1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6600D
  6. Canon 6600D Fotodruck mit Tintenflut

Canon 6600D Fotodruck mit Tintenflut

Canon Pixma iP6600D▶ 12/06

Frage zum Canon Pixma iP6600D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (9,1 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8PC, CLI-8PM, CLI-8Y, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
erstes Problem war bei Einsatz von refilltinte, dass die Fotos total rotstichig waren; mit Originaltinten ging es besser, war auch nicht toll, aber besser. Leichte Streifen bei größeren Flächen - hatte ich akzeptiert.
Für den Normalbetrieb (Texte und Tabellen hatte ich die Patronen allerdings wieder zurückgetauscht.
Wollte ein Foo ausdrucken: war natürlich rotstichig.
Also die Originalpatronen rein und gedruckt.
Das Ergebnis war ein total feuchtes Bild mit ineinandergeleufenen Farben.
Der Druckkopf total nass. Getrocknet, neuer Anlauf, gleiches Ergebnis (etliche Male wiederholt, jetzt aufgegeben).
Kann das am Treiber liegen oder woran? Ich hatte nichts verstellt, also nur die Patronen ausgetauscht.
Kann mir da jemand von den Experten weiterhelfen?
Dank im Voraus Rottwegerich
von
Habe ich dich richtig verstanden: du tauschst andauernd original und refill aus?

Es bleibt Tinte im Druckkopf. Also refill Tinte raus und dann die original einsetzten in der Hoffnung, dass nun sofort "original" gedruckt wird ist nicht. ICh finde sogar, dass man dadurch mehr Schaden anrichtet, da man evtl. zwei unterschiedliche Flüssigkeiten miteinander vermischt.Und andauernd Patrone rein und raus ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Dadurch erhöht sich die Gefahr, dass der Druckkopf austrocknet. Vrsuch mal den Druckkopf manuell zu reinigen und benutze danach entweder nur original oder gute refill. Aber mische nicht andauernd Tinte von verschiedenen Herstellern.
von
Nein ich hatte nicht andauernd getauscht, sondern nach einer Bilderaktion mit original neuen Patronen (allerdings auch sehr rötliches Ausshen) die refillten eingesetzt. Daß dabei das Bild dann besonders rotstichig war, war mir klar. Hinweis: das gleiche Bild mit canon selphy ausgedruckt brachte original-Hauttöne.

Also hatte ich die (schon mal benutzten aber gut verschlossenen Patronen eingesetzt, da gab es dann beim Druck die Tintenüberschwemmung.
Patronen raus, Druckkopf raus, manuell gereinigt, alles wieder rein. Ergebnis: wieder Überschwemmung ... usw ...
Hätte ja verstanden, daß bei Patronenwechsel der Farbeffekt nicht gleich verschwindet, aber das das Bild so aussieht, wie mit Wasserfarbe gemalt, und auch so nass ist, das war nicht erwarten.
Trotzdem erst mal Dank für die schnelle Reaktion.
Rottwegerich
von
dein Modell ist bekannt für den Rotstich. Hilft nur manuelles Anpassen.

Könnte mir auch vorstellen, dass es zu einer chemischen Reaktion zwischen den Finten gekommen ist und den Druckkopf beschädigt hat. Ganz plausibel finde ich es aber nicht :)
von
verlaufende Tinte - was ist das für ein Papier ? Geeignet für HP ? Das ist meist unbrauchbar
von
Würde auch auf falsches Papier tippen. Der Drucker bringt ja unabhängig von der Tintensorte immer die selbe Menge an Tinte aufs Papier. Nur ob das Papier die Tinte auch aufnehmen kann hängt von der Beschichtung ab.
Der extreme Rotstich bei Verwendung von Billigpatronen liegt i.a.R. daran das hier bei der Herstellung kein Unterschied zwischen Magenta und HellMagenta gemacht wird. Da wird also gern mal eine Tinte für alles genommen. Entsprechend sind die Rottöne viel zu kräftig. Für Cyan trifft das ebenso zu, fällt nur nicht so stark auf.
von
Für Canon mikroporöses Papier verwenden, also schnelltrocknendes.

Ungeeignete Papiersorten sind: HP, Lexmark, Unicorn, Sigel, Kodak

Durch ständiges Wechseln wird auch der Resttintenschwamm schneller gefüllt. So als weiteren Hinweis warum man nicht dauernd wechseln sollte. ;)

Btw. Der Rotstich kommt nicht direkt vom Drucker, sondern von der Tinte. Mit Fremdtinte u/o anderem Papier kann es deutlich besser aussehen. Allerdings dürfte der Rotstich unter Kunstlicht nicht (so extrem) auffallen, sondern mehr unter Tageslichtbedingungen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen