1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Epson Aculaser C1100

Epson Aculaser C1100: Die Ausstattung

von Florian Heise

Software

Im Testlabor hat Druckerchannel die Netzwerkvariante des C1100 unter die Lupe genommen. Während die Netzwerkinstallation mitunter recht komplex ausfallen kann, ist sie bei Epson besonders einfach gelöst. Die Software "Epsonnet Easyinstall" findet den Drucker im Netz automatisch und installiert Druckertreiber und Statusmonitor.


Wer die Netzwerkvariante des Druckers verwendet, kann den C1100 über den Browser steuern, kontrollieren und konfigurieren.

Epson liefert die Software "KMT Officeready Essentials" mit. Das Paket besteht aus zahlreichen Vorlagen für Rechnungen, Präsentationen, Einladungen und vieles mehr. Spätestens bei der Verwendung der Excel-Rechnungsvorlagen wird der Nutzer feststellen, dass die Vorlagen etwas betagt sind - sie verwenden noch DM-Preise. Zusätzliches Feature: Office-Anwendungen lassen sich auf Knopfdruck in das PDF-Format umwandeln.

Mit dem Tool "Web-To-Page" lassen sich auf Knopfdruck ganze Webseiten ausgeben, was mit der Druckfunktion des Browsers nicht immer ganz einfach ist. Allerdings kann die Software ausschließlich auf Epson-Geräten drucken.


Bedienung

Vorne am Drucker findet man eine Druckabbruchtaste. Mit der lassen sich Aufträge auf Knopfdruck löschen - das kann praktisch sein, wenn man zum Beispiel versehentlich 100 statt zehn Kopien zum Drucker geschickt hat.

Das Display zeigt immer verständliche Meldungen. Leider fehlt zur besseren Erkennung eine Hintergrundbeleuchtung. Über drei Balken zeigt das Display stets den jeweiligen Füllstand der vier Tonerkartuschen an.


Die vier Tonerkartuschen mit den Bezeichnungen S050190 (Schwarz), S050189 (Cyan), S050188 (Magenta) und S050187 (Gelb) tauscht man von vorne am C1100 aus. Wer die Kartuschen das erste Mal wechselt, sollte das Handbuch zu Rate ziehen.

Der Photoconductor (OPC, Bildtrommel, S051104) ist wesentlich besser zugänglich, indem man die obere Klappe des Druckers öffnet.

Mehr zu den Verbrauchsmaterialien und den im Labor nachgemessenen Druckkosten ab der nächsten Seite.


Schnittstellen / Speicher / Druckersprache

Das Standardmodell Epson Aculaser C1100 ist bereits mit einer USB-2.0-Schnittstelle und mit einem Parallel-Interface ausgestattet. In der Netzwerkversion C1100N ist zusätzlich eine Ethernet-Schnittstelle integriert.

An der Seite lässt sich der Drucker mit einem DIM-Modul von den serienmäßigen 32 MByte auf bis zu 256 MByte aufrüsten.

Der Aculaser C1100 ist kein GDI-Drucker. Epson hat das Gerät mit der eigenen Seitenbeschreibungssprache Epson ESC/Page Color S ausgestattet. Das besonders für Grafikbüros wichtige Postscript oder auch PCL gibt es indes nicht.


Papiermanagement

Eine Papierschublade zum Herausziehen besitzt der Aculaser C1100 nicht. Wer die maximal 180 Blatt in den Drucker eingelegt hat, kann die Papierklappe schließen - so ist das Papier vor Staub geschützt. Wer mehr Kapazität braucht, kann eine optionale zweite Papierkassette mit 500 Blatt Fassungsvermögen nachrüsten. Auch eine Duplexeinheit, die das Papier im Drucker automatisch drehen kann, kann man nachkaufen. In die oberen Ablage passen rund 250 Blatt. Bis zu 210 g/m2 darf das Papier schwer sein.

04.04.06 17:45 (letzte Änderung)
1Neuer Epson-Farblaser mit kleinen Macken
2Die Ausstattung
3Toner- und Bildtrommelprobleme
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

779 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:19
07:10
06:57
02:55
00:42
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 363,35 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 370,18 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen