1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5200
  6. ComputerBild - Tintentest - 11/2007

ComputerBild - Tintentest - 11/2007

Canon Pixma iP5200Alt

Frage zum Canon Pixma iP5200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Computerbild hat Druckertinten getestet. Und da hat druckerzubehoer beim IP 4200/4300 5200/5300 den ersten Platz gemacht. Wie kann denn das sein gegen so Hersteller wie jettec und co die auch getestet wurden ?
von
Den Computerbild-Tests würde ich persönlich nicht über den Weg trauen.

Beispiel S/W-Laser: Die bekommen eine Abwertung, weil sie keine Farbe drucken können :)
von
Ich habe hier andauernd defekte Geräte die mit DZ-Patronen betrieben wurden. Aber mich fragt Computerbild ja nich...
von
Was CB getestet hat, kann ich nicht sagen, aber jeder Zeitschrift testet mit anderen Motiven und setzt andere Testkriterien. Die eine Zeitschrift testet nur die Einsparung, die Andere nur die Farbwiedergabe, die Andere beides, die Andere auch noch diverses andere und die Andere auch in Kombination. :)

Ich pers. finde die c't mit am Besten, ist aber keine einfache Lektüre.
von
Wie heißt es so schön "Bild" Bild dir deine Meinung.:)
von
Hi Leutz,
obwohl ich wahrscheinlich gleich wieder als Glückskind/Spinner oder ggf sogar DZ-Bediensteter oder sonst was gesehen werde...ich nutze die DZ-Patronen für meinen iP4000 seit \"ewigen\" Zeiten. Ich habe bisher reichlich Tinte durch den Drucker gejagt. Ich bin mit der farblichen Qualität (für mein Empfinden !ohne Proof!) zufrieden. Das teuerste an meinem Druckprozess ist das Papier.
Was will man mehr ? Ich kann die vielfach angesprochenen Probleme nicht nach vollziehen und meinem Beruf als IT-Techniker habe ich auch noch keinen, wg.DZ-Tinte gestorbenen Drucker zu Gesicht bzw. auf dem Werkstatt-Tisch bekommen im kompletten Gegensatz zu Sven.
Jeder sollte sich aber dennoch über die Risiken im klaren sein :
mögliche Qualitätsschwankungen (von mir persöhnlich noch nicht bemerkt) der Tinte können vielleicht den Druckkopf zerstören.

Was die Qualität der Computer-Bild Tests angeht.....
Bild bleibt Bild auch denn Computer- davor steht

LC_Data
Beitrag wurde am 15.05.07, 21:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei Vieldrucker bzw. wenn regelmäßig gedruckt wird gibt es auch weniger Probleme als wenn der User ab und zu mal was ausdruckt und es sind Standzeiten dazwischen wo der Drucker nicht genutzt wird, ich kann auch nur danach beurteilen was hier im Forum zur Nutzung der besagten Tinte für Rückmeldungen bzw. Probleme damit auftreten.
von


Natürlich hast Du damit recht...Vieldrucker haben dann wahrscheinlich weniger Probleme.. aber auch mein Drucker hatte schon "Ruhezeiten" von 3 und 4 Wochen (Urlaub) und hat ohne Reinigung problemlos gearbeitet.
Ich habe meinen Drucker bisher nur mit DZ-Tinte betrieben und nicht mal von diesem oder jenem Hersteller Tinten verwendet. Ich halte eher das "jappeln" nach der billigsten Tinte und damit ein fröhlicher "Mix" verschiedener Tinten im Druckkopf für das eigentliche Problem und wer schon mal einen Druckkopf "durchgespült" hat, weiss das die Tinte im Druckkopf immer gute "Verstecke" findet und nach dem X-ten "Spülvorgang" immer noch Tinte zu Tage tritt und wenn sich da mal ein paar Additive nicht verstehen..... voila.....

LC_Data
von
Ja da kann ich dir nur Zustimmen.

Gruß sep.
von
Hallo,


habe auch jahrelang von Druckerzubehör Patronen verwendet (Canon i550) ging immer gut. Leider hatte ich mir Patronen auf Vorrat gekauft. Als ich diese 1,5 Jahre alten Patronen eingesetzt habe verstopfte der Druckkof ständig. Ich reinigte und führte Intensivreinigung zu oft aus. Dabei hatte ich wahrscheinlich den Druckkopf zerstört. Ich setzte daraufhin neue Patronen von DZ ein. Es gingen alle Farben wieder bis auf Blau(Streifen). Reinigungen nützten nichts mehr. Ich bin trotzdem zufrieden habe jahrelang billig gedruckt.

Ein Bekannter hat die gleichen 1,5 Jahre alten Patronen in einem ip5000 eingesetzt. Das gleiche Problem Druckkopf verstopfte. Jetzt hat er den ip5300 und benutzt wieder Patronen von DZ und hat bis jetzt keine Probleme.

Habe mir jetzt den ip4300 gekauft und refille mit Inktec Tinte nach der Ritchman Methode (genial).
Sollte eine Patrone defekt sein oder der Drucker Streifen drucken, würde ich nicht mehr so lange experimentieren, sondern mir gleich einen neuen Drucker kaufen. Der Preisunterschied zwischen einem Satz original Patronen und Drucker ist sehr gering.

LG
Reiner
von
Hier noch ein Beispiel zu den Druckerzubehör Patronen.

DC-Forum "wi kann man mir das antun?"

@ reiner56

Patronen die 1,5 Jahre alt sind sollten eigentlich noch gehen.
Es kommt aber auch darauf an wie du sie gelagert hast.
Ich denke nicht das es an dejn Alter der Patronen lag sondern an der schlechten Tinten Qualität.
Billiger ist es jetzt mit der InkTec Tinte die du verwendest den damit kommst du viel weiter und zerstörst dir nicht den Druckkopf.
Ich habe mit einen Ip 4000 weit über 20.000 Seiten gedruckt mit der InkTec Tinte und hatte nie Probleme.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen