1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5850n
  6. Suche Farblaser für kleines Büro

Suche Farblaser für kleines Büro

Oki C5850n▶ 7/11

Frage zum Oki C5850n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 32,0 ipm, 26,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 43363402, 43363412, 43853103, 43865721, 43865722, 43865723, 43865724, 43870021, 43870022, 43870023, 43870024, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wir suchen einen Farblaserdrucker und hoffen, hier Hilfe zu erhalten. Bisher nutzten wir den Epson C1100n, jedoch machte dieser Probleme. Die Bildeinheit musste oft gewechselt werden, obwohl nach dem Statusbericht es nicht nötig wäre. Aber das Druckbild war sehr unschön (Streifen). Nun suchen wir ein Drucker mit den Eigenschaften:

- max. ca. 500 Eur
- Druckaufkommen ca. 2000-2500 Seiten, hauptsächlich Texte + einige Logos (kaum Fotos), wenn dann nur Grafiken
- schnell (aber keine Prio A)
- kostengünstig (Verbrauchsmaterialien)
- Netzwerkanschluss
- wenn möglich 2 Papierkassetten

Ins Auge haben wir die OKI C5000 Reihe gefasst. Ist diese empfehlenswert? Wenn ja reicht der C5650 oder lieber C5850. Oder lieber doch einen ganz anderen?

Vielen Dank.
Nico
von
Hallo,

Oki 5000er:
- 5650: relativ teuerer Farbtoner, GDI-Drucker
- 5750: relativ teuerer Farbtoner, PDL-Drucker (PS, PCL)
- 5850: günstiges Verbrauchsmaterial, GDI-Drucker
- 5950: günstiges Verbrauchsmaterial, PDL-Drucker (PS, PCL)
=> 5650 und 5850 unterscheiden sich vor allem im Farbtoner: Während der 5650er Farbkartuschen für nur 2000 S hat, bietet der 5850er 6000 Seiten.

Alternativen zu Oki:

=> hp Color Laserjet CP3505, siehe auch
DC-Forum "Kaufberatung Oki C5950dn oder HP Color Laserjet CP3505DN oder ?"_#beitrag_148278

=> Samsung CLP-610 und konica-minolta 4650, siehe auch
DC-Forum "Farblaserdrucke für kleinere Abteilung, Schwerpunkt Farbdruck"
von
Hallo,

dann wird wohl der 5850 eine ganz gute Partie sein oder? Ich habe viel Gutes über den 5800er gehört und denke, dass der 5850 ähnlich gute Präferenzen haben sollte.

Viele Grüße
von
Der C5850 ist sicher nicht schlecht. Schon der Vorgänger des C5650, der C5600n führt die Mittelklasse bei Druckerchannel an:
www.druckerchannel.de/...

Zu bedenken ist höchstens, dass es sich bei C5650 und C5850 um reine GDI-Modelle handelt.
Solche Modelle lassen sich kaum unter weniger gängigen Betriebssystemen, z.B. Linux, betreiben ohne das der Hersteller dafür expliziert einen Treiber zur Verfügung stellt. Und Oki stellt derzeit für GDI-Modelle z.B. immer noch keinen Linuxtreiber zur Verfügung. Die Oki PDL-Modelle C5750 und C5950 liegen dagegen schon bei > 500 €. Der CLP-610 und der Konica-Minolta 4650EN bieten Standard-Druckersprachen dagegen für < 500 € (CLP-610 nur PCL).
von
Hi,

okay wir haben nur Windows. Hat der Samsung oder Konica-Drucker sonstige Vorteile? Oder kann man dann als Windows User bei OKI zuschlagen?

Viele Grüße...
von
Bei einem reinen Windows- bzw. MacOS-Netzwerk gibt es keine Probleme mit dem C5850. Ich hab meinen C3530 (auch ein GDI-Drucker) problemlos im Windows-Netzwerk integriert (XP, Vista).

Man sollte mal die Druckkosten durchrechnen.

Wobei ich die Druckeinheit (30.000S ) für den Konica momentan nicht finden kann.
Beitrag wurde am 28.02.08, 17:21 Uhr vom Autor geändert.
von
2000 Seten im Monat oder im Jahr?

Fragt Nixkaputt
von
Guten Morgen,

2000-2500 Seiten im Monat. Hauptsächlich Textseiten mit einigen Logos/Grafiken. Fotos drucken sind so gut wie ausgeschlossen. Wie schon geschrieben ist an sich der Kostenfaktor wichtig (inkl. aller Verbrauchsmaterialien). Schnelligkeit auch, aber sollte der der Hauptentscheidungsgrund sein. Also kostengünstig im Unterhalt und der Preis bis ca. 500 Eur. Ja Service/Garantie ist auch nicht unwichtig.

Ich bin kurz davor den 5850 von OKI zu kaufen. Wenn jemand Einwände hat dann bitte schnell :-) oder ich werde mit zu meinem Lebensende mit dem OKI "verheiratet" sein :-))))

Viele Grüße
Nico
von
Zitat:

... Zu bedenken ist höchstens, dass es sich bei C5650 und C5850 um reine GDI-Modelle handelt.
Solche Modelle lassen sich kaum unter weniger gängigen Betriebssystemen, z.B. Linux, betreiben ohne das der Hersteller dafür expliziert einen Treiber zur Verfügung stellt. Und Oki stellt derzeit für GDI-Modelle z.B. immer noch keinen Linuxtreiber zur Verfügung. Die Oki PDL-Modelle C5750 und C5950 liegen dagegen schon bei > 500 €. ...

Zitat Ende



Bedeutet das, daß Okis C5750 u. C5950 unter Linux zu betreiben sind.
Denn Linuxtreiber gibt es laut Oki für diese Geräte auch nicht.

Gruß
Rohling
Beitrag wurde am 04.03.08, 21:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Nico,

ich habe gerade einen Posten Leasing-Rückläufer gekauft, da ich selbst einen Farblaser für mein Architekturbüro brauchte. Niedrige Druckkosten, Duplexdruck und Netzwerkanschluß sowie eine gute Bildqualität waren dabei für mich die ausschlaggebenden Kriterien. Die hat der Lexmark C760 perfekt erfüllt. Da ich den aber nur als Posten von 4 Stück günstig kaufen konnte habe ich noch drei davon im Lager stehen. Hier ein paar Infos:
Lexmark C760 mit USB, Netzwerk und Duplex-Einheit (für beidseitiges Drucken). Schafft über 20 Seiten/Minute Farbe oder S/W, haben 1200x1200dpi Auflösung (IQ-Modus 4.800dpi), Tonerkartusche für 6.000 Drucke (können auch günstig selbst neu befüllt werden), hat ein monatliches Druckvolumen von 70.000 Seiten Spitzenleistung (mittlere bis große workgroups) und tausend andere Features, durch die ich noch nicht durchblicke...
Der C760 ist übrigens Testsieger bei Testberichte.de (have a look at:www.testberichte.de/...)
Wenn Du Interesse hast, kann ich dir einen für 250,- Euro anbieten. Ca. 2 Jahre alt und 40.000 gedruckte Seiten, 2. Papierkassette incl. Standort: Rhein-Main-Gebiet. Einfach melden unter: mb@pada.eu. Gruß Martin.
von
Du bedenken gebe ich, dass das Gerät für´s Büro genutzt wird.

OKI hat einen Vor Ort Next Day Support, dass ist noch zu verachten ....
von
@Rohling: Oki C5750 u. C5950 unterstützen echte Druckersprachen (PS, PCL) und laufen daher mit üblichen Standard-Treibern (z.B. hp Laserjet) problemlos unter Linux.

Probleme kann es höchstens bei gerätespezifischen Eigenheiten (z.B. Schachtansteuerung) geben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:31
02:37
01:04
22:59
21:24
20:52
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen