1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 5450
  6. Statusmonitor-Fehler etc. Konica Minolta 5450

Statusmonitor-Fehler etc. Konica Minolta 5450

Konica Minolta Magicolor 5450▶ 4/09

Frage zum Konica Minolta Magicolor 5450

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit 4539133, 4539134, 4539233, 4539234, 4539333, 4539334, 4539433, 4539434, 4540312, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an alle,
ich bin seit gestern Besitzer eines Konica Minolta 5450.
Der erste Eindruck ist, hmmm, ich sag mal ok, aber nicht top. Dazu muß ich jedoch auch sagen das ich ganz fieser Neuling im Bereich Laserdrucker bin, und gegebenenfalls zu viel erwarte. Leider weist der Drucker noch ein paar Problemchen auf.
Das wird sich ja dann die Tage zeigen, wie ich mit ihm zurecht komme. Jetzt habe ich jedoch ein paar kleine Fragen bezüglich des Druckers und hoffe auf Antwort zu stoßen.

1. Muß man den Drucker nicht im Druckersystem runterfahren? Ich habe mal gehört dass man ihn nicht einfach ausschalten soll. Zum runterfahren finde ich jedoch nichts im Druckermenü?

2. Heute nach dem anschalten der ersten Ruhenacht, kalibrierte sich der Drucker ca. 1min mit ganz fiesem metallenem rhythmischen quietschen. Kalibriert sich der Drucker jedesmal so lange und wenn ja, verbraucht er dabei Toner? Die Toneranzeige im Drucker ist jetzt schon nach 20 Blatt 2 Punkte abgefallen.

3. Nun zu einem weiteren Problem, ich habe sämtliche treibet für das Betriebssystem Vista von der Website gezogen und dieses installiert. Jedoch bekomme ich wenn ich den Rechner bzw. den „Statusmonitor“ starten will folgende Fehlermeldung (angeschlossen über USB 2.0):

Es wurde kein unterstützter Druckertreiber an einem unterstütztem Anschluss gefunden.

Die Software „Status Monitor“ startet dann kurz und schmiert mit folgender Fehlermeldung ab:
KMSMUI MFC Application funktioniert nicht.

Das wars erstmal mit meinen Fragen, schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Beste Grüße, und schöne Oster…

Flo
Beitrag wurde am 21.03.08, 22:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Flo.

zu 1.) der Drucker an ohne weiteres ausgeschaltet werden, man sollte nur darauf achten, das beim Einschalte des Gerätes die entsprechende Warteschlange leer ist.

zu 2.) Nach dem Einschalten über den Netzschalter, dem Aufwachen aus dem Schlafmodus (Standby) oder dem Öffnen einer Klappe des Druckers führt dieser einen Kalibrierungsvorgang durch. Hierbei wird ein wenig Toner zur Einmessung verbraucht.
Eine gewisse Geräuschentwicklung ist beim Kalibrierungsvorgang normal, sollte aber den Geräuschpegel eines Standard-Druckvorgangs nicht übertreffen.
Es ist nicht auszuschließen, dass es bei der Erstbestückung des Gerätes nur teilgefüllte Kartuschen verwendet wurden, eine Praxis, welche bei nicht wenigen Druckerherstellern üblich ist; diese Kartuschen haben dann natürlich auch eine geringere Reichweite als die Standardkartuschen.

zu 3.) Zur Zeit werden für Vista von KonicaMinolta nur 3 Treibervarianten, PCL-, Postscript-(PS) und PPD-Treiber angeboten. Ein Statusmonitor existiert meines Wissens nach nur für die Verwendung des Netzwerkanschlusses oder die Desklaser-Varianten dieses Druckers.
von
Beitrag wurde am 22.03.08, 13:47 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:09
05:31
02:37
01:04
22:59
20:52
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen