1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus DX4050
  5. Epson DX 4050 Patronen wieder befüllen.

Epson DX 4050 Patronen wieder befüllen.

Epson Stylus DX4050▶ 6/07

Frage zum Epson Stylus DX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe ein dringendes Problem. Ich benutze einen Epson DX 4050. Jetzt habe ich mir bei eBay 1000ml Tinte gekauft und auch einen neuen Resetter der neuesten Generation, welcher für die neuen 9 Pin Patronen gut ist. Allerdings weiß ich absolut nicht, wie ich die Patrone neu befüllen kann. Ich habe die Abdeckung mal abgemacht und darunter ein unter Folie verschweistes Tintenleitsystemlabyrinth gefunden. Ich wusste ersten nicht in welche Kammer ich die Tinte spritzen sollte und ob das so überhaupt sinn macht, da ich über das entstande Loch einfach Klebestreifen geklebt habe, aber der Druck die Tinte aus dem Loch gedrückt hat und ich habe somit mehr Tinte verblämpert wie eig neu befüllt.
Kann mir jemand irgend eine Sinnvolle lösung bieten, wie ich die Patrone sauber befüllen kann, sodass die Tinte auch schnell am CHip ankommt, damit ich wieder resetten kann. Bild oder Anleitung wäre nicht schlecht!
Über Antworten freue ich mich jetzt schonmal.

PS.: Hier habe ich mal mit meinem Handy ein Foto gemacht, ist wahrscheinlich eh nix drauf zu erkennen aber besser gings nit.

img137.imageshack.us/...
Beitrag wurde am 26.02.08, 20:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Die originalen Patronen lassen sich nicht wirklich nachfüllen. Du müßtest zuerst funktionstüchtige Alternativpatronen kaufen, am besten welche mit Schwamm statt mit Druckregelung, und diese dann nachfüllen.
Wußtest Du vor dem Druckerkauf das du nachfüllen willst? Der DX4050 ist für Dein Vorhaben (1Liter?) das falsche Gerät. Selbst die kompatiblen Patronen verdrucken max. 5,5ml (bzw. bei schwarz exorbitante 7,5ml). Wie alt willst Du werden bis der Liter aufgebraucht ist?
von
Bzw. wirst Du sehr viel refillen. :)

Schau mal bei ebay nach Leerepatronen. Zu der Quali der Patronen kann ich zwar nix sagen, aber ... .
von
Hallo nikiherrmann,

unter www.hstt.net/...

findest du vielleicht ein paar brauchbare Hinweise, wie man deine Patronen nachfüllt.
von
Den Drucker habe ich geschenkt bekommen. Ich wusste ja nicht, dass eine einzelne Patrone schon 10e kostet. Ich guck mal ob ich kompatible Patronen finde, welche ich dann nachfüllen kann. Viele Dank
von
Auch bei anderen Herstellern kosten die Patronen so 10,- Euro und mehr.

Allerdings ist ggü. anderen Herstellern rel. wenig Tinte drin. :(
von
Bei eBay zb. kostet ein Komplett-Set Farbe+Schwarz ca. 10€. Aber ich weiß nicht ob es was bringt, mir dort jetzt solche zu bestellen und an diesen Replicas mein Glück zu versuchen. Es muss doch eine gescheite Schritt für Schritt Anleitung geben...
von
Nochmal vorneweg: diese Patronen sind von allen gängigen Sorten die welche am schlechtesten nachzufüllen sind.
Die folgende Anleitung ist m.e. die beste Variante, verhindert aber trotzdem Lufteinschlüße in der Patrone nicht.
Du brauchst hierfür:
-2 Spritzen
-1 Aufsatztülle oder umgebaute Kanüle
-Heißklebepistole
-Chipresetter der neuen Generation
Stell die Patrone auf den Kopf und bohre an der hintersten Stelle ein Loch. Dort wird später die Tinte eingefüllt.
Ziehe nun bei der einen Spritze den Kolben heraus und stecke diese offene Spritze soweit als möglich in das Auslaßventill. Hier wird dann die überschüßige Tinte aufgefangen.
Jetzt setze die zweite Spritze und die Tülle zusammen und ziehe Tinte aus der Flasche. Setze die Spritze fest in das Einfüllloch und drücke nun langsam Tinte in die Patrone. Es sollten sofort Tintenblasen in der offenen Spritze zu sehen sein. Falls das nicht passiert, dann kontrolliere durch seitliches Kippen der Spritze nochmals deren richtigen Sitz. Sie muß das Ventil öffnen.
Jetzt kann man solange nachfüllen bis nur noch Tinte aus dem Auslaß in die offene Spritze kommt. Anschließend das Nachfüllloch trocknen und mit Heißkleber verschließen. Chip resetten und fertig.
So, das war hoffentlich eine gescheite Anleitung.
Im Bild kann man die Patrone im geöffneten Zustand sehen. Hierfür wurde die graue Verkleidung abgenommen.
Ich hatte während des Nachfüllens noch die Belüftungsöffnung mit einem rosanen Silikonstöpsel verschloßen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt notwendig gewesen wäre.
Beitrag wurde am 28.02.08, 13:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe festgestellt, dass diese Druckergeneration von Epson der absolute Müll ist. Pigmenttinte die kein Privatmensch braucht, ein sehr empfindlicher Druckkopf, das alte Reinigungssystem, welches beim zugucken schon die Patrone leer saugt, dazu die Originalpatronen mit wenig Füllmenge, Kompatible die je nach Druckermodell unterschiedlichen Füllmengen verarbeiten (auch die teuren), funktionstüchtige Füllungen habe ich auch noch nicht gesehen, etc. Nur der Kaufpreis, der lockt!!! Schmeiss das Ding weg, und hol dir einen neuen Drucker, den man einfach und kostengünstig befüllen kann.
von
Also das wie auf der Anleitung zu sehen ist werde ich bei gelegenheit mal ausprobieren. Hat denn niemand einen Link zu alternativen Refill Patronen, welche z.B. nur einen Schwamm beinhalten oder so, die man leichter nachfüllen kann? Evtl irgend eine eBay auktion o.ä. Dann würde ich mir nämlich nochmal ganz simple replica Patronen holen und die dann einfach nachfüllen, ohne solche Kunststückchen zu betreiben.
von
fast alle billigen Patronen bei Ebay sind mit Schwamm, die lassen sich zwar nachfüllen, aber es ist nicht so einfach, den tatsächlichen Füllstand festzustellen außer mit einer genauen Waage, oder immer total leerdrucken, und eine Schwammpatrone läßt sich nicht so weit füllen wie im Originalzustand, weil sich die Tinte nicht so schnell im Schwamm verteilt. Eine Alternative kann ein Schlauch/CISS System sein, mit dem alle solche Probleme vorbei sind.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen