1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C84
  6. Übermässiger Tintenverbrauch durch automatische Druckkopfreinigung?

Übermässiger Tintenverbrauch durch automatische Druckkopfreinigung?

Epson Stylus C84Alt

Frage zum Epson Stylus C84: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0442, T0443, T0444, 2003er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
ich habe gestren meinen C84-Drucker bekommen (aber noch nicht installiert). In einem Testbericht auf ciao habe ihc nun gelesen, dass viele Tinte durch zu häufige automatische Reinugungen des Druckopfes vergeudet wird. Stimmt das, bzw. kann man die automatische Druckkopfreinigung abstellen?
von
Fakt ist:Noch zwei "druckfreien" Tagen kostet
die automatische Reinigung mit Originalpatronen
Tinte im Wert von fast 5 Mark, bei anderen gut
2 Mark. 8ml Farbpatronen sind nach 30xEinschalten mit 2 Tagen Abstand leer!
von
Sagt wer?
von
Kommt mir auch viel vor €2,50.
von
Hi
Ich habe einen C82 seit ca. einem Jahr. Ich drucke eigenltich relativ wenig. Ich würde sagen ich schalte den Drucker ein bis zwei mal pro woche an und drucke dann 1 - 5 Seiten Text mit ein bisschen Farbe. Obwohl der Schwarz Anteil höher ist, verbrauchen sich die Farb patronen trozdem mit. Ich finde das ist so eine extreme Verarsche von Epson. So einen Scheiß kann man doch nicht auf den MArkt bringen. Als ich ihn neu hatte, dachte ich mein Gott wie schnell gehen denn die Patronen leer und ich wusste, dass ich ein 100 Seitiges Text Dokument in Schwarz drucken musste. Dafür kaufte ich mir extra ne neue schwarz patrone da für ca. 40-50 Seiten schon die hälfte der Tinte die ersten 2 Monate verbraucht wurden. Gut ich druck dann das Dokument aus und was muss ich sehen. Der Balken ist nur ca. 5% runtergegangen. Bei 100 Seiten Text. Das kann doch nicth sein. Ich habe mir dann überlegt den Drucker immer Eingeschaltet zu lassen. Allerdings reinigte er dann nach 2 Tagen vr dem druck intensiver als nach 2-Tagen ausgeschaltet stehen lassen.
Ich werde den Drucker trozdem noch n Zeit lang behalten, da ein Satz Patronen bei mir ca. 4-6 Monate hält und wenn ich billige kaufe kostet mich der Drucker ca. 50€ im Jahr. DAs geht noch finde ich.
von
Hi. Drucker immer ausschalten, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird. Dadurch wird die Tinte vor Eintrocknen geschützt.

Dem Drucker ist es egal, ob ein- oder ausgeschaltet. Er wird nach längerer Standzeit sich immer reinigen.

Die autom. Reinigung ist techn. bedingt bei permanent Druckköpfen (Epson und Canon).

Wobei wohl, zumindest vom hörensagen, Epson ein wenig mehr reinigt als wohl Canon.

Beim Patronenwechsel wird auch bei allen Patronen gereinigt/initialisiert. Also möglichst fast leere Patronen mit tauschen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen