1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus CX5400
  6. Druckerschwämme

Druckerschwämme

Epson Stylus CX5400Alt

Frage zum Epson Stylus CX5400

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte), kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wo bekomme ich neue Schwämme für meinen Epson cx 5400?
von
wo finde ich die Artikelnummer für die schwämme?
von
Nun das mit den Schwaemmen ist so ne Sache. Ich hab nen C84 und den mal auseinandergenommen. Die sind ja ueberall. Aber so richtig voll waren die ja nicht. Nun ich werde das eine Tool was ich hier gefunden habe mal testen und anscheinend gibt das Repair Center Geraete ab, welche andere Schaeden hatten und bei denen die Schwaemme noch in Ordnung sind quasi vor der Verschrottung gerettet. Bestimmt bekomme ich die Info ueber den e-Mail Support, bei meinem Kumpel hat es geklappt. der hat sich seinen C42 noch aus alten Druckern wieder fit gemacht. Billiger geht es nun dann wirklich nichtmehr. Fragen per Mail kostet ja nix.
von
Die Schwämme sind ja auch irgendwann nicht mehr aufnahmefähig und ein gewisser Spielraum muss ja vorhanden sein. Bei den höherwertigen Geräte (wozu der eigentlich noch zählen sollte), dürften die Schwämme aber größer sein.

Die Schwämme sind unten im Drucker verteilt.

Ob sich der Aufwand lohnt, kann man ja testen, ob sich der Counter mit dem SSC-Tool resetten lässt, wenn nicht, kann man sich die Arbeit ja eh sparen.
von
Hi Leute, hatte mich auch schon zu anderen Themen dazu geaeussert. Habe einen CX 3600. der geht wieder dank des Tools. Thx nochmal. Aber war ne Hammer Arbeit muss ich sagen. Und so richtig voll waren die Schwaemme jetzt auch nicht. Hab dann im Baumarkt Matrazenschwamm besorgt und dann in Teile geschnitten.
Was ich damit sagen will, diese Wartung ist bestimmt so ein Ding, um die Wirtschaft anzukurbeln. Ich hatte auch die Mitleidenden aufgefordert, sich per Mail an Epson zu wenden, es kann nicht angehen, ein gutes intaktes Geraet zu sperren wegen ein paar Flecken auf dem Schwamm. Aber wie ihr auch wisst, aendert sich nichts, wenn nur einer seinen Senf dazu gibt, deswegen sollten alle, die ein Problem haben, sich dazu aeussern. Anrufen bringt aber nichts, da wird man nur vertroestet, weil es anscheinend nur Techniker sind. Aber via Mail wurde mir versichert, kann man sich an die Oberen des Konzerns wenden. Also jede Mail zeigt Epson, wie wichtig es wohl ist, seine Philosophie bezueglich Sperrung zu ueberdenken, das spart uns Arbeit und am Ende hat Epson vielleicht auch mal wieder zufriedene Kunden. Euer Nuriat
von
So, habe jetzt alles auseinandergenommen saubergemacht und wieder zusammengesetzt. Die Kiste scant und macht auch so ganz interessante geräusche, nur der Druckkopf geht nicht mehr auf die Ausgangsposition (also rechts) zurück, d.h. er weigert sich zu drucken. Habe ich was vergessen? Habe strikt nach Anweisung aus diesem Forum gehandelt. Das Tool funktioniert ausgezeichnet, alle Patronen werden erkannt und mit 99% Füllstand angezeigt. Kann mir jemand helfen?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen