1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Welchen Farblaser MFP, Einsteigerklasse

Welchen Farblaser MFP, Einsteigerklasse

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche einen preiswerten Multifunktionsdrucker.
Es sollte ein Farblaser sein und am besten nicht mehr als 450€
kosten.
Im Moment kenne ich nur 2 Geräte, welche in Frage kommen:

Samsung CLX-2160N und
HP Laserjet CM1015

Kann mir jemand noch weitere Geräte empfehlen oder
die Erfahrungen zu den aufgeführten mitteilen?

Danke.
von
Vorsicht vor HP! Die Softwareunterstützung ist echt mies. Kann aber nur für S/W AIO Gerät sprechen - Laserjet 3055.
von
Hallo Kalinka,

ich denke, CLX-2160N und hp CM1015 sind ganz ok.

hp hat einen ausgezeichneten Support, den man allerdings auch so manches mal braucht (wie schon von druckerchef erwähnt, gibt es öfters mal Treiberprobleme). Der hp ist durch Inline-Drucktechnik bei Farbdruck deutlich schneller als der Samsung (8 statt 4 S/min), im Schwarzdruck ist er aber langsamer (8 statt 16 S/min). Dafür ist die Schwarzdruckqualität beim hp besser (der Samsung neigt zu verstärktem Tonernebel).

Beide Geräte haben einen CIS-Scanner, d.h. liegen beim Scannen/Kopieren die Texte nicht plan auf dem Vorlagenglas (z.B. Buchrücken), so wird es schnell unscharf/dunkel.
Den CLX gibt es deshalb auch als CLX-3160F mit CCD-Scanner und Vorlageneinzug (geizhals.at/de: 440 EUR).

Ein gutes Gerät mit schneller Inline-Drucktechnik (12 bzw. 16 S/min) und CCD-Scanner ist das Oki c3520
MFP. Es liegt allerdings schon etwas über deinem Budget (540 EUR). Das Gerät liefert eine gute Druckqualität. Der größere Bruder, c3530 (etwas schneller und mit Fax), führt bei Druckerchannel die Einsteigerklasse an.

Allerdings ist Oki weniger verbreitet, dementsprechend findet man online weniger Anleitungen bzw. "Sonderzubehör" als für hp und Samsung.
von
Danke schön für die ausführliche Antwort Guenther333 :)

Das mit dem CIS-Scanner war mir gar nicht klar.

Ich werde mir die Oki-Geräte anschauen, allerdings
weiß ich nicht, ob es sich für mich als "wenig Drucker"
es lohnt, noch mal 100 bis 200€ mehr auszugeben.

Eventuell wäre einen Farblaser und Scanner getrennt zu kaufen
eine Alternative?
von
Man könnte da durchaus etwas sparen:

Ein CLP-300, der Drucker in den Samsung CLX-Modellen, oder der hp 1600, kosten ca. 170-200 EUR (CLP auch mit LAN verfügbar).
Ein brauchbarer CCD-Scanner wie der hp scanjet 2400 schlägt nochmal mit ca. 60 EUR zu Buche.
Macht also ca. 250 EUR gegenüber 300 EUR beim einfachen CIS-Multifunktionsgerät (CM1015 bzw. CLX-2160).

Allerdings hat das Ganze auch Nachteile:
- keine Direktkopie bei ausgeschaltetem PC möglich
- kaum Bedienungsmöglichkeiten am Gerät (kein Display mit Vergrößern/Verkleinern)
- mehr Bedienungsanleitungen, mehr Software-Installation, keine perfekt abgestimmte Software
- mehr Kabelsalat, Stromverbrauch, Platzbedarf



Soll das Gerät nicht mehr als 300 EUR kosten, würde ich mich trotzdem eher für ein CIS-Multi entscheiden als für Drucker/Scanner getrennt.

Es kommt aber natürlich auch darauf an, was vornehmlich gescannt/kopiert werden soll. Wenn du natürlich hauptsächlich Bücher oder kleine Gegenstände (z.B. Münzen) einscannen willst, ist ein CIS-Gerät einfach ungeeignet.

Ähnlich unattraktiv sieht es bei den CIS-Multis mit einem LAN-Anschluss aus: weder CM1015 noch CLX-2160 sind damit ausgestattet. Der CM1017 (mit LAN) kostet schon 450 EUR, der CLX-2160N immerhin 370 EUR. Da kann man gleich zu den teuereren CCD-Multis greifen (CLX-3160N und c3520 MFP), bei denen ist LAN schon mit drin.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen