1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R220
  6. Tintenfüllstandsanzeige

Tintenfüllstandsanzeige

Epson Stylus Photo R220▶ 10/06

Frage zum Epson Stylus Photo R220

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe hier seit einem guten Jahr den Epson Stylus R220 und bereue meinen Kauf mittlerweile sehr. Nicht nur, dass der Drucker vor kurzem seinen Geist aufgegeben hat (zumindest innerhalb der Garantiezeit), jetzt zickt er mit den Refillpatronen.

Mir ist schon nach kurzer Zeit aufgefallen, dass die Patronen sehr schnell als leer angezeigt wurden (auch die orginalen).

Der Hammer aber ist, dass Patronen, die noch nichtmal einen Druckauftrag durchlaufen haben beim erneuten Anschalten und Prüfen an Kapazität verloren haben.

Es handelt sich hierbei um InkTec-Refill-Patronen. Nun hab ich ebenfalls festgestellt, dass Patronen, die als Leer angezeigt werden noch gut gefüllt sind. Durch blosses drücken auf die Patrone tritt Tinte aus.

Das kanns doch nicht sein! Selbst die Refills kosten nicht gerade wenig und wenn die nach kurzer Zeit auch schon Leer sind, schießen die Kosten in dioe Höhe.

Nun meine Frage: Hat einer hier gleiche Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand hier eine Lösung des Problems geben?

Zum anderen nervt es mich ungemein, dass wenn eine Farbe leer ist, der Drucker nicht mehr druckt. Kann man das irgendwie umgehen? Zumindest Textdruck sollte der Drucker doch mit den Restpatronen schaffen, oder?

Gruß und Danke schonmal
von
Hallo!
Zur Sicherheit der Düsen ist immer ein Rest Tinte in den Patronen, weil der Drucker immer mal Düsenreinigungen macht, braucht er auch Tinte in allen Patronen, Du kannst also nicht Drucken wenn eine Patrone als leer angezeigt wird, hast Du den Drucker über eine Stromleiste angeschlossen, so das er immer vom Netz kommt, dann meint er nämlich immer wenn er wieder ans Stromnetz kommt er wäre neu installiert worden und macht dann eine Systembefüllung mit Tinte die dann aber in den Tintenfilz geht.

Gruß sep.
Beitrag wurde am 04.01.07, 12:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi!
Das heißt also, dass bei jedem Anschalten des Druckers Tinte verloren geht?! Ist doch eigentlich nicht im Sinne des Verbrauchers, oder? Na gut hab ich nicht gewusst und schon garnicht, dass soviel Tinte weggeht. Komisch ist aber, dass z.B. mein gelber Tintentank als 1/3 voll angezeigt wurde und Magenta als Leer. Nach Auswechseln des Magentatanks und Aktualisierung der Tintenstandsanzeige der Gelbe wiederum als Leer angezeigt wurde. Mir scheints, dass mein Drucker ein unersättliches Ding ist und Tinte schluckt wie ein Alkoholiker Alkohol.
von
Das heißt nicht das nach jedem Anschalten Tinte vereinigt wird, das richtet sich nach Standzeit und Druckaufträge, wichtig ist nur das er am Netz bleibt und Du ihn nicht Trennst, was ja bei einer Schaltleiste der Fall ist.
von
Also soviel wird beim wechseln der Patronen auch nicht verschluckt, das ist übertrieben.

Fakt ist, das Drucker mit Permanentdruckkopf sich reinigen müssen. Einen Epson sollte man auch nicht kaufen, wenn man nicht regelmäßig druckt. Da kommen dann Drucker von HP bspw. in Frage.

Lässt Du den Drucker an und druckst Du regelmäßig, sollten die Reinigungen sich auf ein Minimum reduzieren.

In den Patronen sind aus Sicherheitsgründen immer mehr Inhalt drin.

Und genau deshalb verweigert der Drucker auch seinen Dienst, wenn eine Farbe leer ist. Stell Dir mal vor, das wäre nicht so, wie groß dann Dein Geschrei wäre. ;)

Also Canon wäre etwas reinigungsfreundlicher, aber jeder Drucker mit Permanentdruckkopf verschlingt Tinte für Reinigungen und je weniger Du druckst, je teurer werden die einzelnen Druckseiten dann.

Wenn man aber Qualität beim Fotodruck erwartet, kommt man nicht an Epson vorbei. Canon kann zwar mit dem iP6700D von der Druckquali an Epson aufschließen, aber die Tinte selber ist immer noch weit entfernt von der Epson-Tinte (siehe c't Test der aktuellen Ausgabe).
von
In der Tat drucke ich relativ wenig und in Photoqualität eigentlich noch seltener.

Mit Canon habe ich nie gute Erfahrungen gemacht und bin deshalb auch zu Epson zurück. HP nutze ich auch noch und die Patronen halten auch wesentlich länger, sind aber auch wesentlich teurer.

Hat denn jemand einen Typ für einen guten Mittelklassedrucker?

Wichtig ist mir:

-Randloser Druck bis A4
-niedrige Druckkosten
-sehr gute Druckqualität
von
HP Photosmart D6160

-3 Jahre Garantie
-Niedrigsten Druckkosten mit Originaltinte (2,8 cent pro Textseite /19 cent pro Foto inkl. Papier)
-Tintenverbrauch bei Reinigungsvorgängen geht gegen null
-Troknet auch nach vielen Wochen nicht ein
-Sehr schnell


Nachteile wären....
-kein Netzwerk
-kein CD/DVD Druck
-leider sehr hässlich :D
von
es ist schon richtig, dass ein Epson beim Reinigen mehr Tinte benutzt als Canon, jeder Reinigungszyklus ist in der Tintenanzeige sichtbar, der R220 benutzt Dye-Tinte, und ist nicht ganz so empfindlich gegen lange Standzeiten wie die ähnlichen Pigmenttintendrucker. Bei Stromaus/ein über eine Schaltleiste weiss der Drucker nicht, wie lange der Strom aus war, und machte eine entsprechende Reinigung, beim Standbybetrieb reduziert sich der Tintenverbrauch etwas . Epson mag trockendrucken auch nicht, die Patronen haben keinen Schwamm, in denen ein Tintenrest bleibt wie bei Canon, den ja auch keiner herauspresst.
von
Dadurch das die Reinigungen auf ein Minimum reduziert werden bei HP, falls überhaupt welche mal stattfinden müssen (manuell), werde trotz höherer Druckpreise am Ende die HPs günstiger sein als Canon und Epson.

Wie Ede schon sagte: Bei Epson sieht man es anhand des STM was verbraucht wird.
von
Da Fotodruck nicht das absolut wichtigste ist, sollte man wohl von Epson wegwechseln allerdings würde ich nicht den HP Photosmart D6160 nehmen, teurer 6-Farbdruck, obwohl nicht benötigt und dazu schwarz nur als dunkelgraue Dye-Fototinte. Ich würde dann eher zum D5160 tendieren.

Ich selbst habe übrigens auch den Epson R220 und bin restlos begeistert. Ich verwende nur Originaltinte und drucke im Schnitt einmal die Woche, manchmal etwas seltener und ich bin eigentlich überrascht, wie lange die Tinte hält, obwohl ich sehr viele Fotos drucke. Und eine derart gute Druckqualität habe ich zu dem Anschaffungspreis noch nicht gesehen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:48
11:45
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen