1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S900
  6. Canon Fotodrucker S900

Canon Fotodrucker S900

Canon S900Alt

Frage zum Canon S900

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2002er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo, Hilfe?

Wer hat schon mal den Behälter für überschüssige Tinte beim Canon S900 geleert? Die Kontrolleuchte blinkt 8x und man soll einen Servicetechniker zu Rate ziehen.
Der Drucker ist schon 5 Jahre zuverlässig im Einsatz, das Leeren des Tanks muß ich das erste mal machen, aber wie am besten? Ich möchte dafür nicht erst den ganzen Drucker auseinandernehmen, um dann, wie oft festzustellen, daß es nur 3 Handgriffe erfordert.
Wäre sehr dankbar für einen Rat, wie es geht! Es ist leider nirgends beschrieben.

mit besten Wünschen an die Spezialisten
von
danke für die schnelle Antwort!

ich habe aber folgende Anweisung gefunden in S900_UG_De.pdf von Canon:
Die Kontrollleuchte blinkt achtmal: Behälter für überschüssige Tinte ist fast voll
Im Drucker befindet sich ein Behälter für überschüssige Tinte, der für die Tinte
vorgesehen ist, die während der Druckkopfreinigung verbraucht wird. Wenn die
Kontrollleuchte achtmal blinkt, bedeutet dies, dass der Behälter für überschüssige Tinte
fast voll ist. Drücken Sie die WEITER/ABBRECHEN-Taste, um die Fehlermeldung zu
löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Bevor der Behälter für überschüssige Tinte
ganz voll ist, sollten Sie sich mit einem Servicemitarbeiter der Firma Canon in
Verbindung setzen, um den Behälter für überschüssige Tinte austauschen zu lassen.
Hinweis> Canon empfiehlt, sich mit einem Servicemitarbeiter in Verbindung zu
setzen, wenn dieser Fehler auftritt. Sobald der Behälter für überschüssige
Tinte voll ist, kann nicht mehr gedruckt werden.

Daher denke ich, daß ich den Behälter sowieso leeren muß, nur wie? Gleich noch die Frage: wie wird der Reset gemacht, wenn er benötigt wird? Hatte noch nie das Vergnügen.

mit Grüßen Wolfgang
von
hallo sep,

jetzt habe ich es kappiert. Das ist ja wirklich Horror, aber was sein muß, muß sein. Vielen Dank für die Links. Nun habe ich ja genug zu tun in den nächsten Tagen.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Hoffentlich druckt er danach noch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!, der alte Japaner.

mit Grüßen Wolfgang
von
Drückt dir die Daumen das es klappt.

Gruß sep.
von
Hallo Sep,
Danke, kann ich gebrauchen!
Habe erst mal die Seiten ausgedruckt und Reset gemacht.
Vorher stand oben links DI=097,54%, nach dem Reset DI=050,00%.
Der Reset sollte also geklappt haben.
Nun blinkt es auch nicht mehr 8x und es sieht in Ordnung aus.
Nun die Frage, die sich mir stellt: Muß eigentlich unbedingt eine Reinigung der Schwämme vorgenommen werden oder kann man damit auch warten? Ist der volle Tank, wie beschrieben eigentlich der Schwamm?
Ich frage deshalb, weil ich nicht etwas anfangen will, was man sich eigentlich sparen kann, denn ich vermute, das da nur ein Zähler hochgelaufen ist, in Abhängigkeit der automatischen Kopfreinigungen, die ja nun einmal permanent ablaufen und nicht in Abhängigkeit von der Verschmutzung der Schwämme?
Ist meine Vermutung richtig? Was kann passieren, wenn ich nicht reinige, denn der Drucker denkt ja nun, daß ich gereinigt habe?

mit Grüßen Wolfgang
von
ich denke mal, der Zähler steht auf einem ganz kleinen Wert, 5% oder weniger nach dem Reset, und nicht 50%, egal, es wird schon sein, das der Reset geklappt hat. Da befindet sich ein recht grosser Schwamm under dem Druckmechanismus, in den die Resttinte vom Reinigen geleitet wird, und weil das Lösungsmittel zum Teil verdunstet, und die Betriebsdauer auch Einfluss darauf hat, ist der Schwamm nicht vollständig triefend voll, aber doch schon ganz gut, es ist zu bedenken, dass der Farbstoff sich konzentriert, wenn das Lösungsmittel langsam verdunstet, also sehr sehr dicht ist. Man kann den Schwamm, und meist (je nach Drucker) noch ein paar kleine Teile ausspülen, und dann gut trocknen, viele Tage, was sehr sorgfältig gemacht werden muss wegen der starken Farbe, man will ja nicht hinterher mehr Farbflecken wegreinigen als den Schwamm selbst. Viel einfacher ist es, neue Schwämme zu kaufen und einzusetzen.
Was passiert, wenn man den Schwamm gar nicht reinigt, das Druckergehäuse, die die ich kenne, ist unten erst einmal dicht, und kann noch einiges aufnehmen, aber irgendwann sollte man beim Hin-und Herstellen den Drucker nicht mehr kippen, dann läuft die Suppe irgendwo heraus, was ich schon bei Ebay-Käufen gesehen habe. Und dann ist Reinigen des Druckerinnern aussichtslos, also man kann noch gut warten, aber man sollte den Schwammtausch nicht vergessen. Als Alternative verlängern einige Leute den Abflusschlauch von der Reinigungseinheit und führen ihn nach aussen durch ein Loch, und sammeln dort die Resttinte in einem Beutel oder einer alten Refillflasche .
von
Danke für die Antwort. Es ist mir nun klar geworden, daß ich Wohl oder Übel bald die Schwämme wechselm muß, denn Sie sind schon ziemlich voll, was man so von oben sieht. Werde mir neue besorgen, was wohl auch Voraussetzung dafür ist, daß es wieder eine Weile vorhält.
Nochmals vielen Dank für alle Antworten.
mit vielen Grüßen Wolfgang
von
Nach langer Zeit problemlosen Gebrauchs des Canon S900 habe ich seit kurzem nur beim Ausdrucken von Fotos mit der Einstellung "Foto auf Fotopapier") kleine dünne aufhellende Streifen auf den Fotos. (mit der Einstellung "Foto auf Normalpapier" treten keinerlei Streifen auf.)
Offenbar kommt das von der Magenta Farbe ... >>> siehe Drucktestbild (regelmäßige blockartige Aussetzer!)
Druckkopfreinigung und Justierung bringen keine Veränderung ... möglicherweise ein elektronisches Problem bei der Datenverarbeitung im Drucker (Druckkopfproblem ???) Wie kommt es Eurer Meinung nach zu den blockartigen Aussetzern im oberen Bereich in Magenta (siehe Drucktest ) und warum sind die Fotos nach wie vor tadellos mit der Einstellung Foto auf Normalpapier ? ich habe immer nur Inktec oder Original Canon Tinte verwendet!
Beitrag wurde am 24.07.07, 22:46 Uhr vom Autor geändert.
von
hallo,
ich denke mal, daß deine Antwort hier in die falsche Rubrik gerutscht ist, denn es ist ja keine Antwort zu dem obigen Problem. Vielleicht versuchst Du deine Frage nochmals gesondert zu stellen, da dich hier wahrscheinlich niemand findet.
Zum Problem kann ich sagen, daß ich es auch schon hatte, aber eine Justierung hat meistens geholfen. Wenn nicht könnte es schon auf einen defekten Druckkopf hinweisen, abe laß dich noch weiter beraten, zur Sicherheit, denn ein neuer kostet über 100,-€.
mfG wolfgang
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:43
14:25
14:24
13:33
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen