1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C3530 MFP
  6. Ehrenrettung

Ehrenrettung

Oki C3530 MFP▶ 10/09

Frage zum Oki C3530 MFP

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ADF, kompatibel mit 43377003, 43378002, 43459321, 43459322, 43459323, 43459324, 43459369, 43459370, 43459371, 43459425, 43459426, 43459427, 43459428, 43460221, 43460222, 43460223, 43460224, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

AntwortenNeues Thema
von
Das hier doch arg verrissene Oki C3530 MFP verwende ich seit April 2007 und bin damit zufrieden. Ich habe damit einen Farbdrucker, ein Laserfax, einen Kopierer und einen Scanner ersetzt. Ich habe mich für das Gerät wegen seiner vergleichsweise geringen Abmessungen entschieden und dies bisher nicht bereut.

Im Faxbetrieb ist kein abnormes Verhalten aufgefallen, insbesondere nicht, dass Sendungen nicht angekommen wären. Richtig ist, dass das Gerät Einzelprotokolle nicht zur Verfügung stellt. Es wird jedoch nach jeweils 50 Transfers ein Sammelprotokoll ausgedruckt. Ein solches kann man auch vorab abrufen, auch nach jedem Transfer, womit man dann wieder Einzelprotokolle hätte.

Richtig ist auch, dass es zu einer Störung führt und ein Reset erforderlich macht, wenn dem Papiereinzug im Energiesparmodus Blätter zugeführt werden und das Gerät erst danach "aufgeweckt" wird. Das ist eine Eigenart, an die man sich gewöhnt. Nach dem zweiten Tag hatte ich damit kein Problem mehr.

Gewöhnungsbedürftig ist auch das Menü. Aber es ist besser als befürchtet und ich komme damit gut zurecht. Dies im Gegensatz zum Beispiel zum Menü meines ausrangierten Laserfax, dem ich ohne Bedienungsanleitung auch nach 12 Jahren noch nicht gewachsen war.

Ein Kritikpunkt ist, dass das Handbuch zwar voluminös ist, aber in keinster Weise erschöpfend. So gibt es zum Beispiel im Druckermenu Optionen, die nirgendwo erklärt sind. "Trommelreinigung" ist eine solche. Wann, wie oft soll man die nutzen? An dem Gerät selbst befinden sich Schieber, deren Bedeutung der Nutzer nicht einmal erahnen kann.

Im Energiesparmodus ist das Gerät lautlos. Standby pustet es allerdings ganz ordentlich. Das ist lästig. Die Standby-Zeit ist jedoch regulierbar. Insgesamt habe ich mich bezüglich der Geräuschkulisse gegenüber meinem ausrangierten Farblaser (HP CLJ 4600) erheblich verbessert.

Zur Tauglichkeit unter Vista kann ich nichts sagen; ich verwende noch XP, nachdem für diverse der hier verwendeten Software Updates auf Vista noch nicht vorliegen.

Das große Plus des Geräts ist in meinem Fall, dass ich alles in Griffweite habe. Das spart mir bürointerne Lauferei. Dass die hierdurch eingesparte Zeit anfangs dafür drauf ging, mich mit den Eigenheiten der neuen Maschine vertraut zu machen, ist jeder Umstellung immanent. Fazit: ordentliches Gerät, das selbstverständlich noch viel besser sein könnte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen