1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Canon- und HP-Druckköpfe reinigen
deen

Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Druckköpfe Reinigen

von Frank Frommer
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Als erstes würde ich die intensive Druckkopfreinigung im Druckertreibermenü unter "Wartung" empfehlen. Wenn diese keine Wirkung zeigt, sollte man spätestens nach dem 3. oder 4. Versuch zur nächsten Methode übergehen, da bei der Intensivreinigung viel Tinte verbraucht wird (die teuer ist und den Resttintenbehälter füllt).

"manuell" Reinigen

Hilft die Intensivreinigung nicht, kann man den Druckkopf auch manuell (sprich von Hand) reinigen.

ACHTUNG: Unbedingt darauf achten, dass keine Tinte auf Kleidung, Teppich, Möbel, usw. kommt. Tintenflecken sind ziemlich übel und können oftmals nicht mehr entfernt werden.

Zum "manuellen" Reinigen entnimmt man zunächst die Patronen und dann den Druckkopf aus dem Drucker. Bei den meisten Modellen muss man dazu einfach den grauen Hebel lösen und schon kann man den Druckkopf aus der Halterung entnehmen.

Bei neueren Canon-Druckern (ab 2012) hat Canon auf den grauen Hebel verzichtet und den Verschlussmechanismus stattdessen über einen schwarzen Rahmen um den Druckkopf realisiert, den man zum Lösen des Druckkopfes nach vorne ziehen muss.


Nun stellt man den Druckkopf in ein Gefäß mit destilliertem Wasser. Als Gefäß eignen sich beispielsweise alte Plastikbecher (Margarine-, Eisbecher, was man sonst so da hat).

Das Wasser sollte nicht zu hoch sein (Kontakte, usw. nicht mitbaden). Einige Millimeter reichen schon. Badet man den kompletten Druckkopf, sollte man ihn danach sehr gut (!) trocknen lassen.

Nun lässt man den Druckkopf ggf. mehrere Stunden stehen. Auch oben (wo die Tinte in den Druckkopf gelangt), kann etwas Wasser draufgetröpfelt werden.

Notfalls kann man das Ganze auch mit normalem Leitungswasser machen, allerdings besteht dabei die Gefahr, dass die Ablagerungen (wie z. B. Kalk) den Druckkopf wieder verstopfen. Diese Gefahr besteht bei destilliertem Wasser nicht.

Danach sollte man den Druckkopf trocknen lassen, bevor man ihn anschließend wieder in den Drucker einsetzt. Danach setzt man die Patronen wieder ein und führt anschließend 1-3 Reinigungen über den Druckertreiber aus.

03.02.14 14:34 (letzte Änderung)
1Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
2Druckköpfe Reinigen
3...wenn auch das nicht hilft...

2.611 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:27
Download Modelodoss79
13:52
12:49
12:48
12:42
11:18
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen