1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5200R
  6. Lösungsvorschlag zu CHIP - kodierung der Tintenpatronen

Lösungsvorschlag zu CHIP - kodierung der Tintenpatronen

Canon Pixma iP5200R▶ 3/07

Frage zum Canon Pixma iP5200R: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,73 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo expertenteam. auch ich besitze den Pixma IP5200r und bin rundum zufrieden.... bis auf die chip-problematik. jetzt denke ich über folgenden schritt nach: die kontakte welche den chip abfragen von der position lösen und fix mit den pins eines original speicherchips verlöten. der drucker hätte so immer kontakt mit seinem chip, und man kann ganz einfach neue patronen (ohne chip) einlegen oder einfach auffüllen. mit dem chip hätte man keine berührung mehr. meine frage (als elektroniker) richtet sich an die experten: wären durch diese methode probleme zu erwarten - z.b weil er merkt dass die Patrone N I E gewechselt wird (da er ja immer mit dem chip verlötet ist). mir ist natürlich klar, daß die bekannten nachteile (tintenfüllstand-fehlanzeige durch chip-reseten) bestehen bleiben. freu mich ein paar infos - und würde natürlich bei meine erfahrung weitergeben! danke! hannes
von
Das würde bestimmt gehen... ein CISS hat ja die Chips im Prinzip auch dauerhaft eingesetzt.
Allerdings gehen Chips manchmal aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen kaputt... du solltest sie also nicht derart fest einlöten, dass du sie nie wieder austauschen kannst :)

Bei ebay werden auch hin und wieder mal Drucker angeboten, bei denen die Chips fest eingebaut wurden, glaube ich.
Beitrag wurde am 06.05.07, 19:48 Uhr vom Autor geändert.
von
ja, man müßte auf jeden fall den chip über eine steckverbindung verbinden. so kann - bei problemen - ein neuer wieder gelötet und angesteckt werden....
von
Ist sicherlich eine Lösung. Allerdings lohnt sich der Aufwand meines Erachtens nur, wenn das Druckaufkommen so hoch ist, dass man die Patronen öfters mal wechselt. Wenn man aber schon am Basteln ist, fehlt auch nicht mehr viel zum noch komfortableren CISS.
von
Und wie soll das mit der LED funktionieren.??
Wenn die Chips da irgendwie verlötet sind müssen sie trotzdem Kontakt zu der Patrone haben damit das Licht der LED oben vom Drucker erkannt wird.
Beitrag wurde am 06.05.07, 22:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Da hast du natürlich Recht. Mich würde interessieren, wie das bei diesen Ebay-Umbauten aussieht... vielleicht wurde dort der Photosensor für die LED-Abfrage nach unten verlagert?
von
Weiß ich nicht.Habe bis jetzt noch keinen umgebauten bei ebay gesehen.Da müssen die Nachbauten aber passgenau nach der Verlötung angefertigt werden.
Der größte Nachteil ist wenn der Chip mal ne Macke hat das man sich auch noch die Kontakte am Drucker ruinieren kann mit der Löterei.
von
wozu kauft man sich einen canon drucker um ihn anschließend eh mit billigmist zu füttern? Versteh die Menschen nicht dann kauft euch keinen Drucker
von
Das verstehe ich jetzt nicht. Hast du nicht auch folgendes geschrieben:
DC-Forum "Garantieverlust??,...glaube nicht, oder???"
von
He he voll erwischt...;)
von
Tja, da hast du ihn wohl wirklich voll erwischt *lach*
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen