1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. S/W-Laser - Aber welcher solls denn sein ?

S/W-Laser - Aber welcher solls denn sein ?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
so langsam aber ssicher brauche ich auf jeden Fall wieder einen Drucker und damit der Kauf nicht wieder fehlschlägt wende ich mich diesmal schon vorher an euch. (Mein Fehlkauf:DC-Forum "Keine Tinte mehr oder doch ?"
)

Dort wurde mir ja auch bereits zu einem S/W-Laser geraten. Aber irgendwie weiß ich noch nicht so Recht welcher es werden soll.
Hab sowohl auf der Page als auch hier im Forum schon einiges gelesen, aber schlauer bin ich dadurch auch nur marginal.

Also hier mal mein Anforderungsprofil:
- Preisklasse: bis max. ~150 €
- Druckumfang: schwer schätzbar, da ich auch mal nen ganzes Weilchen gar nix drucke, aber abundan auch mal ein Skript etc.
Aber bin wohl eher "Wenignutzer", würde vermutlich keine 1000 Seiten pro Jahr drucken ?!
-> Dadurch, dass ich wenig und unregelmäßig drucke ist es zwingend erforderlich, dass der Toner nicht vertrocknet / verklumpt bei längerer Standzeit. (bin abundan auch mal einige Moante nicht in der Wohnung)
- Folgekosten etc sollten natürlich auch gering sein, aber allzu viel drucke ich ja nicht
- Die Qualität sollte natürlich auch hinreichend gut sein
- ebenso die Verarbeitung, wäre schon nicht schlecht, wenn ich dem Drucker mal über Jahre lang treu bleiben könnte
- schön wäre auch, wenn man irgendwie die Seiten beidseitig bedrucken könnte ?! das ist aber nicht zwingend erforderlich

Ob er jetzt 20 oder 15 Seiten pro Minute schafft etc. ist mir eigentlich relativ egal. Natürlich ist schneller schöner, aber das ist bei meinen Umfängen sekundär.

Also ich hoffe mal, dass ich mit meiner Tendenz zu einem S/W-Laser schon richtig liege. Aber welches Modell es sein soll weiß ich absolut nicht.

Reicht der Brother HL-2030 aus ?
Sollte es doch der "relativ teure" Kyocera FS-820 sein, auf den ich hier im Forum doch immer wieder gestoßen bin ?
Oder fahre ich mit dem mir ebenfalls empfohlenen Laserjet 1018 am besten ?
Also welches dieser oder gerne auch anderer Modelle passt zu meinem Anforderungsprofil ? Oder doch etwa gar keins ? ;-)

Vielen Dank

mfg Jun
Beitrag wurde am 29.01.07, 14:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

was vielleicht noch erwähnt werden sollte, die hier aufgeführten Drucker laufen alle nach, was schon deutlich hörbar ist. Habe deswegen meinen Brother wieder hergegeben, aber ansonsten ein Top Laser! Leise sind im Standby nur Canon und HP.
von
Macht es eigentlich Probleme einen Drucker vom Strom zu trennen ?
Spätestens dann sit er leise ;-)

mfg Jun
von
Bei Laserdruckern nicht. Aber erst "ausblasen" abkühlen lassen.

Grüße
von
Das Nachlaufen des Lüfters geschieht ja nicht grundlos.

Besser sind da ja die Instand-Laser von HP/Canon.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:55
17:46
17:14
17:00
16:53
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen