1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 3800
  6. Duplexeinheit nachrüsten (Druckerchannel-Test)

Duplexeinheit nachrüsten (Druckerchannel-Test)

HP Color Laserjet 3800▶ 2/08

Frage zum HP Color Laserjet 3800

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit Q6470A, Q7581A, Q7582A, Q7583A, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Im Druckerchannel-Test heißt es "Zum Test hat Druckerchannel die Geräte mit einer Duplexeinheit ausgerüstet."
Frage: Wie kann man die Duplexeinheit beim Color Laserjet 3800 nachrüsten? Bin an der Duplexeinheit interessiert, nicht aber an der beim Modell 3800DN ebenfalls enthaltenen Netzwerkfunktion.
von
den Duplexer gibt es bei dem HP CLJ 3800 nicht als Komponente. Es gibt bei dem Simplexmodel ein anderes Formatterboard als bei den Duplexmodellen.
Ein Um- oder Nachrüsten ist laut HP nicht durchführbar.
von
Habe ich fast schon befürchtet. Aber wie hat's denn dann Druckerchannel hinbekommen?
Beitrag wurde am 24.07.07, 19:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Pingping,

das ist im Test leider falsch beschrieben. Die geräte sind alle mit einer Dupelxeinheit ausgestattet. Jedoch nur bei den "D"-Modellen ist die Funktion freigeschaltet. Ein Nachrüsten ist nicht möglich. Im Test hatten wir das DN-Modell.

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Danke für die Antworten. Noch kurz eine Verständnisfrage: Ein Nachrüsten der Duplexeinheit ist nicht möglich - und ja eigentlich auch nicht nötig, wenn der Drucker ohnehin mit der Duplexeinheit ausgestattet ist. Besteht denn irgendwie die Möglichkeit (ggf. auch über HP), die automatische Duplexfunktion beim 3800 wieder freizuschalten?

PS: Die Netzwerkfunktion des DN-Modells wird wirklich nicht benötigt. Der Preisunterschied zwischen dem 3800 und dem 3800DN bezieht sich daher lediglich auch die Duplexeinheit ... und diese wird damit wirklich sehr teuer.
von
nein, ist mir nicht bekannt. du benötigst dafür mindestens das richtige Formatterboard und vermutlich noch zusätzlichen Speicher, wenn du das selbst "umstricken" möchtest. Von solch einer Aktion habe ich bisher aber noch nichts gehört und rate deshalb von einem Versuch ab.
von
Danke für die Antwort, Druckerpapst. Wäre ja auch zu schön gewesen... Der 3800 mit Duplexeinheit scheidet somit preislich leider aus.
Da Du Dich wirklich sehr gut auszukennen scheinst, wäre ich Dir noch kurz für Deine Meinung dankbar. Wozu würdest Du qualitätsmäßg bei HP tendieren: 3800 ohne Duplexeinheit und bei Bedarf (unregelmäßig) manuellen Duplexdruck nutzen oder 2605DN?

PS: Bin natürlich auch für andere Meinungen dankbar ;-)
Beitrag wurde am 25.07.07, 12:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Also, das hängt mit dem monatlichen Druckvolumen Zusammen. Der 2605 kann laut HP bis zu 750 Seiten pro Monat drucken, der 3800 bis zu 5.000 Seiten.
Es gibt dann auch noch einen Unterschied in der Druckqualität, da der 2605 ImageRET 2400 und der 3800 ImageRET 3600 kann ist die Qualität des 3800 besser.
Die Unterschiede erkennt man aber erst mit Hilfe einer Lupe.

Werden <=500 Seiten gedruckt ist der 2605 meiner Meinuing nach zu empfehlen.
von
@ Druckerpapst:

"nein, ist mir nicht bekannt. du benötigst dafür mindestens das richtige Formatterboard und vermutlich noch zusätzlichen Speicher, wenn du das selbst "umstricken" möchtest. Von solch einer Aktion habe ich bisher aber noch nichts gehört und rate deshalb von einem Versuch ab."

Das Formatter für die D-Variante hat schon mehr Speicher on-board. Ich behaupte aber, daß kein neues Formatter dazu nötig ist, denn die Formatter unterscheiden sich lediglich in dem onboard Speicherausbau.
Um den Duplexer beim 3800'er nachzurüsten benötigt man zuersteinmal ein neues ETB und zum anderen müsste man noch eine zusätzliche Komponente in den Drucker einbauen. Ansich ist das eine 15 minütige Arbeit ohne Probleme.

Allerdings weiß dann der Drucker immernoch nicht daß er einen Duplexer hat und genau daß ist das kleine Geheimnis weswegen man Optionen nicht nachrüsten kann :-)


@pingping:

Ich persönlich würde schon zu der 3x00'er Serie tendieren, alleine weil diese Drucker durchaus eine "höhere Qualität" (im Gesamten) bieten als die 2600'er. Jenachdem kommen aber auch für dich die 3000'er oder 3600'er in Frage. Wobei die Unterschiede sich im Großen und ganzen nur zwischen der Druckgeschwindigkeit und der Druckersprache unterscheiden (3600'er ist z.B. ein reiner GDI-Drucker). Alle diese Modelle gibt es mit den Duplex und Network-Optionen. Schaue dich dort lieber ersteinmal um bevor du zu einem 260x'er tendierst. Zudem sind die 3x00'er jetzt auch wieder günstiger geworden, weil die Nachfolgeserie auf dem Markt erschienen ist.

Zum Thema Duplex: Wenn du in der Tat Dokumente im Duplex benötigst und es auch mehr als 10 Seiten sind, dann lohnt sich der Duplexer schon. Alleine die Zeit die man sich zum einen spart durch die manuelle Bearbeitung, zum anderen muß man nicht erst nachdenken in welcher Reihenfolge man druckt und der in meinem Augen wichtigste Grund: Bei manuellem Duplex steigt die Gefahr von Papierstau, da das Papier schon man durch den Druckpfad gegangen ist und sich verformt hat (dabei kommt es natürlich auch auf die Qualität des Papieres an, ob man damit Probleme hat oder nicht)


Grüße Benni
von
HP hat bzgl. des 3600 Folgendes mitgeteilt: "Unsere HP LaserJet Drucker die keine Druckersprachen (GDI Drucker) beinhalten, werden bei einem schwarz/weiss Druck die Farben gemischt."
-> Damit scheidet die 3600er Serie (GDI-Drucker) aus, da das meiner Meinung nach bei den Druckkosten zu teuer wird.

Der nächste Drucker zum 3800, der kein GDI-Drucker ist, ist nach meinen Informationen der 2605. Daher hatte ich ihn als Alternative aufgeführt ... bezweifele aber nach den Antworten, dass es wirklich eine ist. Der 3000 ist wohl auch kein GDI-Drucker, ist aber deutlich teurer als der 3800, so dass er auch ausscheidet, da ich in ihm keinen Vorteil gegenüber dem 3800 sehe.

Wie gesagt, gut wäre 3800+Duplex ... aber das scheint wohl nicht zu gehen bzw. nur mit dieser für mich nicht nützlichen Netzwerkfunktion. Und Duplexeinheit für etwa 350 EUR mehr ist in meinen Augen wirklich zu viel.

Gibt es irgendwelche Alternativen zum 3800er von HP, die sich preislich und qualitativ etwa in der gleichen Klasse bewegen (oder natürlich besser ;-)) und eine aktivierte Duplexeinheit haben?
Beitrag wurde am 25.07.07, 19:21 Uhr vom Autor geändert.
von
@ Printerchen:

Schwanke immer noch ... Kannst Du die Aussage "Ich persönlich würde schon zu der 3x00'er Serie tendieren, alleine weil diese Drucker durchaus eine "höhere Qualität" (im Gesamten) bieten als die 2600'er" vielleicht noch etwas präzisieren?
Kennst Du ansonsten eine Alternative zum 3800 mit aktivierter Duplexeinheit (eventuell anderer Hersteller?). Habe bisher nichts finden können.

PS: Andere Antworten bezüglich Alternativen werden natürlich auch immer noch gerne angenommen.
von
Natürlich kann ich das:

Wenn du einen 3x00'er und eine 260x'er direkt miteinander vergleichst, dann ist die 3x00'er Serie einfach wertiger. Allein die Mechanik ist in einigen belangen robuster was auch den Papiertransport angeht. Was die Druckqualität angeht sind beide gut, allerdings ist der 260x'er ein wenig schlechter im Fotodruck. Es macht schon Spaß mit der 3x00'er Serie Bilder auszudrucken.
Was mir meiner Meinung nach aber aufgefallen ist, daß der 260x'er eher zu Ghosting neigen, wegen der kleinen Fixiereinheit, ich kanns aber nicht hundertprozentig bestätigen.

Also seitens HP gibt es keine Alternative. die Nächstgrößere Maschine CLJ 4700 wäre denke ich mal wesentlich überdimensioniert für dich. Und mit Empfehlungen für andere Marken kann ich dir nicht dienen, allenfalls den Tipp noch geben, daß der Canon i-SENSYS LBP5300 sehr sehr viel mit dem 3800'er gemeinsam hat ;-)

Grüße Benni
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen