1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1800+
  6. Reinigen von Laserdrucker / Kyocera FS 1800+

Reinigen von Laserdrucker / Kyocera FS 1800+

Kyocera FS-1800+Alt

Frage zum Kyocera FS-1800+

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-60(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag

Ich würde gern das Modell Kyocera FS 100 / FS 1800+ reinigen. Natürlich habe ich mich im Netz auch ein wenig „ schlau „ gelesen. Eben nur gelesen.
Wie sollte eine Reinigung bei solchen Modellen aussehen.

Ich würde die Tonnerkartusche entnehmen und dem evtl. Tonnerstaub aus dem Gehäuse saugen und wischen.
Des weitern die Einzugschächte so weit wie möglich von Schmutz befreien.

An „Walzen oder Rollen“ weis ich nicht genau was ich reinigen soll. Es wird immer darauf hingewiesen die Belichtungseinheit (grüne Walze) nicht lange dem Licht auszusetzen bzw. diese nicht zu berühren.

Natürlich habe ich auch gelesen, dass zur der Bestimmung des Fehlers, der Aisdruck auf dem Papier eine wichtige Rolle spielt. Aber wie oben schon geschrieben es wird meistens nur genannt, reinige die Abstreifer, reinige die Einzugswalzen oder Spiegel usw.

Eine genaue Beschreibung wo sich diese Teile befinden und wie diese gereinigt werden, habe ich leider noch nicht gefunden.

Was würdet Ihr bei einer ersten „normalen „ Reinigung reinigen.

Im Handel gibt es Reinigungsblätter spez. für Laserdrucker. Diese sollten mehrmals bedruckt werden. Welche Erfahrung habt Ihr mit diesen Blätter gemacht?

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Tschüs Dirk
von
Hallo Dirk,

1. wie sieht der Ausdruck aus? Probleme? Grauschleier? :)
Reinigung: Papierweg herausziehen und Innenleben mit einem Tuch reinigen (wie in der Anleitung halt). Corona komplett entfernen: Weißen Hebel reindrücken und rausziehen. Gitter mit Glasreiniger reinigen. Besser ist es das Gitter zu entfernen. (wer es sich traut).
Reinugspapier gibt es nicht. HP kann eine Reinigunsseite erstellen, ist bei Kyo nicht möglich. Da kann man das Gerät nur zerlegen und die Fixiereinheit von Hand putzen.
Ach ja...
Ach ja Staubsauger: viel Spaß mit dem Toner, der geht so duch normale Saugertüten und elektrostatische Aufladung.

Gruß

.
von
wie die Ausdrücke aussehen weis ich nicht. Die Reinigung sool erst erfolgen. Habe die Drucker noch nicht gesehen. Alles Ansprche per Telefon.

So nun zu den Hauptproblem: Nat. weis ich das zuerst der Ausdruck angeschaut werden soll, um den Fehler einzugrenzen.

Grauschleier zeigt wohl an, dass der Tonner bald zu Ende geht.
Kan es noch einen anderen Grund fdafür geben?

Zum Reinigen des Innenlebens, steht in der Anleitung nur, das die Ausrichtwalze (MEtall) und Leitblech gereinigt werden.

Wie sieht es den aus mit den Abstreifer? Wie sehen die aus, wo finde ich diese?
Wie soll das Gitter entfernt werden? Vielleicht eine kleine Erklärung dazu.


Welche Walzen kann ich noch reinigen?
Welche Walzen kannich ohne größere Kenntnise ausbauen?

Corona komplett entfernen: Weißen Hebel reindrücken und rausziehen. Gitter mit Glasreiniger reinigen.

Was für ein Gitter ist damit gemeint? Ist das evtl. das Gitter das mit einem Gitterreiniger normalerweise gereinigt wird?
(Steht in der Anleitung)


...Fixiereinheit von Hand putzen.

Wo finde ich diese? Meiner Meinung nach sind das "2 Rollen" die den Toner fixieren.

Danke für Deine / Eure Hilfe.

mfg
Dirk
von
Hallo,
bei den Druckern von Kyocera kann die Ursache des Grauschleiers mehrer Ursachen haben:
- eine verschmutzte Coronaeinheit => ausbauen und reinigen, ggf. austauschen.
- verschlissene Bildtrommel => austauschen
- Entwicklereinheit => ausbauen, zerlegen, sämtlichen Toner entfernen (Tonerstaubsauger!), Einheit neu befülle. Wenn dies nicht helfen sollte, dann muss diese Einheit erneuert werden.
- Verwendung von Refilltoner => geht zwar für einige Zeit ganz gut, die Geräte, müssen dann aber ggf. häufiger gereinigt/gewartet werden. Auch hier sollte man die Entwicklereinheit ausbauen und sämtlichen Toner entfernen.

Reinigung durch den Anwender sollte gemäß der Bedienungsanleitung bei jedem Ersetzen des Toners erfolgen. Beim Originaltoner liegt des erforderlicher Zubehör mitsamt Anleitung dabei.

Die Fixiereinheit läßt sich am besten reinigen, wen diese aus dem Gerät ausgebaut wird, da hierzu allerdings einiges an Zerlegearbeit erforderlich ist, sollte man entweder das Gerät sehr gut kennen oder dies durch einen Servicetechniker durchführen lassen.
von
bei den Druckern von Kyocera kann die Ursache des Grauschleiers mehrer Ursachen haben:
- eine verschmutzte Coronaeinheit => ausbauen und reinigen, ggf. austauschen.
ich dachte die corona einheit lässt sich rienigen, in den man "mit den stab" hin und her fährt. wie kann diese ausgebaut werden.

verschlissene Bildtrommel => austauschen

sitzt die Bildtrommel nicht im tonnergehäuse mit drin? wie kanndiese ausgebaut werden? Ist dies einfach?(Schrauben lösen ?)

Entwicklereinheit, hm wo sitt diese? müsste ja eine Walze sein?Nicht zu Verwechseln mit der Belichtungungswalze(grün) Oder?

Sofern ich nach dem Handbuch gehe, kann ich ohne weitere Hilfsmittel nur mit den Cornonastab die Ladeeinheit reinigen. (raus und rein ziehen) evtl. den Stab mit einen Tuch abwischen wenn kein Gitterreiniger vorhanden ist. Na ja dann kann ich noch die Ausrichtwalze aus Metall reinigen. (laut Handbuch bei der Papierzufuhr)

Aber was mich interessiert. Woher habt Ihr Euer Wissen? Ich finde leider keine genaue BEschreibung wie z.Bsp ein Coronaeinheit oder Fixiereinheit gewechselt werden.
Könnt Ihr mir vieleicht einige Links zeigen?
von
hallo dirk,

links gibt es keine, nur service manuals. Grauschleier ist zu 95% die Entwickereinheit. (Dv-62). Den Reinigunsstab kann man vergessen. Brigt nur was bei vertikalen Streifen. Resttonerbox entfernen, darüber sieht man einen weißen Hebeln, den reindrücken und Corna herausziehen und das Gitter reinigen. Wie dirk69 schon sagte "refill Toner" ist der Tot für die Geräte. Wenn der Vorbesitzter die eingesetzt hat und man besitzt keinen Tonerstaubsauger ist das Gerät hin (oder man saugt die Entwicklereinheit aus ((ist das Ding unter dem Toner)). Ansonsten melde dich mal in Meerbusch auf einen Lehrgang an.. :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen