar, einfach die beiden Schlauchklemmen lösen, die Schläuche dann abziehen, verlängern und über die im Boden befindliche Gehäuse-Clip-Öffnung nach außen führen. Für diese Vorgehensweise gibt es leider kein Video, aber man kann sich ungefähr an die Anleitung vom Druckerchannel halten.

Workshop: Resttintentank bei Epson-C- & D-Tintendruckern tauschen: Windelwechsel bei Epson intentank_wechseln

Zur Unterstützung noch eine Explorationszeichnung des R800:

www.gedat-ersatzteile.de/... .pdf

Der Umbau des R800 dauerte ca. 30 Minuten.

Sollten die Drucker nach xxxx Druckkopfspülungen ihren Dienst einstellen und nach dem Epson-Service "rufen", kann man mit folgendem Tool den Protection-Counter resetten:

www.ssclg.com/...


Noch der Hinweis von mir, dass ihr den Umbau auf eigene Gefahr ausführt!
Die Umbau-Aktion ist ohne Problem wieder umkehrbar!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen