1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5550 MFP
  6. Linux und Oki C5550 MFP?

Linux und Oki C5550 MFP?

Oki C5550 MFP▶ 4/09

Frage zum Oki C5550 MFP

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 32,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), ADF, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 43324421, 43324422, 43324423, 43324424, 43363203, 43363402, 43363412, 43381721, 43381722, 43381723, 43381724, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem Oki C5550 MFP unter Linux? Es gibt hier schon einen älteren, geschlossenen Thread zu dem Thema, vielleicht können die dort Beteiligten (HPVD, Neppomuk) nochmal ihren aktuellen Kenntnisstand kundtun?

Da das Gerät PCL und Postscript beherrscht, sollte es kein grundsätzliches Problem bei Linux geben. Andererseits findet sich nichts zu dem Gerät z.B. bei openprinting.org oder anderen mir bekannten Infoquellen. Ich würde den Drucker um die optionale Duplexeinheit erweitern, da wäre z.B. interessant, ob die unter Linux genutzt werden kann.

Ich habe das Gerät im Fokus, weil es so ziemlich alles hat bzw. kann: Farblaserdruck (Singlepass), Scannen, Faxen, Netzwerkanschluss, automatischer Duplexdruck (optional), PCL, PS.

Vielleicht kann mir ja auch jemand ein anderes Gerät mit eben diesen Features nennen oder gar empfehlen, speziell unter dem Aspekt der Linuxtauglichkeit?

Vielen Dank und viele Grüße,
glueball
von
Hallo glueball

Der aktuele Stand ist:

Drucken:
OKI liefert für das Gerät nur Treiber für Windows 2000/XP/2003 und per Web Treiber Windows Vista. Mac OS ist nicht unterstützt. Allerding kann man aus dem Windows Treiber die PPD extrahieren und mit dieser den Treiber unter Linux und Mac OS installieren und die Optionen müssten ansprechbar sein. Dies kannst Du vorab bereits prüfen, die PPD kriegst Du aus den Windoestreibern auf der Webseite von OKI.
PS: Windows 98/ME Treiber sind von OKI auch nicht erhältlich, obwohl auf der Schachtel dies angegeben wird.

Scannen:
Twain Treiber liefert OKI nur für Windows, und das auch nur für USB. Allerdings beherscht das Gerät Scan To Network, somit ist es Möglich etwas zu Scannen und direkt an eine Mailadresse (SMPT-Server muss konfiguriert werden) oder FTP-Server zu senden.

Fax:
Oki liefert komischerweise keine Faxdruckertreiber, nicht einmal für Windows. Man kann nur Fax ab Scanner versenden.


Gruss
von
Ich habe mir das Gerät auch vor etwa drei Wochen bestellt und will es dann unter Linux verwenden.
Da Oki momentan scheinbar Lieferschwierigkeiten hat verzögert sich die Lieferung ständig. Bin gespannt wann das Teil denn endlich eintrifft. Mein HP Color Laserjet 4600 bringt mich noch ins Grab. Ständig irgendwelche Fehler im internen Speicher, Streifen im Druck usw.

Wenn der Oki eingetroffen ist werde ich berichten wie er sich unter Linux verhält.

Ralf
von
So, das Gerät ist inzwischen da und erste Test waren erfolgreich.
Hier unter Ubuntu habe ich als Treiber den Oki C5900(PS) gewählt und bin mit dem Druck zufrieden. (Man kann auch die Duplexeinheit und das zweite Papierfach ansprechen).

Momentan kämpfe ich allerdings noch mit der Scan to CIFS Funktion am Gerät.
Anfänglich wollte es auch nicht zu Windows Rechnern funktionieren aber ein Anruf bei der Oki Hotline brachte Abhilfe. Die haben mir ein schlecht gescanntes PDF zu dem Thema zugeschickt. Wer es haben will kann sich bei mir per email melden. (rbugar_aett_gmx.net)
Wichtig ist, dass auch der Name des Rechners mit in die Adresse kommt. Also so:
192.168.1.100\ichbineindummerwindowsrechner\SharedDocs\

Unter Linux hatte ich diesbezüglich noch keinen Erfolg. Ich vermute allerdings, dass ich da in der smb.conf etwas falsch habe. Blicke da ehrlich gesagt nicht so recht durch.

In der Knowledge Base von Oki USA gibts auch zwei Dokumente zu diesem Thema.

So, das wars erstmal wieder. Muss weitertesten :-)

Ralf
von
Hallo Ralf,

auch ich bin am kämpfen mit dem OKI C5500.

Besten Dank für deinen Tipp mit dem doch etwas seltsam anmutenden Freigabename. Darauf wäre ich nie gekommen! Mit diesem kann ich nun perfekt in die Freigabe auf einem Windowsrechner scannen.

Hast du per Zufall auch schon herausgefunden wie die Anzeigesprache am Scan/Kopierteil umgestellt werden kann?

Und wie der Zugriff auf das Webinterface mit einem Passwort geschützt werden kann? Momentan benötige ich wohl ein Passwort für den Managementbereich, doch alle übrigen Einstellungen (z.B. IP-Adresse!) können von jedermann im Netz überschrieben werden!

Schöner Gruss

Beat
von
Hallo,

die Sprache kann scheinbar nicht umgestellt werden. Habe schon bei Oki nach einer neueren und deutschen Firmware gefragt und als Antwort bekommen, dass Firmwares nur durch den Oki Service eingespielt werden. :-(
Welche Firmwareversion hast Du eigentlich?

Das spuckt meiner aus:
Modell: C5550 MFP
Gerätname: OLF00000
Hersteller: Oki Data Corporation
Gesamtspeichergröße: 256 MB
Scanner-Mac.-Adresse: 000232011222
Drucker-Seriennr.: 79GP4001759K
Drucker-CU-Version: D2.12
Drucker-PU-Version: 10.00.03
System-Firmw.-Version: 1.13
Scanner-Firmw.-Version: 1.10
Web-Seitenversion: 1.08
Ressourcendateiversion: 1.05


Die Sache mit dem Passwort ist mir auch etwas schleierhaft. Ganz kann der Zugriff scheinbar nicht geschützt werden. Überhaupt ist die ganze Oberfläche nicht gerade Preisverdächtig. Das war in meinem alten HP 4600 wesentlich besser gelöst.

Ralf
von
Hallo,

auch ich hatte mit der Helpline Kontakt und wurde etwas barsch abgefertigt, dass dies nicht gelöst bzw. geändert werden kann!

Es kann doch nicht sein, dass jeder der die IP-Adresse dieses Gerätes kennt, alle Einstellungen wie IP-Adresse, Mailservereinstellungen etc. ändern kann!?

Die Sprache am Scan-/Faxteil kann ich noch verschmerzen, obwohl auch dies nicht ganz sauber ist!

Du scheinst im Gegensatz zu mir ein deutsches Webinterface zu bekommen? Hier sind meine Daten zu dem Drucker:

Model: C5550 MFP
Device Name: OKI-C5550MFP
Manufacturer: Oki Data Corporation
Total Memory Size: 768 MB
Scanner MAC Address: 0002320100B2
Printer Serial No.: 79GP4001304K
Printer CU Version: D2.12
Printer PU Version: 10.00.03
System F/W Version: 1.13
Scanner F/W Version: 1.10
Web Page Version: 1.08
Resource File Version: 1.05

Ich habe der OKI Vertretung in der Schweiz ein Mail gesandt und hoffe, dass ich dort eine kompetentere Antwort und vorallem eine Lösung erhalte!

Werde dich auf dem Laufenden halten.

Beat
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:10
14:22
12:08
11:48
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen