1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Ritchman-Methode

Ritchman-Methode

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon in mehreren Beiträgen von dieser "Ritchman-Methode" beim Nachfüllen gelesen. Wie funktioniert diese bei den Canon Patronen CLI-8Y,CLI-8C,CLI-8M,CLI-8BK,PGI-5BK???
Kann mir jemand eine ausführliche und leicht verständliche Anleitung liefern? Ausserdem: Welcher Hersteller ist für Refill-Tinten empfehlenswert (Qualität)?

Ich danke schon im Voraus für eure Antworten!!!
von
Hallo,

das was in dem Video zusehen ist hat mich sehr gefreut das es einfacher und besser geht.Doch hatte vorher die bohrungen von oben gebohrt.Ist das schlimm wenn ich die bohrungen von oben mit Heiskleber zu klebe und ne bohrung von der Seite bohre wie in dem Video zu sehen ist?

MFG
996
von
Das Video ist wirklich gut gelungen.Um den Tintenstand besser zu sehen hätte man vielleicht eine andere Farbe nehmen können,aber auch so ist das Video absolut top!
von
Hallo 996!
Dürfte normalerweise kein Problem sein wenn Du sie richtig mit Heisskleber verschließt.

Gruß sep.
von
@Avalon:
Das stimmt natürlich. Ich hatte nur dummerweise die hellen Farben zuerst aufgefüllt und mir das mit der Kamera später überlegt... ^^
Beitrag wurde am 13.11.06, 12:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Auch von mir ein Kompliment für das Video... Absolut Klasse gemacht... Sollte hier irgendwo als Video-Nachfüll-Guide geführt werden ^^

Wers nachdem Film nicht rafft, sollte wohl dann doch zu Originalen greifen :)
von
Hallo. Wirklich super Video, aber ich hab 2 Fragen:

1) warum is bei dir der Tank so schwarz??? wenn meine kleine Schwarzpatrone (das war doch die kleine schwarze oder?) leer is, ist meine vorratskammer schön hell....

2) Warum saugt sich bei deiner Patrone der Schwamm nicht bis nach ganz oben voll?

lg markus
von
Nummer 1 liegt daran, dass die Patrone bei mir noch nicht wirklich leer war. Es war noch ca. 1/4 Tinte in der Vorratskammer, und die hat sich bei meinen Bewegungen schön an den Wänden verteilt und blieb dort regelrecht kleben.

Nummer 2: Unklar. Vielleicht liegt es daran, dass dies mein erster Refill war und der Schwamm erst nach ein paar Refills voll durchtränkt ist. Die Tinte im Schwamm ist jedenfalls schonmal etwas höher gekrochen als die Originaltinte vorher war, so dass jetzt weniger jungfräulicher weißer Schwamm zu sehen ist als zuvor.
Beitrag wurde am 13.11.06, 21:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Gratulation zu dem schönen Video!
Die Taschenlampe ist aber auch bei dunklen Farben nicht erforderlich.
lg
gurl
von
Echt, ist das bei dir so? Vielleicht sollte ich bei meiner nächsten Refillaktion für mehr Licht/direktes Licht von vorn sorgen... diesmal hatte ich nur diffuses Umgebungslicht und konnte den Füllstand quasi überhaupt nicht erkennen.

Danke auch für deine Anleitung, ich hatte sie ausgedruckt neben mir liegen :)
Beitrag wurde am 14.11.06, 00:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hab mich hier etwas rar gemacht die letzten Wochen und Monate. Viel zu tun, viel Arbeit und dazu ein tragischer Todesfall im Freundeskreis. Nach langer Zeit habe ich wieder mal hier rein "geschnüffelt" was es so Neues gibt.

Die Anleitung habe ich ja damlas zeitgleich nach und sozusagen mit Ritchman und anderen Usern hier gemeinsam entwickelt, durchgetestet und zu Papier gebracht. Inzwischen füllen wir diese Patronentypen nur mehr so, und einige sehr viele Stück pro Tag. Da wäre die Taschenlampe auch eher hinderlich und wir wären viel zu langsam ;-)

Irgendwo habe ich hier jetzt in einem anderen Posting sogar etwas von "klauen" gelesen. Oder wer zuerst da war. Das halte ich dann doch für etwas überzogen und würde ich gerne zurück weisen weil komplett entbehrlich.

Tatsache ist, Ritchman hat hier im DC Forum von einer neuen Methode erzählt. Ich habe diese Aufgegriffen und in tagelangen Testreihen mit vielen, vielen Patronen verfeinert und hoffentlich "deppensicher" auch hier im Forum sofort öffentlich dokumentiert. Nicht mehr, nicht weniger. Für Neid brauchen wir unsere Zeit nicht verschwenden. Ich habe diese Methode auch immer "Ritchman-Methode" genannt, nie "gurl-Methode". Warum auch? Ehre wem Ehre gebührt.

So wie in der Riccola Werbung, wenn die wer kennt: "Wer hat´s erfunden??? Ritchman!!! ;-)))

Herzliche Grüße

gurl
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:20
15:14
14:39
13:24
13:22
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen