1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP DeskJet 710C

Lesertest HP DeskJet 710C: Der preiswert robuste Einstiegsdrucker

von Kai Roth

Ich habe den Drucker seit 1999 im Einsatz und bis heute ca. 8000 Seiten gedruckt. Der Preis für den Drucker lag damals bei 380DM und ist Heute immer noch bei ebay für ca. 20 Euro zu beziehen.


Tinte

S/W HP Nr. 45, 42 ml ca. 30 Euro Original, ca. 20Eur refill. Farbe Hp Nr. 23, 39 ml ca. 35 Euro Original, ca. 30 Euro refill. In diesen Patronen ist der Druckkopf integriert man erhält also nach jedem Patronen kauf automatisch einen neuen Druckkopf, der Orig. Druckkopf beider Patronen verträgt ungefähr 3x einen refill Vorgang.

Druckkosten

Mit einer Tintenfüllung von 42 ml S/W kommt der HP 710c ca. 600-700 Seiten weit (normale Briefe) macht ca. 4 cent für eine Seite S/W druck. Farbig macht er nach ca. 50 Seiten bzw Farbfotos schlapp wobei wir bei ca. 90cent pro Seite landen.

Druck Qualität

Wie so oft bei HP liegt auch hier die Stärke des Druckers im Textdruck. Meiner Meinung nach braucht der HP 710C sich in dieser Disziplin sich nicht vor der 8ter Reihe von HP zu verstecken. Für Geschäftsbriefe aller Art und Uni Kram 1a zu gebrauchen und das auf JEDEM Papier! Fotos würde ich allerdings besser ins Labor bringen die werden auf normal Papier sehr pixelig und auf Fotopapier max. akzeptabel.

Geschwindigkeit

Im normalen Textdruck jagt der HP ca. 6 Seiten/min über seine paralle Schnittstelle. Im übrigens noch erstaunlich guten eco modus sind es immerhin Satte 10 Seiten. Um eine komplett farbige DIN A4 Seite zu bedrucken sollte man eine Kaffee Pause einlegen ...da braucht der gute immerhin ca. 7 min auf höchster Qualitätsstufe.

Bemerkungen

Wartungsarbeiten hab ich nie welche benötigt, der Drucker druckt immernoch wie am ersten Tag. Allerdings sollte man ca. 1x im Jahr die Gummilaschen, welche für die Reinigung der Druckköpfe zuständig sind säubern.Treiberproblematik: Der Drucker wurde zu Zeiten von W98 entwickelt, und hat seit 2000/XP minimal Treiber bekommen die beim System dabei sind. Die haben jedoch einen Fehler: Ist beim Ausdruck einer Seite nur ein farbiges Element vorhanden, druckt der Drucker die komplette Seite im Farbmodus und mischt die eigentlich schwarzen Letter aus der Farbpatrone zusammen (kann man aber umgehen indem man im Treiber angibt er solle NUR S/W drucken).

Fazit

Der HP 710C ist zwar ausstattungs- und treibertechnich veraltet, ist jedoch für Menschen die ein Aufkommen von ca. 100 Seiten "normal Brief" haben immernoch ein interessantes Gerät. Die Anschaffungs, - und Folgekosten sind im untersten Rahmen, die dafür gebotene Qualität des Druckwerks ist hervorragend und man hat einen preiswerten und robusten S/W Drucker mit dem man ab und zu auch mal farbige Diagramme oder ähnliches drucken kann.

11.11.04 09:16 (letzte Änderung)
Technische Daten

24 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:54
14:39
14:15
13:56
13:28
Artikel
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Officejet Pro 8100 N811a

Drucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 516,70 €1 Canon Maxify GX6150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen