1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon oder Brother

Canon oder Brother

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo erstmal,
muß mir einen neuen Drucker kaufen und weiß nicht so Recht was ich nehmen soll. Hatte bisher so ne "Krücke" von Lexmark (Z601) der sich nun verabschiedet hat.
Ich selber schwanke so zwischen dem Canon Pixma IP4300 und dem Brother DCP-130C.
Bisher genügte mir der Lexmark da Ich keine Digicam hatte und somit auch Fotos nicht ausdrucken konnte, habe mir aber jetzt ne Digicam zugelegt. Somit wäre es nicht schlecht wenn Ich Fotos in einer annehmbaren Qualität ab und an drucken könnte.
Die Scanfunktion des Brother bräuchte Ich nicht unbedingt.
Was mich zum Brother liebäugeln lässt ist die Tatsache das der keine gechipten Patronen hat und ohne Probleme nachgemachte nimmt + 3 Jahre Garantie hat.
Beim Canon wiederrum ist der Farbausdruck sehr gut. Jedoch habe Ich hier immer wieder gelesen das das Gerät bzw. der Vorgänger sich wohl kurz nach der Garantiezeit (1 Jahr) verabschiedet.

Vielleicht habt Ihr nen Tip damit ich mich endlich für den einen oder anderen entscheiden kann.
Thx
von
Hallo!
Das könnte ich nicht sagen das die sich nach einem Jahr verabschieden und wenn dann ist auch oft die falsche Handhabung daran schuld, heißt das z.B. die billigste Tinte genommen wird und das macht der Druckkopf auf Dauer nicht mit, besonders wenn nicht viel gedruckt wird hat man dann oft Probleme.
Ja mit den Chips gibt es schon mal Probleme, so das der Drucker die Patronen nicht mehr erkennt, dann muß man sich unter Umständen mal eine neu zulegen.

Gruß sep.
von
der Brother hat noch Kartenslots für verschiedene Speicherkarten, beide können direkt von einer Kamera drucken, aber haben kein Display, der Brother hat Patronen ohne Chip, die sich leicht nachfüllen lassen, oder auch Fremdpatronen lassen sich benutzen. Der Canon bietet DVD-Druck, der Brother nicht, Canon kann mit der nahezu geraden Papierführung auch dicke Fotopapiere bedrucken, der Brother nicht so gut, beide können randlos, der Canon ist schneller, besonders bei Textdruck wegen der Extra-Pigmentschwarzpatrone und extra viel Düsen dafür. Beide drucken gut bis sehr gut auf Glossy-Papier, Brother bietet Tinte, die im Vergleich zu Canon viel, viel haltbarer ist als Canon, das könnte wichtig sein, wenn Fotos für längere Zeit am Licht sind, sogar Sonne. Also die Herstellergarantie gilt für Material-und Herstellungsfehler, ganz bestimmt nicht für alle anderen Fehler, die während der 3 Jahre einen Service erforderlich machen würden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch erlischt diese Garantie, das kann auch bei Fremdtinte sein. Ich denke nicht, dass die Garantie ein sehr wichtiges Entscheidungkriterium sein sollte, sondern die anderen Funktionen, von denen man meint, das man sie braucht, wie z.B. DVD-Druck oder Lichtbeständigkeit.
Duplex beim Canon ist m.E. überflüssig.
Beitrag wurde am 19.06.07, 23:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!

Ich arbeite im Handel und verkaufe Drucker und Multifunktionsgeräte.
Wenn Du nur ein gutes Allroundgerät suchst bist Du sicher mit dem Brother DCP-130 gut bedient.
Für den guten Fotodruck ist auf alle Fälle der Canon IP 4300 die erste Wahl.
Kaputtgehen können alle beide Geräte :-)), aber das ist bei beiden Geräten nicht die Regel. Bei der Menge die produziert wird ist die Ausfallrate sehr gering.

Viele Grüße
von
Wenn es Dir beim Fotodruck eh nicht auf Qualität ankommt (Fremdtinteneinsatz), dann nimm den Brother, bekommste mehr für's Geld und sollte komfortabler beim Einsatz von Fremdpatronen sein.

Die Garantie kannste aber knicken auf die betroffenen Teile wie Druckkopf bei Einsatz von Fremdtinte.
von
deine eigenen ansprüche sind gut beschrieben,
der brother hat einfachere patronen zum refill und ist günstiger.
greif zu.
evtl kommst du in 1..2j zum schluß ihn zu ersetzten weil deine ansprüche gestiegen sind. dann wirst den canon-mehrpreis gern ausgeben weil du ihn zu schätzen weist.

die besten und preiswertesten fotos gibt es bei den spezialisierten fillialdiensten. und das bild auf die schnelle zum mitnehmen können sie alle.
von
Danke erstmal für eure Hilfe.
Besonders dir Citytroll, dein Posting ist ausschlaggebend das ich jetzt den Brother nehmen werde.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:25
09:21
09:19
09:13
07:37
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen