1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Samsung ML-2551N
  5. Samsung ML-2551N noch zu empfehlen?

Samsung ML-2551N noch zu empfehlen?

Samsung ML-2551NAlt

Frage zum Samsung ML-2551N: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 24,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit ML-2550DA, 2004er Modell

Passend dazu Samsung ML-2550DA (für 10.000 Seiten) ab 161,03 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal eure fachmännische Hilfe.
Und zwar bin ich im ersten Semester eines Maschinenbau-Studiums.
Da ich schon mit Kommilitonen höherer Semester gesprochen (und selber schon bemerkt) habe, werden fast alle Skripte, Übungszettel und unterstützende Folien als PDF herausgegeben.
Diese haben unterschiedliche Umfänge - befinden sich aber meistens bei 300 - 400 Blatt (pro Fach / pro Semester).
Da ich privat auch oft Kopien mache (Scanner vorhanden) und mathematische Texte verfasse (inkl. Grafiken), benötige ich einen Drucker, der nichts gegen erhöhtes Druckaufkommen (mit Augenmerk auf Heimnutzen) hat.
Außerdem sollen sich die Druckkosten (Tonerwechsel!) im angemessenen Rahmen befinden.

Ganz gut hat mir der Samsung ML-2551N gefallen, der bei einem Händler um die Ecke für 310€ vorrätig ist.
Da ich Duplexdruck sehr schätze (möchte mich nicht unbedingt mehr abschleppen als nötig) und Netzwerkanbindung (wegen Standort) eine Notwendigkeit darstellt, würde dieser Drucker in meine Betrachtung passen. Die Größe des Druckers ist egal.
Daneben stand für 199€ der neue ML-2571N, welcher aber kein Duplex beherrscht und mit 3000 Blatt pro Toner (1000 mit dem ersten) doch ein wenig lasch daherkommt.
Möchte den Toner so wenig wie möglich wechseln und der 2551N hört sich mit seinen 10000 Seiten pro Toner (5000 beim ersten) doch recht nett an. Ein rebuild-Toner (heißt doch so, oder?) würde ca. 75 Euro kosten - ein Preis, der für diese Seitenzahl echt angenehm ist.

Nimmt der Drucker auch Fremdtoner ohne Probleme an?

Tja, meine große Frage dreht sich nach dem Vorgeplänkel um Folgendes: der Drucker ist nun ca. 2 1/2 Jahre alt (also das Modell). Laut techn. Daten kann er ja noch gut mit dem neuen 2571N mithalten (dabei ist die eigentliche Zielgruppe aber auch eine andere). Trotzdem habe ich ein wenig Bedenken: ist der 2551N noch zu empfehlen oder ist die Technik mittlerweile immens weiter, so dass das auffällt.
Oder habt ihr evtl einen anderen Drucker in der Preisklasse, der konkurrenzfähig mit meinem gewünschten Modell ist?

Wäre klasse, wenn ihr mir da helfen könntet.
Möglichkeit der Speichererweiterung wäre auch noch gut (wenn es für mein Vorhaben, auch komplexere Grafiken - keine Fotos - zu drucken, gut ist).

Danke für eure Hilfe,
Christian
von
Wenn ich richtig gerechnet habe rund 7000 seiten /a?!

Alternativen:

Da würd sich ein auch ein Kyo 1030d anbieten:

Kyocera FS-1030D


Hält auch höheres druckvolumina aus. Und hat niedrige Tonerkosten.

Grüße
von
Hi!

Danke für die Antwort!

Der 1030d hat ja leider kein Netzwerkanschluss.
Und der DN ist dann wieder in der Preisklasse vom Samsung (was ja nicht unbedingt schlimm ist).

In dem Laserdruckerlisting von DC ist der Samsung aber als Oberklasse angegeben, der Kyo dabei als Mittelklasse.
Oder ist das, wegen dem Alter, nicht mehr zu vergleichen?
von
Hi nochmal,

der Samsung zieht mit dem Gerät mehr auf Abteilungsdurcker. Vergleichbar hierzu wären die kyo 2000 ff, die besser aber auch teurer währen.

Ich schätze mit deinen Ansprüchen würdest du mit dem halb so großen 1030dn besser fahren. Wenn ich mich recht erinnere hat der Samsung beim strahlenkranz (in einem Test den ich leider nicht gefunden habe) gepatzt und viel nur schwarz dargestellt. Da zeichnet der kyo besser. (für Grafiken) Speichererweiterung ist nur bei duplex und hochauflösendem Photo nötig, da wo EINE! Seite einen Speicherüberlauf produzieren könnte. Zudem sind die Seitenleistungen bei Samsung soweit mir bekannt sind sehr optimistisch.

p.s. bei Kyo nur original Toner verwenden sonst geht die Lanzeittrommel futsch.

ich hoffe ich hab dir helfen können

Grüße
Beitrag wurde am 02.11.06, 18:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi!

Danke für die Antwort, horvat!
Meine Mutter hat mich heute überrascht und mir den Samsung gekauft. Habe ihn getestet und bin bis jetzt extrem angetan.
Er ist schnell, er druckt in einer guten Qualität und Einstellmöglichkeiten sind sehr groß.

Kann sein, dass der Kyo da noch besser ist, aber mir genügt der Samsung und ich freue mich über das Geschenk.
Wenn ich den selber gekauft hätte, wäre ich evtl wirklich zu dem Kyo übergegangen. Aber einem Geschenken Gaul...

Danke für die Hilfe!

Wünsch euch noch einen schönen Abend (oder besser ne gute Nacht)

Christian
von
Glückwunsch *g

ggf. kannste ja nach einer weile deine Erfahrungen mit ihm hier posten. würde mich interessieren.

Grüße
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:52
12:50
12:30
12:19
11:30
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen