1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. S/W-Laser - Aber welcher solls denn sein ?

S/W-Laser - Aber welcher solls denn sein ?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
so langsam aber ssicher brauche ich auf jeden Fall wieder einen Drucker und damit der Kauf nicht wieder fehlschlägt wende ich mich diesmal schon vorher an euch. (Mein Fehlkauf:DC-Forum "Keine Tinte mehr oder doch ?"
)

Dort wurde mir ja auch bereits zu einem S/W-Laser geraten. Aber irgendwie weiß ich noch nicht so Recht welcher es werden soll.
Hab sowohl auf der Page als auch hier im Forum schon einiges gelesen, aber schlauer bin ich dadurch auch nur marginal.

Also hier mal mein Anforderungsprofil:
- Preisklasse: bis max. ~150 €
- Druckumfang: schwer schätzbar, da ich auch mal nen ganzes Weilchen gar nix drucke, aber abundan auch mal ein Skript etc.
Aber bin wohl eher "Wenignutzer", würde vermutlich keine 1000 Seiten pro Jahr drucken ?!
-> Dadurch, dass ich wenig und unregelmäßig drucke ist es zwingend erforderlich, dass der Toner nicht vertrocknet / verklumpt bei längerer Standzeit. (bin abundan auch mal einige Moante nicht in der Wohnung)
- Folgekosten etc sollten natürlich auch gering sein, aber allzu viel drucke ich ja nicht
- Die Qualität sollte natürlich auch hinreichend gut sein
- ebenso die Verarbeitung, wäre schon nicht schlecht, wenn ich dem Drucker mal über Jahre lang treu bleiben könnte
- schön wäre auch, wenn man irgendwie die Seiten beidseitig bedrucken könnte ?! das ist aber nicht zwingend erforderlich

Ob er jetzt 20 oder 15 Seiten pro Minute schafft etc. ist mir eigentlich relativ egal. Natürlich ist schneller schöner, aber das ist bei meinen Umfängen sekundär.

Also ich hoffe mal, dass ich mit meiner Tendenz zu einem S/W-Laser schon richtig liege. Aber welches Modell es sein soll weiß ich absolut nicht.

Reicht der Brother HL-2030 aus ?
Sollte es doch der "relativ teure" Kyocera FS-820 sein, auf den ich hier im Forum doch immer wieder gestoßen bin ?
Oder fahre ich mit dem mir ebenfalls empfohlenen Laserjet 1018 am besten ?
Also welches dieser oder gerne auch anderer Modelle passt zu meinem Anforderungsprofil ? Oder doch etwa gar keins ? ;-)

Vielen Dank

mfg Jun
Beitrag wurde am 29.01.07, 14:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Kauf den Brother. Der Kyo ist interessant für Leute, die viel drucken und dazu gehörst Du nicht.
von
Von Hand umdrehen und dann auf der Rückseite bedrucken kannst du die Seiten quasi mit jedem aktuellen Laserdrucker. Die meisten Treiber bieten auch eine Option zum manuellen Duplexdruck an. Dabei druckt der Treiber dir dann zunächst alle Vorderseiten und fordert dich dann zum erneuten Einlegen des Papierstapels (umgedreht) auf, bevor er die Rückseiten bedruckt.

Komfortabler ist eine Duplex-Einheit. Damit kann der Drucker nach dem Bedrucken der ersten Seite das Papier automatisch umdrehen und die Rückseite bedrucken. Für einen neuen Laserdrucker mit Duplexeinheit wirst du allerdings zwischen 200 und 300 Euro ausgeben müssen. Und da stellt sich die Frage, ob sich das bei einem eher geringen Druckaufkommen lohnt.
von
@Jun
schau dich mal bei brother, samsung, kyo720 (gdi) um und denk über den stellplatzbedarf nach ansonsten garantiezeit?

der kyo ist mit <100€ evtl der preiswerteste aber auch platzintensiv und sein schriftbild nicht ganz makellos.
von
gerade die preise mal quergelesen..

der kyo ist stark gestiegen; nichts <100!
der brother 2030 ist dafür zu haben.
falls bei dieser seitenzahl das manuelle duplex sein soll wegen der nich dicken hefter bitte die duplexfähigkeit hinterfragen. nicht jede trommel ist dafür geeignet;
von
Ok schonmal Vielen Dank an euch.

Hört sich ja doch ziemlich nach dem Brother an. Werde ihn mir dann mal genauer anschauen und bestellen oder mich gegebenenfalls erneut in diesem Thread melden.

mfg Jun

Edit: Hab grad noch einiges über den Brother gelesen und bin jetzt eigentlich entschlossen zuzuschlagen.

Hab noch eine doofe Frage. Kann ich bei jedem Shop davon ausgehen, dass da schon Toner drin ist oder muss man da explizit nachfragen ?
Weill jetzt keine Shops nennen, da das teilweise ja als Schleichwerbung gesehen wird. Aber teilweise steht dabei, dass ein Toner für 1500 Seiten dabei ist sowie eine Trommel, bei anderen stehts halt nicht.
Beitrag wurde am 29.01.07, 17:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Stromkabel, Druckgergehäuse, trommel, Toner, Bedienungsanleitung gehört zur Standartausstattung. Dies Müste in jedem Shop identisch sein. Manche Shops schenken noch ein USB Kabel dazu.

Ahja in der Bedienungsanleitung steht meist noch ein Punkt Packungsinhalt. Sollte davon eine Abweichung sein, solltest es reklamieren. Aber ich glaube kaum das Irgendein Händler etwas aus der Packung entnimmt

Grüße
von
zumindest schreiben es die ehrlichen dann rein. ;)

Trotzdem würde ich nicht beim erstbilligsten kaufen, wenn ich mir nicht sicher bin, das ich mein Geld dort gut angelegt habe.

www.amazon.de/...

Biste mit Versandkosten zwar knapp über 100,- Euro, der Service stimmt aber.

Das wäre in der Geizhals-Liste auch der erste HÄndler, bei dem ich kaufen würde, aber da hat sicherlich jeder seine eigene Liste, welchem Händler er vertrauen schenkt. ;)
von
Amazon ist immer eine gute Wahl. Ansonsten würde ich aus der Geizhals-Liste bei den Anbietern unter 100 Euro auch Home of Hardware in Betracht ziehen. Großartig unter 100 Euro kommst allerdings bei keinem Anbieter.

Abweichungen vom Lieferumfang müssen angegeben sein, ansonsten kannst du davon ausgehen, dass Toner und Trommel im Lieferumfang enthalten sind. Bei seriösen Online-Shops ist das auch normal so. Dass Drucker ohne die zugehörigen Verbrauchsmaterialien verkauft werden, sieht man allerdings bei eBay immer wieder.
von
Meistens waren das die Tintendrucker, wo es billige Nachbauten zu gibt, also früher Canon und jetzt immer noch Epson. Die O-Patronen werden dann vergünstigt seperat verkauft. Was davon zu halten ist, kann ja jeder selber entscheiden. :)
von
Ich selber habe schon gute Erfahrungen mit comtech sowie notebooksbilliger gemacht.
Ich schreib den Shop meiner Wahl vorsichtshalber mal an.

Danke nochmals für eure Hilfe...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:01
22:15
19:29
17:46
17:00
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen