1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6700D
  6. Druckkopf verstopft?

Druckkopf verstopft?

Canon Pixma iP6700D▶ 12/07

Frage zum Canon Pixma iP6700D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (9,1 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8PC, CLI-8PM, CLI-8Y, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

ich habe ein Problem mit dem Canon iP6700D. Seit dem ich Nachfülle werden alle Bild leicht rotstichlich. Also das Erste was ich gemacht habe ist den Druckkopf gereinigt (von Druckerdisplay aus). Er hat mir dann auch gesagt das Düsen verstopft sind. Also habe ich ihn reinigen lassen und ein gutes Test-Strukturbild bekommen. Danach hat er aber immer noch rotstichlich gedruckt.
Also habe ich ihn noch ein paar mal reinigen lassen. Immer mit der Antwort es sei was verstopft, aber es kamen immer gute Test-Strukturbild raus danach raus.

Ich weiß jetzt einfach mit was los ist. Ist es die nachgefüllte Tinte die Sch... ist. Oder ist jetzt doch der Druckkopf verstopft und wie kann man ihn reinigen (also Manuell).

Bitte helft mir. Danke
von
Also der iP6700D soll eigentlich schon vom Verk ein wenig ins rote ziehen. Versuche es mal mit +10 Cyan und +5 Yellow.
von
Hallo!
Mach mal einen Düsentest und wenn der in Ordnung ist soll es doch gut sein, was für Tinte nutzt Du den?
Vielleicht kannst Du auch mal was hochladen dann kann man sich das hier mal ansehen.

Gruß sep.
Beitrag wurde am 14.06.07, 15:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hast du alle Patronen nachgefüllt, oder nur einzelne?
Es kann sein das du in die Patrone Photomagenta das normale Magenta, oder in die Patrone Cyan Photocyan gespritzt hast.
Oder die Tinte ist Mist, Fremdtinte ist bei <6 Patronen sowieso nicht zu empfehlen.
von
Hallo Sep und Albedo, danke das ihr mir zurück geschrieben habt.

Ich weiß nicht genau was das für Tinte ist. Ich habe alle 6 Farben bei der "Druckerpatronentankstelle.de" gekauft.Auf den Flaschen steht nichts, aber alle Farben waren extra ausgeschrieben für CLI-8 Patronen. Dem entstrechent habe ich auch alle Patronen nachgefüllt.

An Albedo: Also die Patronen verwechselt habe ich auf keinen Fall, gerade bei Photo-Magenta sieht man den Unterschied zur normalen Magenta extrem und auch Photo-Cyan ist heller als normals Cyan.

PS: Habe leider keine Scanner, also kann das mit dem Hochladen nen bissel dauern
von
Also wenn du dir mit den Farben sicher bist, kannst du dich vorerst nur am Düsentest orientieren.
Die Farbenbalken für Magenta, Photomagenta, Cyan und Photocyan müssen geringfügig andere Farbtöne haben.
Sind da welche gleich dann hast du Tintensalat ;-)

Wenn trotzdem klare Unterschiede erkennbar sind, kann es nur noch sein das die Tinte in einem totalen Chaos hergestellt wurde und die Farbabstimmungen daneben sind.
Dann würde ich es mal mit Originalen Testen, beim Photodruck hat man mit Fremden sehr oft Probleme.
von
Es hängt immer von der Papier/Tinte kombination ab. Also kann man Fremdtinten was die Farbdarstellung angeht nich pauschall als Mist bezeihnen wenn das Resultat anders als mit der Originaltinte aussieht. Ich hate beim letzten drucken mit dem iP6700D und originalfarben einen leichten Grünstich (ja, man sieht ihn bei ca.3300,5300 und 6000K :-) ). Ist nun die Originaltinte Schrott, das Papier oder nur meine Farbkorektur für diese Kombination nicht gut genug? Das war der erste druck auf dieses ältere 200g Aldi Hochglanz Papier. Der nächte wird schon besser sein. :)
von
Nur im Bezug auf die Farbdarstellung kann ich dir recht geben,
aber selbst hier kann von einer Lieferung zur anderen ein Farbfehler auftretten.
Bei originaler Tinte passiert sowas nie!
von
da sind wohl 2 Dinge zu trennen, Druckkopf/Düsen verstopft oder nicht, und die Farbwiedergabe. Ob der Druckkopf Probleme hat, sollte der Düsentest zeigen, die horizontalen Flächen neben der Kurzbezeichung sollten homogen, ohne Streifen sein. Was die Farbwiedergabe bei Fotodruck angeht, ist eins ganz klar, der Treiber in seinen Standardeinstellungen produziert auf Originalpapier eine Farbwiedergabe, die einem erwarteten Publikum gefallen soll, kräftige Farben, 'gute', etwas gelbrötliche Hautwiedergabe. Aber weil diese Erwartungen stark schwanken, kann man auch für Originalmaterial im Treiber erhebliche Anpassungen der Farbwiedergabe vornehmen. Originaltinte mit Fremdpapieren, und jede andere Kombination von Fremdtinten mit Fremdpapieren kann erhebliche Farbverschiebungen hervorrufen, so stark, dass die sich nicht mehr im Treiber korrigieren läßt, viele Zeitungsberichte zeigen das. Das ist so, da ist nicht erst einmal die Tinte, oder das Papier 'Schrott', bei anderen Kombinationen, mit anderen Druckern mag es ganz anders aussehen, 'schlechtes' Papier auf einem Drucker bringt gute Ergebnisse auf einem anderen Drucker, da war vor ca. 6 - 8 Monaten ein Megatest dazu in Computerbild, sehr aufschlussreich. Diese Farbverschiebungen sind auch erst einmal unabhängig vom Preis, billige Tinte ist nicht immer farblich daneben. Es ist (leider) so, dass einiges von den Ersparnissen an Tinte draufgeht zum Testen, was denn nun doch noch zusammenpasst. Es gibt drei wichtige Kriterien für Fremdtinte, Farbabstimmung, aber das nur in Verbindung mit einem bestimmten Papier, Lichtstabilität, was man nur durch Testen im Sonnenlicht zuhause testen kann, und ob Tinte nach kurzer Zeit zur Verstopfung führt. Aber auch da sind viele vermeintliche Düsenverstopfungen auf Refillprobleme zurückzuführen, meist Luft im Schwamm. Ich kann nur berichten, dass ich auch Tinte von Druckerpatronentankstellen.de verwende, literweise ohne Verstopfer, für verschiedene Drucker, aber ich weiss auch, dass die Farben anders sind, da mache ich mir meine eigenen icc-Farbprofile, sodaß dies zumindest für mich kein Problem ist, und deren Farben sind nicht besonders lichtecht, was ich bei dem erheblichen Preisvorteil für einen bestimmten Teil der Drucke so akzeptiere.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen