1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-500N
  6. CLP 500 - Fehlermeldung Tonerbehälter voll/fehlt

CLP 500 - Fehlermeldung Tonerbehälter voll/fehlt

Samsung CLP-500NAlt

Frage zum Samsung CLP-500N: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLP-500D5C, CLP-500D5M, CLP-500D5Y, CLP-500D7K, CLP-500RB, CLP-500RT, CLP-500WB

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wir haben schon länger ein Problem mit unserem Samsung. Und zwar bringt der oft die Fehlermeldung "Tonerbehälter voll/fehlt".

Haben auch schon meherere Möglichkeiten ausprobiert,

-neuen Tonerbehälter
-beim Tonerbehälter das Plastik rausgeschnitten, durch das die Lichtschranke geht
-aufgschraubt und gesäubert mit Pinsel, Staubsauger und trockenem Tuch

Mittlerweile druckt er so gut wie gar nicht mehr, nur wenn er aus war, aber nur 3-4 Seiten. Aber das kann es doch nicht sein!? So ein teuerer Drucker, der nach 2 Jahren den Geist aufgibt!?

Habt ihr noch Tipps und Tricks?

Danke schonmal, Angi

edit: Benutzen nur original Zubehör.
Beitrag wurde am 07.12.07, 14:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!

Drei Möglichkeiten:

1) (einfach) Tonerbehälter verschmutzt, oder etwas anderes, was den Lichtdurchgang verhindert (eigentlich ausgeschlossen, nach dem beschriebenen Maßnahmen)
2) (problematisch) Der Empfangssensor der Lichtschranke ist verschmutzt. Vielleicht kommt man da mit einem trockenen Wattestäbchen o.a. ran?
3) (sehr problematisch) Der Empfangssensor ist tlw. defekt, hat einen "Wackelkontakt" o.a.
4) (sehr sehr problematisch) Die emittierende Lichtquelle ist tlw. defekt (Wackelkontakt" o.a.)

Nachdem der Drucker hin- und wieder druckt, schätze ich mal es ist eine Problem mit dem Stromfluß. Die Erwärmung des Druckers führt dazu, dass sich Teile um ein paar Mikrometer ausdehnen und das unterbricht den Stromfluss am, zum Sensor oder den Sensor selbst.

Fazit: Mal mit Wattestäbchen probieren und den Sensorempfang zu reinigen versuchen (mehr als kaputt machen geht ja eh nicht mehr). Sonst wohl leider Sensor tauschen lassen (Materialkosten gering - Arbeitskosten hoch) und hoffen dass es das dann war.

AGeo
von
Hallo,
Ist leider ein Standardproblem bei diesem Gerät, kann aber behoben werden.
Der Sensor scheint nach einer gewissen Zeit nicht mehr genügend Lichtleistung zu haben um sauber zu messen.
Die Kostengünstigste Lösung ist, die zwei Drähte beim Senderteil und die zwei Drähte beim Empfängerteil einfach kurzzuschliessen (nicht zueinander, sondern je unter sich).
Der Sensor kann ebenfalls ersetzt werden - zwei Mini-prints mit LED und Mikro-Stecker.

Im Forum "www.fixyourownprinter.com/... ist ein englischsprachiger Beitrag dazu, welcher die "Reparatur" beschreibt oder welcher Links enthält, wo die Ersatzteile bestellt werden können. Teile kosten ca. 2$, Lieferung wahrscheinlich noch 20$ obendrauf...
Die Vorgehensweise ist ca. in der Mitte der Forumsbeiträge von "Sangraal" aufgeschrieben worden.

Ich habe bei meinem CLP-500 die Drähte kurzgeschlossen. Ganze Arbeit dauerte ca. 30Min und braucht einen Seitenschneider und eine kleine Abisolier-Zange (Schweizer Bezeichnung) sowie einen Philipps-Schraubenzieher.
Seither läuft das Gerät tadellos, ich muss mich nun einfach selber dran machen, den Restbehälter zu überprüfen. Z. B. beim Tonerwechsel oder beim Papier auffüllen.

Gruss
Heinz3266
von
frage

ist es ein original oder wiederbefüllter toner????
von
Hallo,

danke für die Tipps.
Für so Bastelarbeiten am Drucker fühlen wir uns nicht gewachsen. Für jemanden der da geschickt ist, sicherlich ne gut Methode das Problem zu beheben.

Toner war original.

Haben der Drucker jetzt versteigert und uns einen neuen zugelegt. Einen HP und wir sind super zufrieden. Wenn man die Ausdrucke mit denen vom Samsung vergleicht, ein Himmelweiter Unterschied. Außerdem braucht er nicht so lange um aus dem Standby-Modus zu kommen und druckt auch schneller.

Mussten auch noch bisschen was kaufen zum Jahresende, bevor die GWG sinken, um den Gewinn noch etwas zu drücken. ;)

Ich hoffe nur das der HP weiterhin so toll druckt, und nicht das spinnen anfängt wie der Samsung.

Der Auktionsgwinner hat sich auch gefreut, ein Student, der jetzt aus 2 defekten Druckern, 1 funktionnierenden gemacht hat.

Danke für die Hilfe

lg, Angi
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen