1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Allround-Gerät gesucht

Allround-Gerät gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem guten Allrounddrucker. Wichtig ist mir hier vor allem (nach Wichtigkeit absteigend sortiert):

- (sehr) guter Textdruck
- Schmier- bzw. Markerbeständigkeit
- Druckkosten (vor allem Text)
- Preis/Leistungsverhältnis
- (sehr) guter Fotodruck (könnte ich zur Not drauf verzichten, wenn ein anderes Gerät in den übrigen Disziplinen enorm hervor ragt)


Was möchte ich drucken? Viele Skripte/Artikel, die auch mal gut 100 Seiten umfassen können. Diese Artikel umfassen sowohl schwarz-weiss als auch farbige Grafiken, die gut aufgelöst werden sollen. Daher ist die Qualität hier von entscheidender Bedeutung.
Auch die Beständigkeit gegen einen Textmarker ist ein wichtiges Kriterium und somit fallen leider viele Modelle schon raus :(.
In nächster Zeit würde ich mein Druckvolumen mal auf 200 Seiten pro Monat schätzen. Daher sind die Druckkosten pro Seite äusserst relevant. Die Anschaffungskosten sollten 300€ nicht überschreiten, da ich als Student leider sehr aufs Geld schauen muss. Würde der optimale Drucker nun 400€ kosten so könnte ich das gerade noch verschmerzen. Aber nicht mehr ;)
Da ich mich intensiv mit Fotografie beschäftige, wäre eine (sehr gute) Fotodruckoption auch nicht zu verachten. Die Qualität wäre mir hier sehr wichtig, da ich, bevor ich ein Foto in minderwertiger Qualität drucke, doch lieber ein Labor bemühe. Also kurz: Ganz oder gar nicht ;). Sollte es den günstigen Drucker nur ohne Fotooption geben, so würde ich auf dieses Feature verzichten.

Nach einigem Suchen in den Testberichten bin ich beim Epson R800 gelandet. Die Druckkosten beim SW-Druck sind ja mit 2,1 Cent pro Seite sehr niedrig. Kann ich mich wirklich auf diese Angabe verlassen? Denn im Forum wird hier für niedrige Druckkosten eher auf Modelle von Canon verwiesen. Gibt es vielleicht noch versteckte Kosten beim epson, die ich beachten sollte.

edit: Habe gerade gesehen, dass ich die Frage früher schon einmal gestellt hatte. Leider hatte sich dieser Kauf, aufgrund unvorhersehbarer Umstände, erledigt. Dennoch fände ich interessant ob dieser Verbrauch beim Einschalten (zur Reinigung der Düsen) so gross ist, dass der Verbrauch über dem der aktuellen Drucker (Canon, HP) liegt. Wenn jemand hier Vergleichsdaten/Vermutungen hat, wäre ich sehr dankbar. Auch über Alternativgeräte würde ich mich freuen.

So ganz abgeneigt bin ich auch den Multifunktionsgeräten nicht. Hier wäre mir allerdings auch wichtig, dass Buchseiten überall lesbar wären. Brauche ich dazu unbedingt eine CCD-Scannereinheit? Wenn ja, dann wären die aktuellen Multifunktionsgeräte ja eher suboptimal und ich würde mit einer 2-Geräte-Taktik wohl besser fahren...

Mein momentaner Drucker ist ein HP 959c. Der Drucker ist beim Textdruck sehr gut. Allerdings ist der Druck von farbigen Grafiken und Fotos eher suboptimal. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass die Patronen sehr teuer sind, und sich der Drucker in erster Linie für "Wenigdrucker" rentiert.

Da ich von Druckern sehr wenig Ahnung habe wäre ich froh um etwas Hilfe. Es würde mir schon reichen, wenn ihr mir nur ein paar Namen nennt. So habe ich zumindest schon mal einen Anhaltspunkt. Leider scheitern viele Geräte momentan an der der Markerbeständigkeit. Auch weiss ich nicht wie gross die Abstriche in der Textqualität bei der Wahl eines Multifunktionsgeräts/Fotodruckers wäre.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus und viele Grüsse
Steffen
Beitrag wurde am 22.04.07, 22:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn Du auf wisch- und wasserfesten Druck nicht verzichten kannst/willst, bleibt nur ein D-/DX-Drucker oder der R800. Der R800 ist ggü. den D-/DX-Druckern "perfekt" beim Fotodruck.

Von der Textdruckquali sollte ungefähr diese Reihenfolge gelten:

- Dein jetziger HP
- R800
- D-/DX-Drucker

Die Druckkosten liegen beim R800 höher als bei Canon, dafür ist Canon auf Normalpapier alles andere als wisch- und wasserfest.

Wirst Dich entscheiden müssen.
von
Eine Überlegung wert, wäre sicher auch ein Farblaser, dann halt Abstriche im Fotodruck, aber die restlichen Anforderungen werden gut erfüllt, insbesondere die Wischfestigkeit.und der sdehr gute Textdruck.

Schau dir mal den Samsung CKP-510 oder ein Konica-Minolta an:
- Samsung CLP-510
- Samsung CLP-510
von
Ich würde hier mit zwei Geräten arbeiten. Einen billigen SW Laser für Texte und einen Epson R800 für den Rest. Im Fotodruck ist das Gerät kaum zu toppen, texte sind zwar auch gut, aber wenn es um einige 100 Seiten geht, dauert das mit einem Tintendrucker, egal welcher Hersteller, einfach zu lange.
von
@VenomST
Ich bin auch ein großer Verfechter dieser Taktik, jedoch schreibt mijunz, dass er gemischte Dokumente hat, sodass zwei Geräte dann eher unpraktisch sind.

@Mijunz
Dass hier im Forum häufig auf Canon verwiesen wird, wenns um niedrige Druckkosten geht, liegt wohl im wesentlichen an dem hohen Anschaffungspreis des R800, denn die wenigsten benötigen die hohe Qualität des R800

Meiner Meinung nach ist die Lösung entweder ein einzelner R800 oder ein Farblaser.
von
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Also vielleicht sollte ich mir wirklich noch überlegen, ob ich die Fotofunktion wirklich brauche. Ein 2-Geräte-Strategie (2 Drucker) wäre für mich eher suboptimal, da ich mir gerne noch einen Scanner anschaffen würde. 3 Geräte finden leider keinen Platz auf meinem Schreibtisch und ständig das Zeug umräumen wäre auch nicht mein Fall. Daher werde ich wohl (Wischfestigkeit ist leider sehr wichtig) zu dem R800 (wenn der Fotodruck doch wichtig wäre) oder einem Farblaser (wenn ich auf Fotodruck verzichte). Leider sind die günstigen Farblaser im Fotodruck doch recht schwach und ich würde den wohl nie nutzen (Dann lieber ein Fotolabor bemühen). Der Samsung gefällt mir vom Test schon recht gut. Der Lesertest von Pixie ist leider alles andere als positiv :(. Die KoMis sind von der Ausstattung natürlich nicht so gut (bspw. Duplexeinheit) und sollen sehr laut sein und nicht gerade angenehm riechen ;). Der 2450er ist leider bei KoMI auch gar nicht mehr gelistet. Dafür ist der Textdruck wohl tadellos


Grundsätzlich ist die Druckgeschwindigkeit für mich irrelevant. Habt ihr vielleicht noch andere Empfehlungen von Farblasern, die nicht die 350€ überschreiten? Ansonsten werde ich mir wohl mal die KoMis und den Samsung anschauen.

Viele Grüsse
Steffen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:14
18:01
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen