1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neues Multifunktionsgerät

Neues Multifunktionsgerät

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hatte bis vor kurzem einen Epson DX4850 und damit leider nur Probleme. Zuerst ist der Druckkopf ständig eingetrocknet, dann hat er nur noch geschmiert (mit Originaltinte), dann habe ich Fremdtinte verwendet, die ausgelaufen ist und jetzt ist er kurz nach der Garantiezeit ganz kaputt (Fremdkörper im Drucker).
So, jetzt bin ich wieder auf der Suche nach einem neuen Multifunktionsgerät.
Hauptsächlich drucke ich Texte und Grafiken bis zu ca. 100 Seiten im Monat. Wichtig sind für mich billige Druckkosten. Wünschenswert wäre es auch Marker-feste Tinte zu haben, was aber kein muss ist.
Scanner und Kopierer benutze ich auch regelmäßig.
Gut wäre es, wenn er möglichst klein ist.
Hab mich hier mal ein bisschen umgeschaut und auf den MP510 gestoßen. Dann war ich diversen Elektromärkten, die ihn entweder nicht hatten, oder mir davon abgeraten haben (wahrscheinlich, weil sie ihre überteuerten Lexmarkdrucker loswerden wollten).

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, denn ich brauch unbedingt schnell einen neuen...
Beitrag wurde am 25.10.07, 15:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Wischfeste Tinte = DX50x0 mit Originaltinte

oder Laser (ideal wenn man auf Farbe verzichten kann).

Entweder den genannten Canon oder Brother DCP-130c. Langsamer im Druck, aber dafür uneingeschränkte Nutzung von Fremdtinte/-pataronen.
von
Danke für die schnelle Antwort!

Auf Farbe kann ich leider nicht ganz verzichten, deswegen scheidet ein Laserdrucker aus.
Ich möchte von Epson, durch meine Erfahrungen, eher Abstand nehmen, deswegen verzichte ich lieber auf die DX50x0-Reihe.

Aufgrund des Preises tendiere ich eher zum Brother, von meinen Erfahrungen eher zu Canon, jetzt stecke ich wohl in einem Dilemma... :-)
von
beim Brother -130C hat man keinen Stress mit Fremdpatronen, Tintenanzeige, Chips wechseln etc, wenn es wirklich auf günstige Tintenkosten ankommt. Aber Achtung, das Modell -130C ist wegen Modellwechsel im Ausverkauf, aber nicht mehr überall zu haben, für den Nachfolger -135C gibt es m.W. noch keine Fremdpatronen.
von
Wenn Du auf die Tintenstandsanzeige nicht verzichten willst, wäre ein Kompromiss der Geha-/Armor-/Artech-Adapter (Canon-Drucker). Teurer als Refill, billiger als Normale, dafür sicheres drucken.
von
Danke nochmal für die schnellen Antworten!


Ich habe mich jetzt noch ein wenig intensiver mit den AIO's befasst und bin zu dem Schluss gekommen, dass ADF für mich gar nicht so schlecht wäre.
Deshalb schwanke ich jetzt zwischen dem Brother DCP-540CN und dem DCP-560CN. Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen diesen Modellen? Oder gibt es vergleichbare (bessere?) Produkte in diesem Preissegment?
von
Hallo,

ich denke dass Du Schwierigkeiten haben wirst, den 540 noch zu bekommen.

Ich hätte Dir noch den DP-770CW empfohlen. Den habe ich mir am Freitag kommen lassen und muss sagen, dass ich über die Geschwindigkeit und Qualität sehr überrascht war. Er ist natürlich ein paar Euro teurer (ich habe ihn für 239,- € gekauft). Aber dieses Gerät bietet so ziemlich alles, was man braucht. Der Clou: er hat ereits WLAN. Was das aufstellen des Druckers sehr vereinfacht. Sprch: Er muss nicht unbedingt an/auf dem Computertisch stehen, was bei mir den Vorteil hat, dass ich deutlich mehr Platz auf dem Tisch habe um andere Sachen hinzulegen.

Ich war erst etwas skeptisch, ob die WLAN-Geschwindigkeit auch zum scannen reicht, muss aber sagen, dass ch keinen nennenswerten Unterschied erkennen kann, ob er über WLAN, LAN oder USB angeshlossen ist.

Kompatible Tinten gibt es für diesen Drucker auch.

Als kleine Randnotiz: Ich kaufe bei kompatiblen Tinten niemals mehr die ganz billigen, sondern gebe so 2,50-3 € pro Tinte aus. Diese sind meistens ISO9001 zertfiziert und im Gegensatz zu den billigen ist mir da noch keine ausgelaufen oder ähnliches. Einen Shop der gute (aber nicht überteuerte) kompatible Tinten erkauft kann ich bei Bedarf auch nennen.
von
W-LAN ist ja schön und gut, aber leider hat dieser kein ADF und scheidet deshalb für mich aus.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:23
16:04
16:02
14:39
13:24
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen